PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eagle Lib für Microchip MCP73842-8.2 und Frage dazu



schmiggy
13.04.2007, 10:18
Hallo zusammen,
so, nun habe ich es auch mal in dies Forum geschafft. Echt klasse hier, schon oft gelesen. Nun habe ich aber zu meinem Problem nichts gefunden.

Folgendes.
1) Will einen MCP73842-8.2 verbauen und finde keine Lib dazu. Kann mir jemand sagen wo ich die bekomme?
2) Auf der Homepage der Firma steht, dass der Regler 2 Zellen unterstützt. Nun ist es so dass ich 2 in Serie, paralell zu 2 anderen Akkus habe. (Verdopplung Spannung und Kap). Kann ich dann trotzdem den Regler nehmen oder nicht und wenn nein kann mir jemand nen anderen empfehlen?

Angabe zu den Akkus: 3,7V, LiIon, 2600mA/h pro Akku

Gruss

KlaRaw
13.04.2007, 18:46
Hallo,
wenn Du nicht sofort etwas findest so ist es meist zielführender eine Lib oder ein Element selber zu erstellen. Dazu reicht ein Datenblatt aus. Ein Profi macht so etwas in 10 Minuten fertig. Ich würde vielleicht 30 Minuten dazu benötigen.

Gruss Klaus.

schmiggy
16.04.2007, 07:50
Hi,
habe leider noch nie eine Lib selber erstellt. Sämtliche Bauteile die wir bis jetzt verbaut haben waren schon vorhanden. Dies soll ein Prototyp werden und unser Designer ist für 4 Wochen weg. Natürlich soll die Platine schon vorher fertig sein...

Hat jemand vielleicht nen Ratschlag wegen Frage 2?

Gruss

schmiggy
16.04.2007, 09:48
Also das Erstellen einer Lib ist mir gänzlich unklar. Habe zwar im Tutorial von CadSoft nachgesehen, komme aber zu keinem Ergebnis. Ich erstelle eine neu Lib, --> dann ein Bauteil oder? Wie bekomme ich aber die Dimensionen des Teils hin (Anschlüsse, Grösse usw) ?
Habe mal im Anhang das Datenblatt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruss Michael

JonnyP
22.04.2007, 14:02
Es gibt da eine Hilfe in Eagle, da hast du garantiert noch nicht reingesehen.
Wenn du weiter mit layout programmen arbeiten willst,egal welchen, solltest du dich mit dem Erstellen von devices befassen.
Bei eagle geht man ins control panel und wählt: Datei-neu-Library, vergibt einen Namen und speichert die (leere) lib.
Im .sch gibt man nach ADD z.B. "msop*" ein und bekommt AD7992 in der lib analog-devices angezeigt. Man weiss jetzt, wo man zu suchen hat. Bekommt man so kein Ergebnis, muss man im control panel die verschiedenen libs nach einem änlichen Teil wie das gewünschte durchsuchen.
Man klickt (im Control panel) in der oben genannten lib das device AD7992 mit der rechten maustaste an und wählt im aufgehenden Dialog "in Bibliothek kopieren". Damit ist das Symbol, package und device in der neuen lib.
Alles folgende in der neuen lib: neues Symbol erstellen (Name). In das alte (bis jetzt einzige) symbol gehen GROUP, CUT und ins neue symbol (sym) PASTEn. (Gleiches mit package wiederholen). Das neue sym editieren, d.h. pins so anordnen und benennen wie man sie braucht, sowie Datenrichtung und Power festlegen.
Dann ein neues Device erstellen (Name) und mit ADD das neue sym hereinziehen. Dann das neue package auswählen und mit connect die Pin-Namen den Pads zuordnen. Lib speichern und schließen. Fertig.
Für das Schreiben habe ich jetzt garantiert mehr Zeit gebraucht als für so ein Popeldevice. Aber ich hoffe, das auch ein paar andere Mitleser damit klarkommen. Hat man noch einen Fehler gemacht, so ist es eine Kleinigkeit die Lib nochmals zu editieren. Man sollte für eigene devices auch eigene libs verwenden und nicht die original libs versauen.