PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platinenhersteller gesucht!



t0b4d
06.04.2007, 15:00
Ich hab mein Projekt fuer die Schule fertig, und möchte es jetzt noch fest auf eine Platine "bringen". Doch beim Löten hab ich gemerkt, dass sehr viele Adern übereinander laufen und das ganze nicht gerade gut aussieht. Deshalb habe ich in Eagle einen Schaltplan erstellt und wollte das ganze jetzt irgentwie ätzen lassen.

Jedoch kenne ich leider keine Firma in meiner nähe die das kann/macht.

Kennt ihr eine Firma die das macht (müsste spätestens am 22.04. bei mir sein). Preis ist natürlich nicht egal aber ich weis ja nicht was das normalerweise kostet.

Hier die Schaltung:
http://kripserver.net/hbfi05a/clients/projekt07_.png

So sollte das Board ungefair aussehen:
http://kripserver.net/hbfi05a/clients/projekt07.jpg

coCo
06.04.2007, 15:07
Hi.
der billigste Hersteller von Prototypen den ich kenne, ist www.platinendesign.de. Allerdings weiß ich nicht wie die Qualität ist, habe noch nie etwas dort machen lassen.

MfG

geronet
06.04.2007, 16:30
Wir haben 5 Platinen bei bilex-lp.com machen lassen, beidseitig mit Bestückungsdruck. Preis war absolut in Ordnung, nur die Erfahrung zeigt: Die Restringe so gross wie möglich machen! Lässt sich jedenfalls leichter löten. Am besten nur längliche Pads..
Und positioniere den Bestückungsdruck ordentlich, wenn du den auch haben willst ;)

Hoffentlich fehlen in dem Schaltplan bei den Leds da nicht die Verbindungspunkte..

t0b4d
06.04.2007, 16:37
Ich hab da eigentlich nix um- oder eingestellt!
Muss ich das ??
Wenn ja, wo gibts diese Optionen, ich hab das noch nie gemacht!

JonnyP
06.04.2007, 17:45
Falls du einen Bestückungsaufdruck haben willst, solltest du die Bauteile SMASHen und dann die Schriften entsprechend positionieren bzw. editieren.

Xtreme
06.04.2007, 18:13
Wenn meine Ätzanlage fertig wäre würde ich es dir machen... aber das dauert noch ein wenig...

oernih
09.04.2007, 12:56
Hallo,
- es fehlen die Kontaktierungspunkte "Junction" im Layout, erst durch diese ist eine sichere Verbindung zwischen den Leitungen garantiert.
- benutze beim Routen anstatt "Wire" den Befehl "Net", dann setzen sich diese Punkte von selbst.
- Wichtig ist der Widerstand am MAX7219 an Iset, der fehlt!!!. Damit wird der Strombereich vorgegeben, in welchem man dann per SW den Strom in 32 Schritten fein einstellen kann. Sonst gehts gar nicht.
- Kleiner Tip am Rande: drehe deine LEDs alle in eine Richtung. Eine wird bestimmt falsch rum bestückt
- "platinendesign.de" macht keine Durchkontaktierungen, also hier sinnlos
- versuch mal "www.qpcb.de", da bestellen wir immer unsere LP
Tschau Oerni

OnkelTobi
09.04.2007, 13:06
Bei Bilex-Lp.com habe ich inzwischen schon einige Aufträge mit insgesamt über 150 Platinen machen lassen.

Der Kontakt ist immer nett und freundlich.

Es dauert immer so 10 Werktage und man sollte den Bestückungsdruck selber so freistellen, dass die Lötpads frei sind. Bei 2 Aufträgen wurden die nämlich leider nicht automatisch von denen freigestellt.

Veljko
14.04.2007, 18:06
www.platinendesign.de. würde ich dir asuch empfehlen find ich super.

Borki90
14.04.2007, 18:42
- "platinendesign.de" macht keine Durchkontaktierungen, also hier sinnlos

Wer lesen kann ist im Vorteil.. O:)

steveLB
14.04.2007, 19:37
außerdem ist das board schlecht, das oben laufende leitungen mit pins konntakriert werden müßen, mit bauteilen die auch oben stehen,
z.b. wird es schwer sein , das lötpad unter dem wannenstecker zu erreichen
meine meinung
unter change/ drill, oder shape kann man größere pads nehmen für durchkontaktierungen, bzw statt kreise quadrate
gruß

t0b4d
14.04.2007, 22:25
Danke für die vielen tips =)

hab es trotzdem bei platinendesign anfertigen lassen, er wird auch das Layout überarbeiten, kostet aber extra.

Hauptsache es funktioniert!

Ich hab aber noch eine Frage, wo finde ich in EAGLE ganz normale Widerstände ?!

http://www.ieap.uni-kiel.de/plasma/ag-piel/elektronik/470_2_s.jpg

Borki90
14.04.2007, 22:40
Einfach Resistor eintippen, dann nur die Passende Bauform auswählen

steveLB
14.04.2007, 22:58
unter rcl und dann r_eu , oder halt resistor

Gock
20.04.2007, 15:04
Hauptsache es funktioniert!

Irgendwie zweifele ich ein bisschen...
Wie willst Du denn die Pins der Wannenstecker, die auf TOP gelayoutet sind festlöten???
Das geht nur, wenn Du statt der Wannenstecker Stiftsockelleisten benutzt, die Du aber nicht ganz reinsteckst. An diesem Gepfusche wirst Du aber nicht unbedingt lange Freude haben...
Besser wäre gewesen, Vias außerhalb der Grenzen der Wannenstecker vorzusehen und später ienfach einen kleinen Draht durchstecken.
Gruß Gock