PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neigungsschalter



Christopher1
11.04.2007, 20:53
Hi,
ich habe diesen Neigungsschalter von Pollin:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=NTM5OTc1OTk=&w=NDk2OTk4&ts=20
Irgendwie versteh ich nicht wie dieser funktionieren soll :-k
Es sind ja nur 2 Anschlüsse nach außen geführt, kann der sensor nur erkennen ob sich der Sensor grade zur Erde oder wenn dies nicht der fall ist auch in welche Richtung der Sensor schräg ist ?
Im Internet habe ich bereits gesucht aber nichts konkretes zu diesem Neigungsschalter gefunden (Datenblatt oder ähnliches).
Könnte mir jemand erklären wie er funktioniert ?
Ich bin für jegliche Hilfestellung dankbar [-o<
MfG Christopher

squelver
11.04.2007, 21:21
Entweder ist dort ne kleine Stahlkugel drin, die beide Kontakte brückt oder ein kleines Quecksilberröhrchen, welches zwei Kontakte brückt \:D/

Christopher1
11.04.2007, 21:35
Naja das mit der Stahlkugel habe ich mir auch gedacht.
Ich hab diesen Neigungsschalter eben mal aufgemacht.
Es sieht eher aus als ob da 2 Quecksilberröhrchwn miteinander verbunden sind. Es ist aber nicht erkennbar ob es wirklich Quecksilberröhrchen sind, weil alles mit einem Schutzt überzogen ist. Beim Schütteln glaube ich aber zu erkennen das es sich um eine Flüssigkeit handelt.
Aber wie funktioniert dieser Sensor genau ? Es sind ja 2 Quecksilberröhrchen, wenn es denn überhaupt welche sind....
MfG Christopher

squelver
11.04.2007, 21:37
Bei waagrechter Montage sind beide Schalter geschlossen, bei einer Beschleunigung nach links oder rechts öffnet der linke oder rechte Schalter und der Stromkreis wird unterbrochen.

Sagt einiges ;)

Der Beschreibung nach können die Röhrchen nur in Reihe geschaltet sein, während die Flüssigkeit (wenn vorhanden) die Kontakte brückt (wenn waagegerecht eingebaut) \:D/

Christopher1
11.04.2007, 22:16
Ich hab eben dern schutz nen bisschen abgemacht.
Es sind 2 Queksilberröhrchen.
MfG Chistopher

robocat
11.04.2007, 22:21
wenns ein quecksilberschalter ist, zerleg ihn nicht. das zeug ist giftig (auch die dämpfe) und sauschwer wieder zamzusammeln, die kügelchen..

wenn du ein multimeter hast, mess doch einfach mal bisschen dran rum, dann erschliesst sich dir die funktion sicher ohne dass du es zerlegen musst.

gruesse

Christopher1
11.04.2007, 22:36
wenns ein quecksilberschalter ist, zerleg ihn nicht. das zeug ist giftig (auch die dämpfe) und sauschwer wieder zamzusammeln, die kügelchen..

Ich weiß das Quecksilber giftig ist, ich habe nur ganz vorsichtig ein wenig den schutz abgekratzt um herrauszufinden ob es sich wirklich um Quecksilber handelt. Ich kratz da jetzt auch nicht weiter dran rum... [-X


wenn du ein multimeter hast, mess doch einfach mal bisschen dran rum, dann erschliesst sich dir die funktion sicher ohne dass du es zerlegen musst.

Ich bin grade dabei. Langsam wird mir klar wie es funktioniert. \:D/
MfG Christopher

squelver
12.04.2007, 07:11
Foto ...Foto ...Foto :mrgreen:

EDIT:

War da manchmal so ein Quecksilberröhrchen drin? \:D/

http://www.ecodesign.at/pilot/eeg/DEUTSCH/BILDER/HA/2_02_01.JPG

Christopher1
13.04.2007, 13:15
Ich würde ja gerne ein Foto machen, aber ich hab keine Digi-Cam und wenn ich das mit dem Handy mache dann sieht man bestimmt nicht soooo viel.
Aber so in etwa sieht das Röhrchen aus.
MfG Christopher