PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versorgungsspannung des LM 741



Tob
08.04.2007, 12:53
Hi,

Ich experimentier gerade mit dem LM 741 und habe mit diesem OP versucht
eine negative Verstärkungsschaltung aufzubauen.

Solange ich dabei zwei 9V Batterien für die positive und negative Versorgungsspannung
verwendet hab hat auch alles geklappt, nur als ich eine weggelassen hab
und den Anschluss für die negative Versorgungsspannung auf "-"
gelegt habe kam am Ausgang immer eine Spannung von 1,94 V
gegen den "-" - Anschluss der Batterie statt der erwarteten 0V heraus.

Nun wollte ich gern wissen ob man diesen OP auch mit nur einer
Versorgungsspannung betreiben kann oder ob ich da was falsch gemacht
oder gemessen hab. :-k

Danke schon mal für eure Antworten. 8-[

Hubert.G
08.04.2007, 13:35
Du kannst ihn mit einer Versorgungsspannung betreiben, allerdings wirst du bei diesem Typ nie auf 0V am Ausgang kommen. Dafür gibt es spezielle Typen. LMC6484, es gibt aber eine Menge anderer Typen.

PICture
08.04.2007, 21:46
Hallo Tob!

Der LM741 ist nicht für unsimmetrische Spannungsversorgung vorgesehen. Dafür eignen sich z.B. LM358 (doppelt) oder LM324 (vierfach).

MfG :)

steep
08.04.2007, 23:45
Natürlich kann man dem LM741 auch mit einer unsymetrischen Spannung betreiben. Es kommt immer darauf an was Du machen willst.
Die Schaltung ist dann natürlich anzupassen, d.h. du kannst nicht einfach statt einer symetrischen eine unsymetrische Spannung nehmen.
Normalerweise legt man einen Eingang auf U/2.

Anbei ein Beispiel einer Schmitt Trigger Schaltung mit nur einer Bertriebsspannung. Wie du erkennen kannst wird mit den beiden 5K6 Widerständen sowie mit den beiden 100k ein U/2 generiert.
Der Schmitt Trigger schaltet bei über oder Unterschreitung von U/2