PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Solarzelle



kater
30.03.2007, 23:18
Nabend. In Anbetracht der globalen Erwärmung und der kanppen Resource Namnes Erdöl, sah ich mich gezwungen, einen persönlichen Beitrag zum Überleben unserer Spezies zu leisten.
Es ist zwar nicht viel, was ich hier bewirke, aber ich bin der Meinnug, auch kleine Taten tragen zum Grossen bei.

Ich habe auf dem Balkon Solarzellen stehen und in den letzten 4 Wochen einen Spannungskonverter gebaut, damit ich damit 6 weisse LEDs betreiben kann (2.4V->3.6V).
Damit kann ich mein Nachtlicht betreiben, welches ich sonst umständlich mit einem 12V Bleigel Akku betrieben hätte.

Hab ihr ähnliche Projecte? Was tut ihr um alternativen Energien zu nutzen?

Wer mehr über mein Projekt erfahren möchte, es gibt eine ausführliche Beschreibung mit Schaltplan auf meiner Homepage: // edit: URL entfernt

Würde mich nur über positives Feedback freuen :)

robocat
31.03.2007, 00:43
um alternative energien zu nutzen, habe ich die leitung des nachbarn und die hausbeleuchtung angezapft. man spart da eine menge energie ein, und ich kann mit gutem gewissen sagen, dass die anderen mehr verbrauchen als ich O:) ;)
nagut, im ernst: deine page+projekte sind cool, und komischerweise tauchen da haufen parallelen auf, die mich erstaunen. vieles, womit du dich befasst, interessiert mich auch.
leider heisse ich nur katze und bin de facto maskulin.. ansonsten wärst du ein prima kater für mich.
aber noch kurz angemerkt: dass du energie sparst, damit licht an is, wenn du pennst..? das ist einsparung überflüssiger energie. wäre es nicht sinniger, das licht anzuknipsen, wenn man aufwacht? und dafür energie zu sparen, wo es einen nutzen bringt?

gruesse von der katze

kater
31.03.2007, 08:44
Ne Katze mit genau meinen Interessen... Zwei von einem Schlag auf einem Quadratmeter kaeme nicht wirklich gut ;)
Ja, natürlich ist das Licht aus wenn ich pennen und an, wenn ich raus muss und es noch dunkel ist. Hab ich das so komisch formiliert? Muss ich gleich mal nachschauen.
Gibts von dir auch eine Homepage?

Hissi
31.03.2007, 09:25
Hallo kater

ich komm nicht auf deine homepage (nein ich benutze nicht IE oder AOL....) hab opera

Nervt zwar aber geile Regel allerdeings lässt sich über Firefox auch streiten.....

mfg Hissi

kater
31.03.2007, 09:28
@Hissi Dein Opera sendet eien IE Signatur aus. Das ist dafür gut, weil es Seiten ginbt, die nur den IE reinlassen. Bei mir ist das andersrum.
Kommentare über meine Seite bitte nur per PM oder im Chat :)

luchs2a
31.03.2007, 10:24
moin,

also ich habs mir auch mal angesehen und sage mal ne schöne variante um aus kleinen solarmodulen noch was heraus zu holen. ich für meinen teil würde das so auf keinen fall nachbauen. denn es ist technisch unsauber gelöst.
es ist ein absolutes NO NO mehrere LED ohne vorwiederstand parallel zu schalten. im moment isses vlt nur so da die eine oder andere unterschiedlich hell leuchtet. in mittlerrer zukunft wird die erste aussteigen die anderen folgen dann exponentiell schneller.

das ganze ding ist zum sterben verurteilt genauer die LED.

ja was das mit der IE geschichte angeht, das ist nicht professionell jemanden auszuschliesen. ziel einer webpräsenz sollte barierefreihet sein. schluss aus! das man es im privaten bereich vlt nicht jedem recht macht is aus meiner sicht i.o. aber ausschliesen ist asche. lieber nen netten hinweiß das es darstelllungprobleme geben wird

so denn

Mischa

kater
31.03.2007, 11:19
Jungs, das Internet ist boese und ich bin der Beweis. Unter gewissen Umständen werden Leute, die meine Seite besuchen auf eine andere Seite umgeleitet, die den FF abstürzen lassen. Oder werden gescannt etc.

