PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro mit neuen Atmega 64????



Danjo00
08.04.2007, 21:02
Hallo

Ich mal wieder und diesmal wieder mit einem vllt etwas längeren Thema^^
Habe da ein neuen Prozessor Hier das Datenblatt http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/2593S.pdf

Habe mir mal das daten blatt vom AtMega8 von der CD angeschaut und wollte jetzt mal fragen ob ich mit der Pin belegung auf dem richtigen weg bin. Ich gehe vom Atmega644 Pin eins los




Pin 1 zu at8 an Pin 6
2 zu 11
3 zu 12
4 zu 13
5 leer
5 zu 17
7 zu 18
8 zu 19
9 zu 1
10 zu 7
11 zu 8
12 zu 9
13 zu 10
14 zu 2
15 zu 3
16 zu 4
17 zu 5
18 zu 16
19 zu 15
20 zu 14
21 ist wieder leer
22 zu 28
23 zu 27
24-29 leer
30 zu 20
31 zu 22
32 zu 21
33-36 ist wieder leer
37 zu 26
38 zu 25
39 zu 24
40 zu 23
Bitte um Hilfe

damaltor
08.04.2007, 22:17
geh es langsam an und nimm einen atmega168, der ist pingleich. und hat mehr flash

Danjo00
09.04.2007, 10:25
geh es langsam an und nimm einen atmega168, der ist pingleich. und hat mehr flash

Den anderen Habe ich aber schon :-( den hatte ich auch zu den anderen sachen geschenkt bekommen das datenblatt hatte ich hier im forum gefunden deswegen. Ich schau mal wieviel der andere kostet.

EDIT: Habe geschaut der für 11 euro kann ich mir gefallen lassen ist das der richtige weil der auch 40 Dip hat und ist da auch was zum sockeln dabei oder muss ich mir das auch extra bestellen??? Wenn kein sockel dabei ist ist der IC Sockel dann richtig??? Habe bei Connrad geschaut da sind ja bis morgen keine versandkosten http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEwOjAwMDIuMDExN i40OWZiNmFlMyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9OTIzODI1NTM3====?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=atmega168&p_searchstring_artnr=&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

Jon
09.04.2007, 11:21
Conradlink geht nicht. Wie immer.
Entweder neben dem Produkt auf "Link auf diesen Artikel" klicken und Link kopieren oder Bestellnummer angeben.

jon

p_mork
09.04.2007, 11:29
11€???

Schau mal bei Reichelt nach, dort gibts ihn bestimmt für ein Drittel. www.reichelt.de

MfG Mark

Danjo00
09.04.2007, 11:55
Oh hier ist die Artikel-Nr.: 154242 - 62

Bei reichelt habe ich mir schon bestellt und bei connrad ist doch bis zum 10. ohne Versand.

Edit: Upps habe gerade bei e-bay geschaut http://cgi.ebay.de/ATmega16-16PU-Atmel-ATmega-AVR-FlashController-DIP40_W0QQitemZ110106288822QQcategoryZ12949QQssPag eNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Danjo00
10.04.2007, 17:25
Hi
Habe hier was gefunden
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=17878&highlight=atmega16
Mich würde jetzt mal interressieren was das neben dem Atmega noch für ein chip ist und was für quartz kann mir da einer helfen? das von e-bay hat die gleichen belegungen wie der atmega von mir.
Und was noch Unklar ist beim atmega 8 Pin 16 PB2 (SS/OC1B) und beim At 16 und 64 gibt es einmal bei Pin 18 OC1B und bei Pin 5 das SS wo soll ich das den jetzt hin machen alles andere wäre eigendlich so weit klar

damaltor
11.04.2007, 15:50
lies den beitrag =)

der chip ist ein schieberegister. es werden mithilfe eines taktsignals bits "eingeschoben" und können dann abgerufen. man kann also mit 2 leitungen (daten und takt) mehrere ports simulieren. wenn man zB 10101010 einspeist, sind am schieberegister die ausgänge abwechselnd gesetzt.

ist relativ umständlich im umgang, aber eine einfache und sehr gute möglichkeit wenn man keinen i2c bus hat/will und ein paar ports braucht.

die beiden prozessoren (atm 8 und atm 168) sind meines wissens nach mehr oder weniger pingleich. ein ainfacher austausch sollte möglich sein. such aber nochmal.
oder setze dich mit dem "erfinder" des modifizierten asuro in verbindung, evtl hilft er dir.

achtung: beim einbau eines neuen prozessors geht die möglichkeit, über infrarot zu flashen, verloren. der banötigte bootloader ist nur im originalchip vorhanden. es gibt zwar alternativen, aber die müssen dann auch erstmal rein in den chip...

Danjo00
11.04.2007, 17:31
Ich habe da ein text gefunden https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27667&highlight=bootloader

Ist das auch ohne Infarotschnittstelle?

damaltor
11.04.2007, 19:34
diesen bootloader musst du (mithilfe eines programmers) in einen fabrikneuen baustein flashen. dann musst du ebenfalls mithilfe des programmers fusebits passend setzen. danach kannst du mithilfe dieses programms, was es auf der homepage runterzuladen gibt (oconsole oder so) programme per ir flashen. zuerst muss aber den bootloader in den chip

Danjo00
21.04.2007, 12:08
Kann mir vllt einer etwas Helfen beim Bootloader aufspielen ich verstehe das nicht mit den Fusebits und Lockbits, wie ich das machen muss und vorallem was ich da machen muss.

MFG Danjo