PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1000 LEDs steuern



Profdok
06.04.2007, 22:46
Hallo,

ich möchte einen Würfel mit 10 LED Höhe, 10 LED Breite und 10 LED Tiefe. Welcher IC würde sich für diese Steuerung eignen ???

Spion
06.04.2007, 22:59
Hallo

Hat der Würfel nicht, wenn er je Fläche 10x10 Leds hat, Total 600 Leds?
100 (Leds Pro Fläche) * 6 (Flächenzahl eines Würfels) = 600Leds

Ein Controller wird dir da nicht reichen.

mfg Luca

Christopher1
06.04.2007, 23:02
Ich würde auch ma sagen das nur 600 LED`s benötigt werden.
Bei 1000 wäre ja der komplette würfel mit LED`s voll (also auch innen) und das macht meines erachtens nach keinen Sinn.
MfG Christopher

Profdok
06.04.2007, 23:13
Das diese Frage kommt habe ich mir schon gedacht. Es sind auch im inneren der Würfel LEDs. Da würde man sagen wieso, denn das macht keinen Sinn weil man die ja sowieso nicht sieht.
Ist aber zum Glück nicht so. Guckt euch mal das an:
http://www.youtube.com/watch?v=WRFZdm_2gK0

Ich weiß, sieht verdammt kompliziert aus, aber wenn man nichts zu tun hat, kann man sich ja mit etwas beschäftigen. Aber vielleicht könnt ihr mir sagen, mit welchem IC(s) ich 1000 LEDs steuern kann.

PsiQ
07.04.2007, 00:21
du brauchst keinen der 1000 ansteuert..
du brauchst nur eine ebene ansteuern, und dann schnell zur nächsten schalten.. etc

wenns schnell genug ist, wirds sogar 3dimensional / hologramm

Profdok
07.04.2007, 00:32
Ja das ist ja klar. Ich habe 10 Ebenen (also die Tiefe), dann fange ich z.B. bei der letzten also der hintersten Ebene an und stelle da z.B ein "T" dar. Und dieses Symbol wird dan mit einer kleinen Verzögerung auf die nächten Ebenen "übertragen". Dadurch kommt ja auch der Eindruck, dass es 3dimensonal ist. Dazu muss ich eben auch die einzelnen LEDs auf den Ebenen steuern.
Kannst du mir vielleicht sagen, mit welchem Microkontroller ich viele LEDs steuern kann??? Es gibt ja auch IC mit 8 oder so, das ich eben bei dieser Anzahl von LEDs ja sehr wenig.

wanderer
07.04.2007, 00:42
Hm also ich wuerde sagen du brauchst einen Controller mit 30 Aus/Eingaengen, erstmal 10 kanaele um die "Aktive Ebene" auszuwaehlen, dann jeweils 10 fuer die LED Koordinate.. und schon kannste alle LEDs ansteuern, und wenn du es schnell genug machst auch bilder etc ;)

MfG

wanderer

PasstScho
07.04.2007, 00:49
Hallo,
Da würde ein ATmega8 schon reichen. Zusätzlich noch ein 8x Multiplexer und nen paar Schieberegister (+ optional LED-Treiber).
Siehe hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=6190
Sind 512 Leds. Ob das 1000 oder 512 sind ist für die Ansteuerung ziemlich egal. Sind dann halt nur paar Schieberegister mehr.

MfG Alex

Profdok
07.04.2007, 00:53
Wie wäre denn ein Mega32 ???

Profdok
07.04.2007, 00:55
Müsste doch eigentlich im Prinzip das selbe sein

fhartz
07.04.2007, 03:34
Mit dem PC ?

http://www.ees-hartz.de/P64_HLP/
http://www.ees-hartz.de/

tobimc
07.04.2007, 09:29
Hi.

Ich kenne die Installation, ich hab da schonmal in der Doku rumgelesen.
Nur soviel...
Pro vollfarb-LED ist ein Controller, der die Farben generiert. Jeder Controller wird über ein Bussystem von einem PC angesteuert und zeigt dann die Farbe an.

VLG Tobi

PS: Die Platinen wurden industriell gefertigt und bestückt.

PPS: Leider hab ich den Link zur Doku nimmer :(

oiermann
07.04.2007, 09:37
Uff das ding wird Strom schlucken...