Warum? Ich mag gewisse Leute nicht. Ich mag Microsoft nicht und ich mag Leute nicht, die keine Ahnung von Computer haben UND unbewusst deswegen eine Spamschleuder darstellen. Wenn ihr es nicht auf meine Seite schafft ist mir das a) total egal, b) hab ihr dann dort eh nichts verloren.

Danke fuer euer Verständnis :)

Back2Topic.
Ich werden den Vorschlag von Luchs2a aufgreiffen und die LED in Reihe Schalten. Weihnachtsbaumeffekt ahoi. Aber zuerst werde ich mit 6 neue LEDs bestellen a 10000mcd, weil die alten schon einen Knacks haben.

Skynet
31.03.2007, 11:51
Hallo! Kater

Die Energie die Du sparst oder sparen möchtest, hast Du schon verschwendet als du den Lötkolben angeschaltet hast. So Popel lohnt nicht.

Ich mag Leute nicht, die Andere für das was sie sind verallgemeinern und diskriminieren. Wenn Du keine Kritik verträgst, dann bleib doch auf deiner
Seite! [-X

kater
31.03.2007, 12:02
Ja ist mir schon bewusst das ich mehr Energie verbraucht habe, als ich produzieren kann. Eine Battery/Akku verbraucht auch viel mehr Energie bei der Herstellung als er jemals wieder liefern kann.
Mir ging es um den Spass. Die Frage ob man mit wenig Geld die Sonne anzapfen kann. Ich hab viel dabei ueber Step-Up Schaltungen gelernt und hab noch einen praktischen Nutzen.
Es geht um das Prinzip des Stromsparen und der Nutzung von alternativen Ernergien. Hätte ich das Geld, würde der Server hier nur mit Solarstrom laufen. Dauerhaft 100W aus Solarzellen ist machbar.
*Auf seine Seite wieder verschwind* ;)

Skynet
31.03.2007, 13:55
Gut, man kann sagen es ist wie mit den Experimenten bei dem Fusionsreagtor, man steckt mehr Energie rein als wieder raus kommt, aber die Jenigen lernen damit um zugehen und die Sache zu verbessern, bis es klappt.

sigo
31.03.2007, 14:07
Desktop PCs und Server sind an sich ein Umweltproblem..
..es ist doch krank, dass jeder "normale" Feldwaldwiesen-PC mittlerweile so seine 135-150W zieht, selbst wenn man nur einen Beitrag ins Forum tippt.
Notebooks zeigen, dass es auch sparsamer geht. Aber auch da lässt sich sicher noch was machen..
Vor 10 Jahren hatte mein damaliger 486er -PC ca. 55W und der Monitor 135W gezogen. Jtzt zieht der Monitor "nur" noch 35W und der PC dafür 150W..

Mein erster Wagen, Kadett B, hat ca. 6,5 - 7 Liter Normalbenzin gebraucht, und heute kommen nur noch Kleinwagen besser weg...oder moderne Diesel.

Aber wie bei den PCs sind die Autos heut auch schneller...und komfortabler.

Sigo

kater
31.03.2007, 14:29
Jap. alles wird schneller und brauch mehr Strom ist aber genauso Lahm wie immer. Frueher zum booten vom Dos 35 Sekunden auf 66Mhz. Heute eine Minute auf 850Mhz. Ist zwar kein DOS mehr aber ihr versteht.
Das nennt man Fortschritt ;)

sony-psp007
31.03.2007, 18:46
Naja ob es nun mehr strom gekostet hat das teil zu bauen, das kann man ja nicht so sagen.

Denn wenn das teil dort für einen SEHR LANGEN zeitraum steht und gebraucht wird dann dreht sich der spieß um =D>

Ich finde das ist eine tolle idea.

