PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontakt invertieren



lolpo
10.04.2007, 13:57
Hallo
Ich habe bei einem Relais nur noch einen Öffnerkontakt zur verfügung und will diesen invertieren um eine Kamera einzuschalten.
Die Kamera brauch 15V und 125 mA.
Nun habe ich das Problem, dass am Ausgang meiner Schaltung sobald ich die Kamera anschliesse nur noch 4 V sind. Wenn ich die Spannung im Leerlauf oder mit einer Last von 270k Ohm messe ist die Spannung bei 15 V.
Könnt ihr mir sagen wo da der Fehler ist
Meine Schaltung sieht wie folg aus

ranke
10.04.2007, 14:08
Nun habe ich das Problem, dass am Ausgang meiner Schaltung sobald ich die Kamera anschliesse nur noch 4 V sind.


Kann es sein, dass die 15 Volt auch nicht mehr da sind? Vielleicht ist es eifach zuviel Strom für Deine Stromquelle.

Alternativ könnte man sich denken, dass die 125 mA bei 15 V nicht stimmen.

lolpo
10.04.2007, 14:22
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Stromquelle liegt.
Denn wenn ich die Kamera direkt anschliesse funktioniert alles.
Nun habe ich die Schaltung auffebaut und den Relaiskontakt mit einem Unterbruch simuliert.
Wenn ich die Spannung messe habe ich 15V nur am Ausgangs sind es 4V

ranke
10.04.2007, 14:34
Nun habe ich die Schaltung auffebaut und den Relaiskontakt mit einem Unterbruch simuliert.
Wenn ich die Spannung messe habe ich 15V nur am Ausgangs sind es 4V


Jetzt habe ich das, glaube ich, verstanden.
Die Spannung fällt am R2 ab (15V-4V)/135Ohm = 81 mA.

Warum setzt Du die Kamera nicht statt dem R2 ein?

Um die Invertierung zu erreichen müsstest Du den Relaiskontakt zwischen Basis und 0V legen und den Basisvorwiderstand zwischen 15V und Basis.

lolpo
10.04.2007, 14:54
Danke für die Antwort
Ist ja logisch, dass es nicht funktioniert so wie ich es hatte. Weiss auch nicht was ich mir da überlegt habe

lolpo
13.04.2007, 12:03
Hallo
Irgendwie bin ich mir noch immer nicht ganz im klaren. Ich habe die Schaltung nun wie folgt aufgebaut. Wenn ich nur diesen Teil alleine habe funktioniert es gut.
Wenn ich dann aber noch andere Sachen angeschlossen habe und den Relaiskontakt zwischen J3:1 und J3:2 geschlossen habe, habe ich einen Kurzschluss. Wieso das?

ranke
13.04.2007, 12:30
Ich habe mir gerade einmal das Datenblatt zum BC 546 angesehen:
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/fairchild/BC546.pdf
1. Der maximal zulässige Kollektorstrom beträgt 100mA. Nachdem Du 125 mA Nennstrom treiben willst, ist der Transistor ungeeignet.
2. Außerdem ist der Basisvorwiderstand viel zu hoch, da gehen ja nur etwa 50 MikroAmpere durch die Basis. Bei einer (für Schaltanwendungen) optimistischen Stromverstärkung von 100, kann man einen maximalen Kollektorstrom von 5 mA erwarten.
3. Ich bin nicht sicher, was Du schaltest - möglicherweise wäre eine Freilaufdiode am Ausgang sinnvoll.