PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateien zum PC übertragen



ThomasKopsch
14.04.2007, 15:47
Hallo,

ich habe die Einsteigerschalutung aus dem wiki unter "AVR-Einstieg leicht gemacht" nachgebaut.

Ich habe die Schaltung jetzt gerade mit UART mit dem PC verbunden und habe diesen Code übertragen:



$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600

Config Portc.0 = Output 'Ein Pin wird aus Ausgang konfiguriert PC0 (also Pin0 von Port C)

Config Pina.7 = Input 'Ein Pin (PA0) wird als Eingang definiert
Porta.7 = 1 'Interner Pullup Widerstand ein


Do
If Pina.7 = 1 Then
Portc.0 = 1 'Pin wird auf High, also 5V geschaltet
Print "Schalter nicht gedrückt"
Else
Portc.0 = 0 'Pin wird auf Low, also 0V geschaltet
Print "Schalter gedrückt"
End If
Wait 1
Loop

End


Nachdem ich das gemacht hatte, und ich auf den Taster gedrückt habe ist das gleiche wie vorher passiert: die LED leuchtete, nur das das leuchten, bzw. nicht leuchten der LED etwas versetzt war, ich denke wegen der Übertragung des Textes zum PC.

Aber wie und wo kann ich jetzt am PC sehen, welchen Zustand die LED hat?
Ich habe überlegt, ob das vielleicht mit dem Hyperterminal geht, aber wenn ich dadrauf klicke, muss ich ganz viele Dinge wie Telefonnummer und Ort eingeben, was sicherlich nichts mit der Schaltung zu tun hat!

Muss man vielleicht noch unter den Optionen bei Kommunikationen in Bascom etwas einstellen?

Wünschenswert fände ich z.B., wenn der Text von dem COntroller z.B. in einer Textdatei gespeichert wird, dann könnte ich den Text nämlich mit anderen Programmen, die man in einer anderen Programmiersprache geschrieben hat, auswerten.



Bestimmt ist die Übertragung doch auch umgekeht möglich, dass z.B. der PC "LED einschalten" an den COntroller sendet und der Controller dann die LED einschaltet.
Wie geht das?
Gibt es dazu vielleicht auch ein Tutorial irgendwo?


Vielen Dank,
Thomas

Dnerb
14.04.2007, 17:02
Hi,

schau mal wegen der RS232 Geschichte hier: http://www.rowalt.de/mc/index.htm im Kapitel 4 und 6 nach.
Bei Bedarf auch noch Kapitel 5 wegen Interrupts.

Der Mann hat auch ein Super Buch für den Einstieg geschrieben. In meinen Augen das beste Buch zum Thema Bascom zum Einsteigen.

Und hier: http://www.der-hammer.info/terminal/ kannst Du Dir HTerm runterladen.
Ich bin durch das mikrocontroller.net-Forum drauf gestoßen.

Absolutes Superterminal! Für µC Entwicklungen der absolute Hit! Man kann sich da einstellen wie man die Daten (sowohl gesendete als auch empfangene) darstellen will. Und bei Bedarf auch mehrere Versionen gleichzeitig. Z.B. ASCII und BIN oder HEX etc.

Ich mache gerade auch ein Projekt bei dem ich über RS232 Kommandos an den µC gebe. Mit Bascom wirklich kein Problem!
Und HTerm hat mir sehr geholfen.
Dem Autor werde ich sicher noch eine kleinigkeit zukommen lassen.

Viel Spaß und Erfolg! (Oder wie die Klingonen zu sagen pflegen: Q´pla!)

Gruß Dnerb

Sauerbruch
14.04.2007, 17:24
Moin Thomas,

die Erkennung, wann der Taster gedrückt ist und wann nicht, scheint jetzt ja zu klappen =P~
Das "HyperTerminal" in Windows, das Dich nach Deiner Telefon-Nummer fragt, ist aber nicht ganz das richtige. Für die Kommunikation mit dem PC via UART brauchst Du ein Terminal-Programm. Das von Dnerb empfohlene kenne ich (noch) nicht, für den ersten Einstieg kannst Du aber ganz einfach das in BASCOM enthaltene verwenden: Unter dem Menü "Tools" der erste Punkt: "Terminal emulator". Musst ihm nur noch sagen, welchen COM-Port, wieviel Baud, und los geht´s.

Im übrigen kann mich der Aussage über das Buch von Roland Walter (www.rowalt.de) nur anschließen. Von allen 5 "Einsteiger"-Büchern, die ich mir gekauft habe, ist dieses das wirklich einzige, das ein Einsteiger auch versteht.

Viel Erfolg,

Daniel