PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Zugriff mehr auf LPT-Port!



Foooob
17.04.2007, 12:07
Hallo

Ich wollte mal wieder über LPT-Port (Drucker-/Parallelport) auf mein neues Board, das mit einem ATmega32 bestückt ist zugreifen aber mein WindowsXP unterbindet mir das.

Genaueres:
Normalerweise funktionierte das über Jahre problemlos. Mit AVRPower konnte ich nach Lust und Laune die Spannungsversorgung an/ausschalten. Mit TwinAVR und BASCOM den Quellcode übertragen und den Chip auslesen. Seit kurzem geht das nicht mehr!
Wenn bei AVRPower das Häckchen in die Checkbox "Power On" mache bleibt es kurz drin und springt dann (nach ca. 1s) wieder raus. Auch mit TwinAVR und BASCOM bekomm ich keinen Zugriff mehr - Warum?

Ich habe auch den Treiber von Thomas Franzon schon untersucht und mehrmals komplett neu initialisiert - Erfolglos.
Auch dutzende Reboots und Versuche indem ich alle nicht benötigten (Hintergrund)programme schloss blieben erfolglos.

Ich verwende WinXP mit ServicePack 2. Ich habe seit dem letzten erfolgreichen Zugriff KEIN Update installiert (zumindest nicht wissentlich). Ich habe den Zugriff auch nicht wenn gar nichts (nichtmal der Adapter) am Rechner hängt.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke

AlKI
17.04.2007, 12:40
hastes schonmal mit hilfe von openport.exe, oder wie das heißt, versucht?

Foooob
17.04.2007, 12:58
Habs eben mal probiert aber ohne Erfolg.
Das Programm gibt doch auch nur Zugriff auf TCP/UDP? Also Internetdienste?

Ich glaube mittlerweile auch nicht, dass es an dem Treiber von Thomas Franzon zum freigeben des LTP-Ports ist. Wenn ich den Treiber deinstallieren, bzw. die Userport.sys lösche habe ich genau das gleiche Resultat. Das Problem liegt irgendwo tiefer.

EDIT: Wenn ich mit AvrPower auf LPT2 und LPT3 wechsle (welche ich nicht besitze, habe definitiv LPT1, das meint auch mein Windows so) dann habe ich das gleiche Resultat. Es sieht also so aus, dass er noch nichtmal direkt auf den LPT zugreifen kann sondern schon vorher irgendwo scheitert.

AlKI
17.04.2007, 13:16
oha

hört sich heftig an, keine Ahung was dein pc da hat.

vlt die sys in nem falschen ordner?

jar
17.04.2007, 13:36
hastes schonmal mit hilfe von openport.exe, oder wie das heißt, versucht?

ich nutze lange schon erfolgreich giveio, mit der giveio.dll und giveio.sys

http://irdeo.de/ntdriver.zip
NT/2000/XP Treiber : ntdriver.zip (ca. 26 kByte) : GIVEIO.SYS (Dale Roberts), LOADDRV (Paula Tomlinson)

funzt prima mit einem LED Adapter (2mA LEDs) am LPT, alten Qbasic Programmen und auch neueres Zeugs, auch an RS232 und Gameport

würde ich erst mal probieren

Foooob
17.04.2007, 22:28
Danke!

EDIT: Hab Giveio zum laufen bekommen, allerdings nur das, der LPT-Port geht nach wie vor nicht :-(

jar
18.04.2007, 22:21
Danke!

EDIT: Hab Giveio zum laufen bekommen, allerdings nur das, der LPT-Port geht nach wie vor nicht :-(

richtige Portadresse erfragt/eingetragen ? -> Sytremsteuerung -> com + lpt -> lpt -> erweitert ?

die Programme erwarten schon die richtigen Addressen an den richtigen Ports, z.B. LPT1: -> &H378 oder 0x378 -> 888 dez

Foooob
23.04.2007, 10:33
Ja ich hab alles richtig eingetragen, geht nichts...das Problem liegt wohl an Windows selbst, ich müsste es komplett neu installieren, aber dafür fehlt mir die Zeit und Lust!

Ich hab mir nun mal einen USB to LPT Adapter gekauft, den erkennt Windows, aber ich kann damit (noch) nix anfangen weil den der Gerätemanager nicht unter Anschlüsse (COM und LPT) erkennt sondern unter USB-Controller.

Weis da jemand Rat?

vklaffehn
23.04.2007, 20:44
So 'ne Idee am Rande... Hast Du evtl. einen Druckertreiber, der den LPT-Port überwacht oder so?