PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pimp my Ikea Lamp



Bluesmash
12.04.2007, 23:59
Hallo Zusammen!

Mal wieder was kleines von mir. Das Grundgerüst ist ne kleine Stehlampe von Ikea. Dazu habe ich ne kleine Platine mit nem tiny45 und einer 3W Prolight RGB-LED mit 20° Reflektor konstruiert. Natürlich mit IR-Empfänger und Fernbedienung :)


http://img178.imageshack.us/img178/3606/ikealampuv4.jpg (http://imageshack.us)


http://img72.imageshack.us/img72/1124/ikealamp2ow3.jpg (http://imageshack.us)


gruss Bluesmash

raoul4
13.04.2007, 00:27
Hallo Bluesmash.

hat mir auf Anhieb gefallen, die Lampe. Woher bekommt man denn diese 3W Lampen und wie viel kosten die?

mfg raoul

lpw
13.04.2007, 00:57
Ja, so ne Lampe steht hier auch noch rum, aber in Farbe sieht die echt beser aus...
Kann man damit auch Mischfarben machen?
Würde mich auch interessieren wo man solche lampen bekommt.

Andree-HB
13.04.2007, 06:37
...klasse - gefällt mir, wie auch Deine anderen Projekte, ausserordentlich gut !

Für eine (dokumentierte) "Freigabe" zum Nachbau werden hier wohl mehrere User dankbar sein... :-)

squelver
13.04.2007, 06:43
Wenn das hier die richtigen Leute seheh, womöglich wirds die bald in Farbe geben \:D/

Lenox
13.04.2007, 11:22
Hey, gefällt mir auch sehr =)
Werd ich ja schon fast neidig wie vergleichsweise schnell sowas fertig ist und dann auch noch so gut aussieht!
Vorallendingen die Ausleuchtung ist super bei dem Teil.
Bei mir siehts leider so aus:
http://www.file-upload.net/download-247019/Projekt_Herz_Lauflicht.MOV.html

@Rest das ist eig. sehr schnell gelöst.
Den RC5 Code einfach mit getrc5 abfragen und dann per Timer die PWM für die Transistoren erzeugen.
Die Wiederum schalten die einzelnden Farben der High Power LED.

Die gibts hier:
http://www.led1.de/shop/

Die Farben könnt ihr alle hoch- und runderdimmen, mixxen, usw (siehe Video von meinem Projekt)

Bascom Code hätte ich auch (von meinem Herz) aber dann müsst ihr euch die Sachen raussuchen ;)

falerion
13.04.2007, 12:13
Sehe ich das richtig, das 3W LEDs eher vergleichbar sind mit Energiesparlampen, als normalen Glühlampen?

Sehr schönes Projekt!

Gruß

Falerion

Bluesmash
13.04.2007, 13:07
vielen dank für das lob! ich habe mir zuerst überlegt ob ich das kleine projekt überhaupt vorstellen soll...
auf dem foto sieht die ausleuchtung noch ein bisschen besser aus als in echt....
es sind jegliche erdenklichen mischfarben möglich die einzelnen farben sind in 50 schritten dimbar...
aber irgendwas ist vorhin kaputt gegangen... :( blau leuchtet nicht mehr :(
led geht aber noch... wahrscheinlich hats die transe genommen...

@falerion: wie meinst du das? vom energie verbrauch oder von der ausleuchtung?

gruss bluesmash

falerion
13.04.2007, 13:24
Ich bezog mich auf die Ausleuchtung. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich so circa 25W Glühbirnen (bunt bemalte) in der Lampe. Wollte wissen, wie vergleichbar die Helligkeit ist.

Gruß Falerion

Bluesmash
13.04.2007, 13:31
hmmm das ist für mich noch schwierig zu sagen.... ich würde sagen es ist vergleichbar mit einer 30W glühbirne... aber beim licht ist das immer extrem schwierig die leuchtstärke zu vergleichen....


gruss bluesmash

steveLB
13.04.2007, 13:33
vielen dank für das lob! ich habe mir zuerst überlegt ob ich das kleine projekt überhaupt vorstellen soll...
gruss bluesmash

so sachen die der gemütlichkeit oder dem ambiente dienen , kannst hier immer posten, den solche bastelein haben auch einen hohen WomansAceptansFactor,

also auch von mir ein Lob

Gruß

Bluesmash
13.04.2007, 14:09
so sachen die der gemütlichkeit oder dem ambiente dienen , kannst hier immer posten, den solche bastelein haben auch einen hohen WomansAceptansFactor

zwischendurch ist das manchmal auch wichtig ;) sonst hat sichs ausgebastelt ;)

gruss bluesmash

Lenox
13.04.2007, 16:17
@Bluesmash
Check mal den Transistor für die blaue Led, 100% hinüber, war bei mir auch 2x mal so.
Die ziehen am meisten, erst recht bei deiner dicken LED.

