PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnrad 50/12 - woher??



Jon
03.04.2007, 07:33
Hallo,
heute morgen ist beim experimentieren mit dem Allrad-Antrieb für IMADEIT bei einem Zahnrad eine Zacke abgebrochen, was dazu führt, dass jetzt ein Rad etwas langsamer dreht als die anderen drei Räder.
Weiß jemand, wo ich ein Zahnrad herbekomme, dass 50/12 Zacken hat? Bei Conrad finde ich nichts :(

jon

Klingon77
06.04.2007, 22:53
hi,

welchen Außendurchmesser hat das Zahnrad?

Man spricht nicht von Zacken sondern von Zähnen!

Der Außendurchmesser ist abhängig von der Zähnezahl und dem sog. Modul (Zahngröße).

Such mal mit "Zahnrad 50 Zähne"

Möglich, daß Du dann die entsprechede Kombination findest.

Wo stammt denn das zerbrochene Zahnrad her?

Mail mal den Hersteller Deines Produktes an oder schau Dich auf dessen Website um.

Gruß, Klingon77

Jon
07.04.2007, 08:47
Also das ist ein 0,5 Modul Zahnrad.
Das Zahnrad ist vom RP5 Chassis, das man bei Conrad bekommt. Ich habe denen auch schon eine Mail geschickt, kurz bevor ich hier gefragt habe, habe aber noch keine Antwort bekommen. Ich rechne auch damit, dass ich nie eine Antwort bekommen werde, wie es irgendwie bei Conrad üblich ist...

jon

Klingon77
07.04.2007, 21:31
hi,

ist da was dabei?

Conrad Artikel-Nr.: 297402

Versuch mal den Hersteller des Asuro ausfindig zu machen und den direkt anzumailen.

Evtl. Conrad nochmals anmailen und nachfragen. Mitunter dauert es auch 2-3 Tage bis zur Antwort.

Schau mal bei http://www.maedler.de/ nach.

EBAY wäre auch noch eine Möglichkeit.

Wichtig ist auch die Breite des Zahnrades und der Bohrungsdurchmesser.

Gruß, Klingon77


PS: ggf. mal hier im Forum "Kaufe-Verkaufe" einen gebrauchten zum ausschlachten kaufen/suchen.

Jon
08.04.2007, 17:44
ist da was dabei?
Conrad Artikel-Nr.: 297402
Leider nicht. Da habe ich auch schon geschaut. Aber bei den Zahnrädern sind nur beim großen Rad Zähne. Beim kleinen nicht.

Ich werde nochmal ne Mail an Conrad schreiben und ein Ersatzteil anfordern. eigentlich müssen die die teile auch einzeln haben.

jon

Klingon77
10.04.2007, 12:20
hi,

da kam mir noch eine Idee.

Wenn Du zwei Zahnräder kaufst (einmal mit 50 Zähnen und mit 12 Zahnen) könntest Du diese, wenn Sie aus Kunststoff sind mit einem Lösungsmittelhaltigen Kleber bei durchgesteckter Achse (genau fluchtend) und ausreichend Druck von außen zusammenkleben.

Wenn Du den Kleber sparsam einsetzt (daß er nicht "rausquatscht") und die Zahnräder z.B: einen Durchmesser von 2,9 mm haben könntest du die Spannung, die beim Kleben benötigt wird erzeugen, indem Du die beiden Zahnräder mit einer durchgehenden Schraube, Mutter und Unterlagscheiben verspannst.

Manche Kunststoffe werden durch den richtigen Kleber "angelöst", so daß die Teile quasi miteinander "verschweißen" und eine sehr haltbare Verbindung ergeben.

Bedenke: Entscheiden beim Kleben ist nicht die Menge des Klebers, sondern der Druck, der während des Klebevorgangs auf die Klebestelle wirkt.

Gruß, Klingon77