PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer berät mir?



besucherkauf
07.04.2007, 20:50
Hallo Leute.
Da habe ich eine Idee und die lässt mich nicht mehr los. je mehr ich versuche hier Klar zu kommen, desto verwirrter werde ich. In Bezug Elektronik.


Mechanisch hätte ich eine Vorstellung wie ich es Mache, ähnlich einem Plotter brauche ich Linearschlitten den zwei Motoren in X /Y bringen. Und an den ereichten Punkt halten.
wie gesagt von elekronik Null Ahnung, habe ich vor aus robotikhardware.de
fertige Bausätze, Motoren, Controllerboards zu kaufen.
Wer kann mich beraten, was ich kaufen soll damit ich damit klar komme.

was ist Notwendig wenn ich keine Schrittmotoren verwenden will, sondern Normal Motor mit gebremsten Schaum. Brauche ich weil das ganze sehr flott bewegt werden muss.

Wo kommt der Strom her den die AnsteuerBords und Motoren brauchen.
ich nur eine Laptop für die Befehle habe
Wer hilft, der Sprung ins kalte Wasser nicht zu teuer wird. Weil ich nicht genug informiert bin. Und unötiges Geld ausgeben musste.

es grüsst
kaufbesucher

Hubert.G
08.04.2007, 10:44
Es gibt einige Foren die sich mit selbstbau von CNC-Fräsen beschäftigen, nach denen solltest du suchen, dort müsste es die Dinge geben die du brauchst.

Vitis
08.04.2007, 10:47
Wenn Du ohne Schrittmotoren arbeiten willst brauchst Du auf alle Fälle
ne Technik für die positionsbestimmung. Das kann ne
Lochscheibe mit Gabellichtschranke sein, das kann ein
Schiebepotentiometer sein oder Anderes. Auf alle Fälle brauchst Du
eine eindeutige Messung der Position der Achsen.
Einfacher ist es in dem Zusammenhang mit Schrittmotoren.


Den Strom kannst du aus Batterie, Akku, Sonnenkollektor oder aus der Steckdose
nehmen. Im Prinzip kannst Du deine Oma aufs Fahrrad setzen
und den Dynamo anzapfen. Strom gibts so ziemlich überall wenn man
es will.

user529
08.04.2007, 11:18
wie groß soll das ding werden?
was soll das ding können(zeichnen/schneiden/zum selbstzweck fahren/!!fräßen!!)?

es gibt fertige systemen bei denen du nur eine analoge spannung vorgeben musst und die regelung ist schon aufgebaut und eingestellt.
(habe zur platinenherstellung selbst einen hp x y recorder (http://i12.ebayimg.com/04/i/000/95/77/50b3_1_b.JPG))

besucherkauf
08.04.2007, 11:44
hallo User529
erst mal meine volle Bewunderung für deinen Selbstbauplotter. sieht echt profi aus.

Das ding meinerseits soll 2m3ter in die länge hin und her und 30cm in die Tiefe fahren .
So eine Gliederpuppe für Animationen, auf vorbestimmte Punkte des 2meter mal 030 cm Fläsche anfahren.

danke für deine anfrage die mich zumindest weiterbringt.

Besucherkauf

user529
08.04.2007, 16:01
diesen plotter habe ich nicht selber gebaut, nur die steuerung etwas modifiziert, um ihn zur platinen herstellung nutzen zu können.

200*30cm sind nicht übermäßig groß. wie genau soll das gerät werdenreichen +-1cm oder muss es genauer sein?
wie schnell sollen die beiden längen abgefahren weren?
wie schwer wird diese puppe(lebensgroß)?

wenn wenig genauigkeit ausreicht schau dir diese firmen an, die bieten ien baukastensystem aus maschinenprofilen und lineareinheiten;
http://www.robotunits.com/start_frameset_de.htm
http://www.innotech-linz.at/index.php?aktion=153