PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 22nF statt 22pF Kondensatoren für Quarz?



Rob.Anfänger
12.04.2007, 19:58
Hallo,
Zum Bau meines ersten Roboters (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=25554) habe ich versehentlich 22nF statt 22pF Keramikkondensatoren als Anschwingkondensatoren für mein 16MHz Quarz gekauft ( ](*,) ).
Kann man diese auch verwenden, oder wird dadurch die Funktion des Quarzes beeinträchtigt?

squelver
12.04.2007, 19:59
Das ergibt ne ganz andere Schwingung, langsamer \:D/

wkrug
12.04.2007, 20:05
22nF sind 1000 mal mehr als 22pF - ich würd sagen, das funktioniert überhaupt nicht, oder eben auf einer Frequenz weitab von der Sollfrequenz - wie Copius schon schrieb.

Manf
12.04.2007, 20:08
Du wirst Dir unnötige Unsicherheiten und Schwierigkeiten schaffen wenn Du sie einsetzt.

Probiere soetwas erst aus wenn Du das Ganze gut beherrscht.
Manfred

Rob.Anfänger
12.04.2007, 20:30
Danke für eure Antworten! O:)
Dann werde ich wohl vorerst mal den internen Takt des ATmega32 nutzen und später nachrüsten.

PsiQ
13.04.2007, 16:47
also wegen 20cent würde ich da jetzt auch nicht komplizierend rummachen.
haste keinen tv-reparaturladen (elektrobude) in der nähe wo du solche dinger kurz holen kannst ?

ich hab da abends um 19:30 mal schnell 5 kondensatoren zum fernseher reparieren geholt, und gegen kaffeekasse bekommen, und noch viel mündliche anweisung wie wo warum und wofür :-)

avion23
13.04.2007, 19:53
Ich habe gelesen, dass die 22pF nur sicher stellen sollen, dass der Quarz auch angeht. Theoretisch würde es auch ohne gehen, praktisch (vor allem bei gutem Layout) geht es manchmal nicht.
Wenn du die Kondensatoren sowieso kaufst (wovon ich ausgehe) würde ich es einfach ausprobieren und auf das Layout vertrauen :) 22pF sind seeeehr wenig!