PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LC Display unter Q-Basic Programmieren



Re-Z
18.04.2007, 17:34
Hallo erstmal!!!

Ich hab ein gewaltiges Problen mit einem HD44780 Kompatiblem Display (1 Zeile mit 16 zeichen, aufgeteilt in 2x8 zeichen). Ich muss das Display unter Q-basic Programmieren, komme aber absolut nicht weiter... ICh hab bereits tage mit googeln verbracht und da auch nichts anderes gefunden, als jaLCDs und ähnliches. Da der Rechner nur unter DOS läuft, fallen VB und co schon mal weg, und ich beherrsche nur das olle QB... Ich hab zwar das display schon am laufen bekommen, durch nen umweg über ein lcd-testprogramm, aber das war viel zu langsam (1 sec. pro anzeigenänderung)

Ich hoffe, mir kann jemand mit quellcodes oder anregungen helfen...
Danke, Matthias

xunwichtig
19.04.2007, 01:49
Wo genau happerts denn? Ist es die Kommunikation, oder eher die Geschwindigkeit? .. oder gar der Befehlssatz des LCDs ?

Wenns am befehlssatz liegen mag .. z.B. Zeichen erstellen, dann kann ich das hier empfehlen: http://www.thepuppetmaster.de.vu/tut/lcd/


JimJim
XUN

Jon
19.04.2007, 06:06
Poste mal dein Programm. Ich habe mit QB angefangen zu programmieren, kenne das also ein bisschen. Vielleicht kann ich dir helfen.

jon

Re-Z
19.04.2007, 16:23
Danke erstmal für eure schnellen Antworten... Die Addy war sehr hilfreich, ich denke mal, das ich jetzt die initialisierung begriffen habe, Leider steht noch kein direktes Programm, da ich erst ein paar experimente gemacht habe, aber wenn ich ein proggi fertig habe, und immer noch probs auftreten, werde ich es selbstverständlich mit posten...