20mA*1000=20.000mA / 1000 = 20A

Wenn alle leuchten braucht das ding 20Ampere. Das zahlst dich allein für den Trafo dumm und dusselig. Das Netzteil danach dann wird auch nicht billig.

fhartz
07.04.2007, 10:12
Moin,billige PC-Schaltnetzteile reichen doch völlig aus,mfg

Spion
07.04.2007, 10:34
Hallo

Die 20A wird er nie erreichen, da durch das Multiplexen immer nur 1 oder max 2 Ledflächen aktiv sind.

mfg Luca

wanderer
07.04.2007, 11:04
Jo ich denke nicht das auch nur annaehernd 20A erreicht werden, vor allem wenn er mit Dithering arbeitet..

kalledom
07.04.2007, 12:53
Durch das Multiplexen können maximal 60 LEDs an sein, wenn eine ganze Fläche hell sein soll. Allerdings mit einem etwas höheren Strom als 20mA (im Datenblatt unter Peak Current nachlesen).

wanderer
07.04.2007, 14:38
Naja den Strom kann er ja begrenzen, also wie gesacht, das wird weit unter 1A bleiben, er kann (wenn der controller schnell genug ist, Atmega32 mit 16MHZ sollte reichen) immer nur eine LED anschalten. Die LED-Matrix kann man ja direkt an dem Controller nur mit nen paar Widerstaenden dazwischen betreiben, wenn es nicht gerade hochleistungs LEDs sind... oder eben mit nem Multiplex/Schieberegister system.


MfG

wanderer

wischwasch
16.04.2007, 00:58
Das Video von YouTube finde ich nicht schlecht. Aber was mir mehr gefällt ist das Exemplar mit RGB LED. Schaut es euch doch einmal an:
http://www.youtube.com/watch?v=4MGKhFIujM4

magic33
16.04.2007, 09:56
ich würde dazu den i2c eines atmel mega nutzen den splitten auf 16 i2c kjanäle
und dann via PCF 8574 die led's treiben

vortewil das funzt wird von den meisten modellbauern so im einsatz verwendet in 1sec sind alle leds zu schalten 400kbit/sec bei 80cm

platinen hierzu findest du bei sammellothar.de

der hat die schaltung für den i2C weltrkord gebaut
anreihbare philips i2c mit 128modulen nicht 16 pro kanal
128x8=1024 kanäle pro i2c das sollte doch reichen

Profdok
16.04.2007, 12:08
@ wischwasch
das video ist echt geil

@ magic33
wenn man RGB led´s verwendet, dann braucht man doch nich 1024 sondern das ganze mal 3 oder, für jede farbe ein Kanal

Ich beschäftige mich im Momment mit der Ansteuerung von Schrittmotoren, für mein Abitur. Danach werde ich mich um so eine LED-Steuerung beschäftigen. Ich habe auch schon überlegt, ob ich so eine LED-Steuerung für mein Abitur baseln soll, aber das ist meiner Meinung nach komlizierter als so ein Computergesteuertes Parkhaus zu bauen.

Gruss Yusuf

sigo
17.04.2007, 18:19
@wischwasch: faszinierend!

Da bvekommt man gleich Lust, auch sowas zu machen, so mit ca....

1Mio. LEDs? :-))
OK, das würde mein Budget dann doch sprengen...

ABer stellt euch mal vor, wir würden eine Platine machen lassen und alle RN-Mitglieder würden je einen Würfel basteln....

...und die würden dann zusammenmontiert....

... und dann 2010 an einem Heliumballon über dem Ruhrgebiet (Kulturhauptstadt) hochgezogen oder auf ein Hochhaus montiert.

Sigo

Profdok
17.04.2007, 20:01
Jo
das wäre krank geil. Wenn man sich mal überlegt, wie dass dan auf dem Hochaus aussieht. Wie eine Diskokugel, nur quadratisch und riiiiiiiiisig.

Yusuf

Elektronik303
17.04.2007, 20:17
Ja, wäre bestimmt geil, und wo is da die Frage, ist die irgendwie verschlüsselt oder so? Oder wolltest du uns damit nur mitteilen das es krank geil wäre 1000 Led's an ein Hochhaus zu basteln?

raoul4
17.04.2007, 20:33
Ja, wäre bestimmt geil, und wo is da die Frage, ist die irgendwie verschlüsselt oder so?

Was für eine Frage? Foren sind nicht nur dazu da, Fragen zu stellen.

sigo
17.04.2007, 21:19
:-) genau Raoul, man muss auch mal einfach nur kreativ abspinnen können.

Sigo

Acidnoid
18.04.2007, 18:06
wie siehts denn aus wenn man sowas ueber ARDUINO oder PROCESSING steuern moechte, die von euch genannten module kenne ich nicht.