PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hilft mir?



besucherkauf
13.04.2007, 22:50
Habe eine Idee aber keine Ahnung von Roboter-Elektronik.
ich versuche verzweifelt mit all den Fachbegriffen hier klar zu kommen.
Ich steh aber wie ein Ochs vor einem weitoffenen Scheunentor. ohne Aha da gehst rein.

Meine Absicht ist.
eine Sehr große Pappmachepuppe. Etwa 25 Kilo mit mitgeführtem Akku, soll auf einem Funksender ansprechbaren Vor- und Rückwärtz-Fahrgestell, per Fernsteuerung durch eine Menschenmenge ohne Kollision gesteuert werden.

Welche Motoren für welchen Strom, um lange und wendig fahren zu können?
Kann man aus dem Akku auch Strom Splitten um kleine Servos zu steuern die die Augen und Ohren der Puppe bewegen.

Was für eine Fernsteuerung, um aus einem Regiesessel das Ding zu kontrollieren.
und sicher noch viele Fragen mehr,

Danke schon mal für das Mitdenken und Ratschläge.

besucherkauf
14.04.2007, 11:20
damit es eine vorstellung gibt.

hier ein Gif-demo

besucherkauf
14.04.2007, 11:23
-----------------------

besucherkauf
14.04.2007, 18:29
--------------------------------------------------------------------------

Borki90
14.04.2007, 18:35
Da geht nix....

besucherkauf
14.04.2007, 19:20
Sorry Leute!
die Umsonst-Seite habe ich heute Mittag auf die schnelle eingerichtet, um das Mov hochzuladen dann musste ich weg, hier fehlt eine Etidfunktion,
bzw habe ich erst Heute gefunden.
damit man bei Schreibfehler nicht immer als Blödmann dasteht.
und erst beim vierten Mal den Link richtig benannt hinbekommt
also nochmal.
geprüft und getestet.

http://de.geocities.com/bildermaler/gifmov.gif

Jon
14.04.2007, 19:32
durch eine Menschenmenge ohne Kollision gesteuert werden.
Wenn die Menschen dicht an dicht stehen, dann hast du ein Problem. Wie bei deiner Animation muss zw. den Menschen platz sein, damit die Puppe durchpasst.


Welche Motoren für welchen Strom, um lange und wendig fahren zu können?
Wendig sollte kein Problem sein. Das geht eigentlich mit allen Getriebe- und Schrittmotoren. Wie wäre es mit dem Motor: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=70&products_id=169


Kann man aus dem Akku auch Strom Splitten um kleine Servos zu steuern die die Augen und Ohren der Puppe bewegen.
Du brauchst dafür einen Spannungsregler, um 5Volt zu "produzieren".


hier fehlt eine Etidfunktion,
Meinst du hier im Forum? Die gibt es. Beim Beitrag oben rechts auf Edit klicken.

Ich hoffe, ich habe dir etwas geholfen.

jon

besucherkauf
14.04.2007, 21:40
Jau, Jon!
Das war schon mal eine Starterinfo.

Eine Vorstellung der Technik zu bekommen, jetzt noch wie werden die jetzt Zweistück an jedem Rad Einer.
wann ist die 24V Akku leer

pongi
15.04.2007, 08:35
Erste Frage: wievel mAh hat dein Akku, und wieviel Strom ziehen die Motoren im Durchschnitt? Für die grobe Schätzung: Akkukapazität [Ah]/Motorstrom[A] sollte Laufzeit als Ergebnis haben, denn den größten Strom ziehen sowieso die Motoren, alles andere ist zu vernachlässigen.