PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM-Ausgang verstärken



VT610
12.04.2007, 15:42
Hallo zusammen,
ich hab eine ganz einfache Frage an deren Lösung ich seit mehreren Wochen scheitere:
Ich will mit den K8055 von Velleman einen Magneten regeln (also über den PWM-Ausgang). Der gibt so maximal 4V aus. Diese Spannung soll jetzt einen Magneten mit 30V ansteuern. Meine ersten Versuche machte ich mit einem Darlington-Transistor, was aber zu viel Strom an der Basis braucht. Mein einziges l293 hab ich auch schon zerschrottet. Kann mir jemand sagen, wie man mit einem IRF5305 (den hab ich da) und einem Transistor oder auch nur mit Transistoren so etwas bauen kann. Es handelt sich um keine volle H-Brücke, ich brauche keinen Rückwärtslauf beim Magnete. Ach ja, der Magnet zieht bei 30 V knapp 1 A.
Danke im Vorraus!!!!!!!!!!
Friedrich

kalletronic
12.04.2007, 15:54
Wie wärs mit nem Feldeffekttransistor? Die ziehen ja fast keinen Strom

Hubert.G
12.04.2007, 16:51
Ich weiss nicht ob du dir den Schaltplan von deinem Board schon mal genau angesehen hast. Du bist nämlich nicht der einzige der mit diesem Board nicht zurecht kommt.
Wenn du deinen IRF5305 verwenden willst dann brauchst du nur vom Ausgang PWM einen Widerstand 2k2 nach +30V und vom Ausgang Widerstand 100 Ohm auf das Gate des IRF, Source auf +30V, Drain auf den Magnet . Die Freilaufdiode über den Magneten nicht vergessen sonst ist der der IRF sofort gemeuchelt (war das auch beim L293 der Grund?)
Hubert

VT610
12.04.2007, 17:24
Danke!!
Ich werde es ausprobieren. Wird der IRF denn schnell genug entladen?(Die Ansteuerung muss sehr schnell sein, hoffentlich reicht das K8055)
Aber damit ist mir schon sehr geholfen!
Friedrich

VT610
15.04.2007, 21:52
Ja, meine Versuch haben ergeben, dass das Gate vieeeel zu langsam entläd. Schon bei geringster PWM-Frequenz schaltet er voll durch. Nachdem ich inzwischen schon meinen l298 kurzgeschlossen habe (man muss alles ausprobieren...) wollte ich nochmal fragen ob mir jemand eine einfache Entladeschaltung fürs Gate zeigen kann.
Danke!

Hubert.G
16.04.2007, 13:44
Du kannst eventuell den 100 Ohm Widerstand noch weglassen. Welche PWM-Frequenz hast du denn, vieleicht macht schon der BC337 am Board nicht mehr richtig mit. Das müsstest du dir mit einem Oszi ansehen.
Hubert