PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Varistorfrage



boku
15.04.2007, 11:55
Hallo!
Ist es sinnvoll, in der Schaltung
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
als Überspannungsschutz einen Varistor einzubauen, falls der Kondensator, der ja nicht galvanisch getrennt an 230V hängt, durchschlägt?

Falls ja, an welcher Stelle der Schaltung wäre dies am besten, damit die 100mA-Sicherung rasch ausgelöst wird?

Wenn ein Varistor in diesem Fall nicht günstig ist, wäre ich dankbar, wenn man mich auf eine bessere Lösung hinweist.

mfg
boku

Yossarian
15.04.2007, 12:40
Hallo
und wer schützt, wenn der Varistor versagt?
Wenn der Kondensator kurzschließt, begrenzt die Zenerdiode die Spannung bzw. brennt durch.
Da die Zenerdiode in 99.9 % der Fälle dabei kurzschließt, wird die Sicherung ausgelöst.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

boku
15.04.2007, 19:49
Danke, Benno, es ist sehr beruhigend zu wissen, dass die Schaltung sicher ist.

Allerdings verwende ich 5W-Z-Dioden. Ich hoffe, die brennen schnell genug durch.
Ein Kondensator kann ja auch langsam versagen, weshalb ich dachte, in diesem Fall mit einem Varistor ein früheres Auslösen der Sicherung bewerkstelligen zu können (z.B. ab 30V).

mfg
Boku

T.J.
25.10.2007, 15:26
Ich habe auch ne Varistorfrage: ich habe einen alten hier auf dem sind nur 2 Striche. Ein roter und ein gelber. wo kann ich finden was das bedeutet? gibt es eine Codetabelle dafür oder sowas?