PS: die unteren solarzellen hatte ich mir auch mal gekauft....war vllt. 12Jahre alt und wollte damit einen Akku (1.5) voll machen :)

Am ende hab ich das Teil aber zerlegt weil ich der meinung war "es läd nicht" :)

kater
31.03.2007, 19:05
Ich hab meine Zellen auch schon ein paar Jahre. Die erste habe ich gekauft, weil ich damit diesen KOSMOS Experimetierkastn betreiben wollte, aber hab noch nicht so verstanden was da mit 0.45V so gemeint ist bis ich kapier hatte, dass ich mindestens 18 Stück kaufen musste *g*

sony-psp007
31.03.2007, 21:45
es gibt doch diese solorzellen für autos, die sind günstiger größer und mit den kann man bestimmt mehr strom gewinnen als die kleinen teuren.

Glaube die kostetn nur so 18€

kater
31.03.2007, 22:09
Ja. Hättest du mir das vor 5 Jahren gesagt ;) Aber stimmt schon.
Ach wo wir grade dabei sind. Ich sehe hier in der Stadt immer mehr Haeuse die Solaranlagen auf dem Dach haben. Also sowohl Strom als auch Warmwasser. Mein Vater wollte das auch machen. Kommt auf Kosten von 5000Eur. Der Staat finanziert pro Quadratmeter so 70Eur glaub ich. Also nicht so wirklich was. Sind die Leute so stink reich oder gibts da noch Foerderprogramme die ich noch nicht gefunden habe? Muss mal unsere Vermieter fragen wie die das machen.

izaseba
01.04.2007, 10:58
Hallo,
Die kriegen um die 0,5 € /kWh was die ins Netz einspeisen, die Kosten sind nach etwa 10 Jahren wieder drin.
Und wer finanziert das ? Tja guck Dir mal die Stromrechnung an ](*,)
Gruß Sebastian

kater
12.04.2007, 15:13
Naja 0.5Eur/kWh ist doch schon mal was. Wenn man nur ordentlich viel Strom spart, hat man das auch nach weniger als 10Jahren wieder drin.
(Waesche aufhaengen statt in den Trockner werfen, Steckernetzteil rausziehen wenn man sie nicht brauch(Handy etc. Geht mal durch die Wohnung und schaut euch um), hab ihr so kleine Gluehlampen in den Dimmern fuers Licht? macht sie raus. Spaar 2eur im Jahr. Wir habens mal extrem durchgerechnet und sind auf 200Eur im Jahr gekommen die man einspaaren kann. Inklusive Standby, dass sich nicht wirklich vermeiden laesst. Aber technisch schon.)

So ich geh jetzt meine Solarzellen putzen ;) *GG*

kater
20.04.2007, 17:25
So, heute bei Sonnenuntergang werde ich bei Reichelt fuer 80Eur eine 12Wp Solarzelle kaufen und damit meine digitaluhr Betreiben :)
*Auf ein Alternative-Energie-Trip ist*

kater
12.05.2007, 10:17
Vielleicht interessier den ein oder andere ja den aktuellen Zwischenstand:
12Wp Panel ist mit vielen Akkus alles fertig angeschlossen. Heute morgen habe ich meinen Verstärker auf Solarstrom umgerüstet. Er braucht 0.13A bei 12.9V = 1.67W. Wenn die Sonne wie grade eben scheint, erzeugt das Panel einen Strom von 0.15A. D.h. der Verstärker läuft mit 100% Solarstrom :)
Jetzt fehlen nur noch die Lumileds für die Beleuchtung.

avion23
12.05.2007, 10:29
Hi kater,
ich weiß nicht welche LEDs du benutzt, aber die seoul p4 sind vom wirkungsgrad her unschlagbar. gibt es für 8€ im internet, 240lumen bei 1A, bei 1W hat sie 100lumen. Kostet auch nicht mehr als ein 3W star bei conrad.

kater
12.05.2007, 10:50
Hai,
ja das hätte ich früher wissen müssen ;)
Ich hab mir jetzt diese hier bestellt. 1W, 30 Lumen
http://www.flugmodellbau.de/product_info.php?info=p319_Luxeon-Emitter-1W-Lambertian-white.html
Und noch ein Beutelchen voll diesen LEds
http://www.flugmodellbau.de/product_info.php?info=p262_Offer-LED-white-ultrabright-11-000mcd-20-.html

Die sind jetzt zwar nicht ganz so billig wie woanders. Aber momentan ist mir wichtiger, dass überhaupt mal ein paar LEDs hier in action treten :)

