PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR-Empfänger gesucht, Auswerteschaltung



Zeiner-Rider
04.04.2007, 13:31
Will mir einen IR-Empfänger bauen, habe aber 0 Ahnung.
Ich habe ein Lego-Teil dass den Wert "255" via IR ausgibt.
Jetzt möchte ich mir gerne eine Schaltung entwerfen, welche dieses Signal auswertet.
Könntet ihr mir dabei unterstützen?

Ich habe keinerlei Ahnung was das IR-Protokoll angeht.
Ich habe das Signal mit der Handykamera untersucht.
ein kurzes Aufleuchten...

In sachen Elektronik kenne ich mich auch etwas aus.
Was benötige ich sonst noch?
Eine IR-Empfangsdiode wird gerade gesucht... Alter Fernseher, etc.
Ist in einer Fernbedingung auch eine Empfangsdiode oder nur die LED?

lg Martin

Hubert.G
04.04.2007, 14:54
Vieleicht findest du hier was: www.crynwr.com/lego-robotics/
Ich glaube diese Sender arbeiten mit 38kHz, da sollte ein TSOP gehen.

Zeiner-Rider
04.04.2007, 15:33
was benötige ich für eine Auswerteschaltung?
Das gesamte Protokoll???
Ich sag dem RCX dass er "255" ausgeben soll. Meine Schaltung soll dann dies registrieren und auswerten.
Kann ich nicht einfach mit dem Oszi die verschiedenen Werte unterscheiden und dann mit einem µ-Controller verarbeiten?

lg Martin

Hubert.G
04.04.2007, 15:57
Wenn du weist wie der RCX die 255 ausgibt, wenn das 8 mal die 1 ist dann ist das sicher kein Problem. Mit einem µC kannst du das verarbeiten. Für RC5 gibt es fertige Routinen.

Hubert

Zeiner-Rider
04.04.2007, 16:00
Also IR-Empfangsdiode ans Oszi, ggf. mit Schaltung und dann mit Single Shot oder sowas schauen was rauskommt!?!

Hubert.G
04.04.2007, 18:11
Schau dir bei dem Link den ich dir geschickt habe unter Communication nach da steht einiges beschrieben, vieleicht hilft dir das.

Zeiner-Rider
05.04.2007, 15:19
ich habe mir jetz einen Fototransistor aus einem Receiver ausgebaut...
3Pin - kann ich irgendetwas brauchbares damit anfangen?

Hubert.G
05.04.2007, 16:38
Das wird ein TSOPxxxx sein. Es gibt eigentlich nur zwei Typen die standardmässig verbaut werden, TSOP17xx oder TSOP18xx, schau mal in die jeweiligen Datenblätter, sie unterscheiden sich im Aussehen. Im Datenblatt steht auch wie du sie verwendest. Das xx steht für den Frequenzbereich 36 für 36kHz Modulation vom Sender.
Hubert

Zeiner-Rider
06.04.2007, 09:22
http://www.250kb.de/u/070406/j/5e75efb1.jpg


The RCX uses a 38kHz carrier, which is pretty typical for TV remotes...

Meiner Meinung nach hat das von mir gezeigte Teil 36 KHz.
Also weitersuchen, oder?

Datenblatt zum allgemeinen Empfänger: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/127443/VISAY/TSOP17.html
Wieso hat das teil Bandpass integriert?
Was ist AGC?

Demodulator...
Was genau gibt der Transmitter denn aus?

Hubert.G
06.04.2007, 11:27
Nein, der passt schon. Ist aber ein 1836 oder so, wegen der Anschlußpin. Aus dem Out kommt schon das RC5 Signal heraus wie es deine Fernsteuerung sendet.

Zeiner-Rider
06.04.2007, 17:22
The IR protocol associated with sending a "message" to the RCX is pretty simple. Bit encoding is 2400 bps, NRZ, 1 start, 8 data, odd parity, 1 stop bit. A '0' is coded as a 417us pulse of 38kHz IR, a '1' bit is 417us of nothing.

At the packet level, all packets look like this:
0x55 0xff 0x00 D1 ~D1 D2 ~D2 ... Dn ~Dn C ~C
where D1...Dn are the message body, and C = D1 + D2 + ... Dn.

The data for sending an IR message is F7 followed by the 8 bit "message". For example:
55 ff 00 f7 08 12 ed 09 f6
is a packet sending the message "0x12" to the RCX.

Ich kenne mich nicht aus... :-k
die verwendung eines µControllers ist jetzt unumgänglich, oder?

Hubert.G
06.04.2007, 19:23
Ja, allerdings wirst du dir das Programm selber schreiben müssen da es nicht RC5 ist oder es gibt so was bei den Roboter die Daten über IR übertragen wie der Asuro.