Bluesmash
13.04.2007, 17:13
ich habe pnp transistoren die laut datenblatt 500mA können, die led's brauchen 350mA das soltle doch funktionieren? oder sollte ich bessere transistoren verbauen?

robocat
13.04.2007, 21:14
eigentlich sollte das reichen, aber wenn du beim durchmessen feststellst, dass er hinüber ist, such ein größeres modell (bc337 hält 800mA, da ist mir noch kaum einer abgeraucht.. gibt sicher nen PNP in der art). oder dein basis-strom ist zu hoch, beim messen (je nach messgerät) bissl was dazurechnen, weil das ergebnis (bei mir zumindest ist das so) verfälscht sein kann, dann basisvorwiderstand erhöhen.

übrigens echt ein schönes projekt, finde ich auch. ich glaube das bau ich mal nach (mit draht und butterbrotpapier statt ikea) ^^
auch als geschenk net schlecht, und man kann sich noch einiges ausdenken, zB ne lichtorgel oder ein fade durch alle farben in verschiedener geschwindigkeit.

mit welcher spannung versorgst du das denn? 5V steckernetzteil?
wie teuer war denn die rgb-led + optik? braucht man den reflektor?

schaltplan und code fänden sicher einige interessant.

gruesse

Lenox
13.04.2007, 23:25
Also bei ich hatte auch das Problem das blau öfters ausviel.
Bei mir lags immer am Transistor, obwohl der auch überdemensoniert war.

tobimc
14.04.2007, 12:50
Hi

Solche Projekte sind immer was schönes.
Eine Frage hab ich noch... Die Spannungsversorgung... sind das nicht 12V, die da aus dem Ikea-Trafo kommen?

VLG Tobi

Bluesmash
16.04.2007, 18:02
so nach dem umzug und einem netten nachbarn der mir sein wireless zu verfügung stellt bin ich auch wieder online :)

jep bei mir war auch der transistor hinüber... mal schauen ob der neue länger hält... sonst muss ich wohl andere verbauen...

das ganze versorge ich mit einem 5V Steckernetzteil von Conrad (war das günstigste dass ich gefunden habe...)
die lampe wurde mit 230V betrieben und es war kein trafo dabei...

schöne grüsse aus der neuen wohnung

Spion
16.04.2007, 19:19
Hallo

Also mir gefällt die Lampe so, dass ich für mich und für ein paar andere auch eine bauen will. Ich habe da ne frage wegen der Led (http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=prolight-power-rgb-led-3-watt-ga-p-308).

Und zwar wegen der Ansteuerung der Farben, hat es in dieser Led, 3 Leds die man einzeln ansteuern kann? Wie sieht es mit der Hitze aus wenn alle 3 leds an sind?

Was empfehlt ihr mir für Transistoren?

@Bluesmash
Hast du diese (http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?topcategoryId=15579&catalogId=10103&storeId=6&productId=34472&langId=-17&categoryId=15755&chosenPartNumber=80099667) Lampe benützt?

Wo hast du denn Reflektor her, bei www.led1.de hat es nur einen 10° Reflektor.

mfg Luca

Lenox
16.04.2007, 20:27
@Spion
Ja das kannst du.
Du hasst eine Gemeinsame Anode und für jede Farbe eine einzelnde Kathode (also nur 3 LEDs in einem Gehäuse).
Ich würde lieber stärkere Transen verwenden, z.B. Darlington Transistoren

Wiso nimmst du nicht den Reflektor:
http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=45-collimator-fuer-prolight-power-leds-p-397&cName=power-led-zubehoer-c-76

Spion
17.04.2007, 10:45
Hallo

LOL, jetzt habe ich gerade den 20° Reflektor gefunden hier der Link (http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=20-collimator-fuer-prolight-power-leds-p-318&cName=power-led-zubehoer-c-76)

Danke für die Infos, werde mich dann einmal an einen Schaltplan machen.