Und die Wolke sol da oben weggehen, sonst kann ich hier unten keine Musik höhren *pust*

kater
04.06.2007, 13:13
Sooo was gibts neues?
Nachdem mein geliebter Router die magische 1Jahr Uptime Grenze überschritten hatte, hab ich ihn mit einem Fusstritt heruntergefahren und einen WLAN AP Router Gerät statdessen benutzt. Die Lüfter waren einfach zu laut und 100W Aufnahme auch. Der WLAN AP braucht nur hmm 6W oder so und es geht auch. Somit konnte ich auch gleich meine Switch einsparen was nochmals Energie spart.
Aber nun kommst. Selbst mein Laptop betreibe ich jetzt mit Solarstrom :D
Es brauch nur 13W und läuft bei 12V. Hübsch oder? ;)

Alles was in meinem Zimmer noch Strom verbraucht ist die USV und der WLAN AP.
Dieses Jahr knacke ich meinen Rekordstromverbauch von 3000kWh harharhar

sigo
05.06.2007, 21:39
Hi, mein "Hauselektronik-Center" im Keller brauchte vor 4 Jahren bei der ersten Messung rund um die Uhr 56W.

Im Einzelnen:

15W Telefonanlage für 8 Teilnehmer
17W Digital-Sat-8-fach-Multischalter von AXING (trotz Schaltnetzteil)
15W Telekom-DSL-Modem (ziemlich heiß)
4,5W Steckernetzteil meines Netzwerk Hub
4W für den NTBA

Aktionen:

NTBA ausgesteckt. (Die Telefonanlage speist eh den SO-Bus.
4W (fast) gespart

Hub mit Schaltnetzteil (Steckernetzteil) versehen: <1W
Nun die LEDs des Hub abgegriffen und nur, wenn sich ein Teilnehmer gemeldet hat (Netzwerk-LED an) wurde damit das DSL-Modem aktiviert.

Gesamtersparnis:
ca. 16h Standby <1W statt vorher 19,5W für Modem + Hub, sonst ca. 16W
=ca. 120kWh/a gespart

Den Multischalter habe ich durch einen von SPAUN (suuper Teil) ersetzt. Der braucht nun im Standby deutlich <1W und im Betrieb nur noch 7W statt 24h * 17W
= ca. 85% Ersparnis oder 127kWh (!) [oder ca. gut 1m² Solarzellen O:) ]

Die Telefonanlage muss ich leider erstmal so lassen, und auch nachts möchte ich sie nicht ausschalten. Aber evtl. kann man ja auch da den Trafo durch ein Schaltnetzeil.....hmm...oder doch mal ein sparsameres Modell suchen..

Nun hat sich allerdings bei uns auch der Bedarf für ein schnelleres DSL-Modem mit WLAN (=WLAN Router) ergeben, weil ein Zimmer nur sehr schlecht verkabelt werden kann. Daher musste ich mich von meinem umgebauten Hub trennen. :-( und bin nun wieder bei 6W Standby und ca. 13W Betrieb. Allerdings mit einem altmodischen Trafosteckernetzteil.
Das wird nun wieder durch ein Schaltnetzteil ersetzt. Dann dürfte sich der Verbrauch auch ca. halbieren. Ich muss allerdings noch in die Kiste reinschauen, ob sie zwingend eine Wechselspannung braucht, (z.B. um eine +/- Spannung zu erzeugen, da das netzteil für 15V ~ ist. Wenn es eh gleichgerichtet wird, werde ich ein 24V Schaltnetzteil nehmen..

Man kann schon was tun...lassen wir es NICHT ruhn..

Als nächstes werde ich dann die LEDs des Routers auswerten und damit dann meine (noch zu kaufende) Netzwerkfestplatte/Server (Buffalo Linkstation Pro oder Live) speisen. Die braucht 21W und soll aber auch nur an sein, wenn ein Rechner am Netz ist.

tja, so wird ein Teil der Ersparnisse wieder anderweitig verbraten, durch mehr Elektronik. Aber wenn dafür ein fetter PC ausbleibt...spart das auch wieder enorm.

