PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gepolter und nichtgepolter Kondensator an Ausgang???



Iceblade
17.04.2007, 18:04
Hallo,

kann mir jemand erklären warum an einem Verstärkerausgang ein gepolter und ein nichtgepolter Kondensator hängt? Reicht da kein normaler, nichtgepolter Kondensator? Der ist doch normalerweise eh nur da im Gleichspannungsanteile aus dem Signal zu filtern. Wieso aber dann zwei???

Skizze liegt bei.

shaun
17.04.2007, 18:27
So wie gezeichnet macht das an einem Verstärkerausgang keinen wirklichen Sinn, es sei denn, der Verstärker hat am Ausgang eine reine Gleichspannung bzw soll eine haben, aber dann würde man einen Tiefpass aus R und C einsetzen. Um Gleichspannung fernzuhalten muss der C in Reihe zum Signal liegen. Der Sinn einer Parallelschaltung aus einem gepolten C - namentlich Elko - und einem Nichtgepolten - sprich Folien- oder besser Keramikkondensator - besteht meist darin, einen breiten Frequenzbereich ordnungsgemäß abzublocken. Bei geringen Frequenzen übernimmt der Elko mit seiner großen Kapazität, bei hohen hilft der Keramikkondensator, weil dort der Elko durch seinen Wickelaufbau bereits eine beträchtliche Induktivität hat.

Iceblade
17.04.2007, 20:41
Danke shaun für die Antwort :-)
Hab ich verstanden. Allerdings scheint das an einem Verstärkerausgang doch eine sehr schlechte Idee zu sein. Schliesslich will man doch das verstärkte Signal möglichst verlustfrei verstärken. Ich denke die Kondensatoren können ohne Probleme vom Ausgang entfernt werden, da der Ausgang mit keiner weiteren Stufe gekoppelt ist. Danke nochmals für die Antwort!

shaun
17.04.2007, 22:22
So wie Du die Cs eingezeichnet hast, schliessen sie den Verstärker ab einer bestimmten Frequenz schlicht kurz, wenn, dann kommen sie in Reihe zum Ausgang, um dort eventuell vorhandene (ob im Fehlerfall oder im normalen Betrieb, zB bei einer Gegentaktendstufe an asymmetrischer Versorgung) Gleichspannung abzutrennen. Deine Aussage, dass auf den Ausgang keine weitere Stufe folgt, solltest Du nochmal überdenken. Vielleicht keine weitere Verstärkerstufe, aber irgendwas sollte schon noch nach dem Ausgang kommen, sonst wäre der Verstärker reichlich sinnlos.