PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRAM am AVR



Elektronik303
31.03.2007, 01:27
Hi, ich hab einen alten DRAM gefunden, KM 41 256 AP-12. Wie einem der Name schon verrät mit 256K. Ich hab hier: http://www.datasheetarchive.com/datasheet.php?article=1895171 Mal das Datenblatt rausgesucht. Es gibt also A0 bis A8 die müssen alle an den AVR genauso wie D,Q,W,RAS und CAS nehm ich mal an. Nun zu meiner Frage, gibt es eine Methode den IC pinsparender anzuschließen? Die 14 Pins sind mir einfach zu viel, gehts auch mit weniger? Und wie ist das dann mit dem ansteuern (Bascom)?

Mfg

Elektronik303

oiermann
31.03.2007, 07:52
So wie ich das sehe, eher nicht. (Aber ich bin auf dem Gebiet kein Experte!)
Vielleicht lässt sich das mit einem Bidirektionalen Shiftregister lösen. (das 40194 ist eins, aber afaik nur 4 bit).

Yossarian
31.03.2007, 07:54
Hallo

Die 14 Pins sind mir einfach zu viel, gehts auch mit weniger?
ja, nimm einen Speicher mit seriellem Interface.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Elektronik303
31.03.2007, 11:15
hmm dann muss ich wohl doch die 14 Pins benutzen, eigentlich schade aber nunja... Wie kann man ihn den dann in Bascom ansteuern? Ich steig da durch die Hilfe nicht durch :-( Und wie soll ich in dann anschließen? Einfach alle Pins ohne irgendwas an den AVR?

Vitis
31.03.2007, 12:43
soweit ich weiß hat bascom keine eingebauten Routinen
für die Behandlung von externem RAM, mal abgesehen von X-RAM
an den Mega 64 oder 128 ... aber wie gesagt, bin mir da auch
nicht 100%.
Aber anfürsich sind die Routinen nicht besonders schwer zu coden.
aber ... hmmm ... der RAM, den Du Dir ausgekuckt hast hat nur
1 (in Zahlen EIN) Bit. Sprich, um ein ganzes Byte zu schreiben
musst Du 8-mal Schreibzugriff verwenden. Und selbiges klaro auch beim
lesen, dabei musst Du Dir dann intern das Byte zusammenshiften.
So besonders schnell ist das nicht würd ich mal sagen.
Es sei denn Du verwendest gleich nen RAM-Rigel vom PC,
da sitzen dann mehr der BAusteine dran, dafür hast Du aber
auch ne ganze Reihe mehr Pins zu versorgen.
Ich hab mal mit SIMM30 EDO getüftelt, das ging recht gut.

Elektronik303
31.03.2007, 14:27
Hmm dann werd ich mir wohl einen anderen besorgen, dann nehm ich gleich nochn bisschen größer, ist der: http://www.reichelt.de/?SID=27VrKhhKwQARsAADUnsUM007de382c04cab6cc6e95dce 95a6082d;ACTION=3;LA=2;GROUP=A34;GROUPID=2954;ARTI CLE=40090;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
geeignet?

EDIT: Hat sich erledigt, so viele Pins hab ich nicht mehr... Danke trotzdem!