PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistung eines Widerstands ermitteln



p_mork
06.04.2007, 13:43
Hallo,

wie kann man anhand des Aussehens eines Widerstands seine Leistung ermitteln? Ich muss einen Widerstand ersetzen, der hat 22 Ohm Widerstand und die Abmessungen 11x3,5 mm. Die Gehäusefarbe ist grün und die Ringe rot, rot, silber, gold.

Danke

MfG Mark

nuss251
06.04.2007, 13:57
Das müsste normal nen ganz normaler widerstand sein...1/4W oder 1/2W
du kannst natürlich auch in der e-reihe nachschauen.

BASTIUniversal
06.04.2007, 13:57
Hi!
Naja, ermitteln ist da schlecht...man könnte höchstens anhand der Größe und der Umgebung des Widerstandes schätzen.
Mit Umgebung meine ich die Schaltung in der der Widerstand verbaut ist/war und was seine Aufgabe war (Strom-Shunt vielleicht). Ein normaler 0207 Kohleschicht Widerstand hat die Abmessungen 6,4x2,4mm und ne max. Leistung von 250mW. Ein 2W Draht Widerstand 12,6x5,6mm, 5W Draht 25,0x6,4x6,4mm.
Dein Widerstand wird wohl ne max. Leistung von ca. 1W aushalten müssen...ist aber nur geschätzt!

MfG

p_mork
06.04.2007, 14:18
Ich hab mir schon gadacht, dass man diese nicht genau ermitteln kann. Aber trotzdem danke für die Antworten. Anhand seiner Umgebung würd ich da 1-2W schätzen. Bei meinem Vater funktioniert seine Modellbausäge nicht mehr, und nach dem öffnen kamen die beiden verkohlten paralell geschalteten Widerstände zum Vorschein. Jetzt weiss ich nicht, welche ich bei Reichelt als Ersatz bestellen soll.

MfG Mark

BASTIUniversal
06.04.2007, 14:27
Naja, ich würde dir die 2W Draht (Hochlast-) Widerstände empfehlen...wenn genug Platz (und Geld O:) ) da ist, kannst du auch die 5W Typen nehmen. Die reichen dann auf alle Fälle aus!
Ob die Widerstände allein für den Ausfall verantwortlich waren oder ob noch was anderes kaputt gegangen ist, siehst du halt erst nach dem Einbau der neuen Widerstände. Wenn die Säge schon älter als 5-10 Jahre ist, würde ich rein vorsorglich die Elko's mit austauschen (also falls denn welche vorhanden sind :-b )

MfG

p_mork
06.04.2007, 17:25
Die Säge ist ca. 1 Jahr alt, mein Vater hat diese einfach überlastet indem er sie zu lange auf einmal in Betrieb nahm. Ich ersetzt die Widerstände durch solche mit 2W. Sonst könnte es ja sein, dass das nächste Mal etwas anderes kaputt geht als die Widerstände, wenn ich solche mit 5W nehme.

MfG Mark

ThSteier
06.04.2007, 18:39
Hm, wenn das Ding wirklich so empfindlich auf Überlastung reagiert: ist innen eventuell noch Platz für einen Übertemperaturschalter? Das dürfte auf Dauer einfacher sein als Bauelemente zu tauschen.

Viele Grüße,
Thomas

p_mork
06.04.2007, 19:18
Nein, ich glaube nicht, dass da noch Platz für einen Übertemperaturschalter ist. Zudem war es ja ein Sonderfall, der sich sicher nicht widerholen wird, da die Säge deutlich länger unter Last betrieben wurde, als es vorgesehen war.

MfG Mark

Hubert.G
06.04.2007, 20:54
Nur ein kleiner Einwand, rot rot silber gold wäre aber 0,22 Ohm 5%

p_mork
07.04.2007, 11:27
Nur ein kleiner Einwand, rot rot silber gold wäre aber 0,22 Ohm 5%

Bist Du Dir da sicher? Was wäre dann 22 Ohm?

MfG Mark

kalledom
07.04.2007, 12:33
Da hat @Hubert.G vollkommen Recht !
Hier der Farbcode: http://www.domnick-elektronik.de/kunterb.htm
22 Ohm wäre rot - rot - schwarz - gold = 2 2 0Nullen 5%

p_mork
07.04.2007, 13:07
Vielen Dank für den Hinweis!!!

MfG Mark

Hubert.G
07.04.2007, 13:10
Die Antwort hast du ja schon, aber wenn du die Widerstände ersetzt, schau auch gleich ob der Rest der Schaltung noch funktioniert. Diese Widerstände sind sicher Shunt für eine Strombegrenzung wenn z.B. die Säge blockiert. Wenn diese Strombegrenzung nicht funktioniert fungieren die Widerstände als Sicherung und das ist ja wohl nicht Zweck der Sache.
Hubert