PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit AVRSTudio und WinAVR



CodeX
13.04.2007, 05:06
Hallo Zusammen,
ich habe ein großes Problem mit dem Simulator von AVRStudio.zwar habe ich keine Fehler beim Kompilieren und keine Warnungen, aber ich kann mein Programm nicht mehr debuggen, weil der GCC scheinbar Code erzeugt der durch den Simulator nicht mehr nachvollziehbar ist. Code ist für den ATMEGA32. Ich bitte um eure Hilfe bei der Fehleranalyse d.h. das sich vielleicht paar von euch den Code rausziehen bei sich mal Kompilieren und versuchen zu debuggen. Ich verwende das neue AVRStudio und die letzte Version von WinAVR aus dem Jahr 2006,

Vielen Dank und Grüsse
CodeX

NowakA
13.04.2007, 09:36
Hallo!

Wenn du mit der Optimierungsstufe "0s" deinen C-Code kompilierst, wird der Assemblercode so stark verändert (optimiert) das scheinbar das debuggen nicht funktioniert (Simulator)! C-Befehle werden übersprungen und scheinbar nicht ausgeführt. Auch im Watchfenster sind Variablenwerte nicht vorhanden (werden wenn möglich in die Register hineinoptimiert)!
Schalte einfach mal die Optimierung aus und versuch es nochmal!

Gruss
NowakA

NowakA
13.04.2007, 09:48
Hallo!

Wenn du mit der Optimierungsstufe "0s" deinen C-Code kompilierst, wird der Assemblercode so stark verändert (optimiert) das scheinbar das debuggen nicht funktioniert (Simulator)! C-Befehle werden übersprungen und scheinbar nicht ausgeführt. Auch im Watchfenster sind Variablenwerte nicht vorhanden (werden wenn möglich in die Register hineinoptimiert)!
Schalte einfach mal die Optimierung aus und versuch es nochmal!

Gruss
NowakA

CodeX
13.04.2007, 18:39
Hallo NovakA,

ich habe die Optimierung völlig deaktiviert und es funktioniert immer noch nicht.

Hast du dir den Code mal gesaugt?

Haben andere von Euch noch ideen bzw. Lösungsvorschläge?

Viele Grüsse
CodeX

Hubert.G
13.04.2007, 19:51
Das wird im normalen Simulator nicht vernünftig funktionieren, das wirst du dir mit einem JTAG-Debugger ansehen müssen.
Hubert

CodeX
13.04.2007, 22:36
Hallo Hubert,

warum wird das im normalen Debugger nicht funktionieren? Etwa weil ich SPI benutze? Ist der JTAG-Debugger eine Software?

Viele Grüsse
CodeX

Hubert.G
14.04.2007, 10:58
Wenn du das im Simulator testen willst musst du auch immer die entsprechenden Eingaben manuell machen, der JTAG-Debugger des AVR-Studio lässt das Programm in der realen Umgebung laufen, du kannst es Schrittweise laufen lassen wie im Simulator. Der Kontroller muss nur eine JTAG-Schnittstelle haben, hat der Mega32, die Software ist im AVR-Studio enthalten, du brauchst nur die nötige Hardware dazu, wenn du öfter mal etwas aufwendigere Programme machst ist das nahezu unverzichtbar.
Hubert

CodeX
14.04.2007, 17:16
Hallo Hubert,

ein JTAG-Debugger ist momentan nicht drin. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen in dem du mir sagst warum ich jedes andere Projekt simulieren kann und nur ausgerechnet dieses nicht?
Außerdem komme ich beim kompilieren nicht weiter...
Ich habe jetzt die Codedatei aufgeteil in extrafunction.c und Robby_compass4.c - aber AVRSTudio und GCC wollen das Projekt nicht mehr kompilieren und Linken dauernd werden die .o oder .elf Dateien nicht gefunden.

PLEASE HELP.

Viele Grüsse
CodeX