mfg Luca

Bluesmash
17.04.2007, 11:28
ja den 20° reflektor kann ich nur empfehlen wenn man wie bei der lampe eine ausleuchtung gegen oben will... ohne reflektro ist die led nur halbsoviel wert ;)

juhuu :) dsl läuft jetzt auch bei uns in der neuen wohnung :)

gruss bluesmash

BlaueLed
19.04.2007, 22:21
hi,

finde die lampe auch klasse. habe mir gleich nen prolight 3W RGB Led´chen bestellt. Wie hast du die Kühlung der LED realisiert ? Sehe ich das richtig, das Du die LED mit schrauben am Lampenboden befestigt hast ?

mfg Kay

Bluesmash
20.04.2007, 13:12
ja der lampenbode besteht aus metal, ich habe einfach an einem stück die farbe weggeschliffen und die led mit ein wenig wärmeleitpaste befestigt...

gruss bluesmash

BlaueLed
20.04.2007, 14:46
habe mir noch nen kühlkörper dazu bestellt. Wie hast Du den Collimator befästigt ? geklebt ?

mfg Kay

Spion
20.04.2007, 16:53
Hallo

@BlaueLed

Es gibt extra einen Collimator hallter.

mfg Luca

Bluesmash
20.04.2007, 18:57
der passt aber leider in originalform nicht auf die rgb led... da er für die einfarbigen led's gemacht ist... man müsste ihn mit einem dremel oder ähnlichs nachbehandeln damit er auf die rgb passt...
ich habe den collimator bei mir einfach geklebt... aber aufpassen dass kein klebstoff auf die led linse gelangt...

gruss bluesmash

BlaueLed
21.04.2007, 20:59
danke für die tips. hab ein wenig gedremelt. passt.

mfg Kay

BlaueLed
23.04.2007, 12:35
hi,

hab noch ne frage zur Ansteuerung der Prolight. Hab jetzt diesen Schaltplan für ne Luxeon gefunden. Der gefällt mir recht gut, nur da wir die Led mit gemeinsamer Anode betrieben. Die Prolight hat ja gemeinsame Kathode. Dafür kann ich den Plan ja nicht verwenden oder ?

mfg Kay

nuss251
15.05.2007, 23:01
Für eine (dokumentierte) "Freigabe" zum Nachbau werden hier wohl mehrere User dankbar sein... :-)
Auch ich wäre sehr dankbar meine Ikea Lampe leuchtet zu zeit nu so:

radbruch
15.05.2007, 23:08
Unglaublich, was ihr euch in die Bude stellt. *lacht*

nuss251
16.05.2007, 07:08
SIeht doch cool aus...eben nicht so ne dumme standart lampe :D

dieta
16.05.2007, 08:42
Den PLan kannst du glaube ich auch verwenden. Die LED muss da nur nicht vor sondern hinter die Strombegrenzung:

rideyourstyle
17.05.2007, 10:07
es kommt nicht darauf an, ob der strom zuerst durch die led und dann durch die stormbegrenzun oder zuerst durch die strombegrenzung und dann durch die led fliesst! es kann ja sowiso nur der begrenzte strom fliessen...
aber für die gemeinsame kathode könnte es funktionieren!

daywalker008
17.11.2008, 08:33
Hat zufällig noch jemand einen Schaltplan von der Steurung? Wollte die nämlich auch in meine Lampe einbauen, und da wär ein Schaltplan nicht schlecht, damit ich nicht durch irgendwelche Fehler im Schaltplan ne 13€ LED schrotte. Für euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

andiwalter
19.11.2008, 23:53
Kann man das ganze auch ohne Mikrokontroller basteln?

Gruß
Andreas

Bart W.
20.11.2008, 08:24
Moin!

Ich überlege mir schon seit längerem so ne Lampe zu bauenund hab jetzt noch paar Fragen:
Diese Variante kann jede Farbe in 50 Schritten dimmen. Ist das nicht zuwenig? Ich würde gern ein Programm ablaufen lassen, das die Farben langsam ändert. Ich habe schon etwas herumgetestet mit normalen LED's und 256 Schritten, bin aber noch etwas unzufrieden mit dem unteren Bereich. Ich hätte gern einen sanfteren Übergang zwischen aus und den ersten Helligkeitswerten. Bin im Moment am überlegen eventuel 1024 Schritte zu realisieren. Gíbt es da Probleme mit den Powerleds, oder kann man diese genause mit PWM ansteuern wir "normale" LEDs?

bye bart

Spurius
21.11.2008, 13:09
Hallo,
mit was für einer Spannung läuft die Konstanstromquelle oben denn? Würden da auch 5V ausreichen?
Gruss