Sigo

kater
06.06.2007, 08:23
Hey cool. Endlich mal jemand, der was macht :D

sigo
06.06.2007, 10:47
Hey cool. Endlich mal jemand, der was macht :D

:cheesy: thx hier noch ein wenig Lektüre. Vielleicht sind ja Anregungen dabei.

Bisher konnte ich den Stromverbrauch unseres 3-Personen-Haushalts um gut 1000kWh senken. Neben den genannten Punkte haben Energiesparlampen und eine sparsamere Heizungspumpe die wesentlichen Ersparnisse gebracht. Sowie natürlich die Abschaltung von Stand-By-Verbrauchern.

Die nächsten 1000kWh werden leider deutlich schwerer. Einen dicker Batzen wird aber der Ersatz des Desktop-PCs durch ein Notebook beitragen. Leider erst im übernächsten Jahr. Auch eine intelligente Steuerung der Zirkulationspumpe (ATmega8, DS1302, DS18S20) trägt nun seit ein paar Wochen dazu bei. (Dokumentaion in Arbeit).

Unser altes Haus (1928) braucht nun nur noch ca. 45% der Energie, die es 1996 brauchte. Beim CO2 dürften es sogar nur noch ca. 40% sein, da der Strom nun aus umweltfreundlicher(er) Erzeugung kommt. In diesem Jahr werden ein paar weitere Maßnahmen das wohl noch auf ca. 35-40% des Verbrauchs von 1996 bringen. In 4-5 Jahren könnte dann evtl. eine Solaranlage folgen. Dazu muss aber erstmal wieder ein wenig Kohle in die Kasse kommen.. Ziel ist 25% von dem, was wir 1996 hatten.

Beim Auto sieht es aktuell leider noch deutlich schlechter aus. Unser Familienpassat (Bauj. 1996, 74kW, Schadstoffklasse II) braucht leider viel zuviel Benzin. Es muss dringend ein sparsamer kleinerer Wagen her, mit Tdi-Motor (da Hybrid wohl zu teuer). Damit ließe sich dann auch auf der Mobilitätsseite nochmal ein ähnliches Ergebnis erzielen. Auch ein Elektronroller (Tante Paula Ferdinand 2 - geniales Teil) steht auf dem Wunschzettel für Kurzstrecken.

Vor dem Hintergrund, dass ein Mittelklassewagen bei mittlerer Fahtrleistung den Jahresverbrauch eines Einfamilienhauses hat, kann man mit einem neuen sparsamen Wagen mehr für weniger eingesetztes Geld erreichen, als mit den Investitionen in die Hausmodernisierung.

Wenn der Wagen (bald) modernisiert ist, werden wir unseren pers. gesamten CO2 - Prokopf-Verbrauch um ca. 60-70% gegenüber 1996 gesenkt haben. Das kann nur ein Etappenziel sein.

25%-50% kann meines Erachtens jeder schaffen, der nicht schon jetzt einen 4L-Wagen fährt und in einem Niedrigenergie- oder Passivhaus mit Energiesparbeleuchtung wohnt.

Übrigens: Ein Anrufbeantworter oder Kombi Fax mit Anrufbeantworter kann auch schnell mal 100kWh/a verbraten. Da lohnt sich ggf. der Neukauf eines sparsameren Gerätes oder die Mailbox des Telekommunikationsanbieters zu verwenden...

Bei unserem DECT-Telefon haben wir das vorhandene Steckernetzteil (kochendheiß) durch ein Schaltnetzteil (kalt) ersetzt. (ca. 6-8W Ersparnis)Leider funktionierte die gleiche Übung bei meinem Vater nicht, dessen Gerät mochte die Störungen des Schaltnetzteils nicht..

[/b]

kater
06.06.2007, 11:26
Gut. Gut. Da muss ich grad mal bei mir überlegen.
Auto hab ich keins. Nur Rad. :P
Wir sind hier ein 2 Personen Haushalt mit 3700kWh/Jahr. Das lag aber auch an 4 Rechner die 24/7 liefen. Die habe ich alle bis auf ein Laptop abgeschafft, der nur 16W braucht. Allerdings auf der 12V Seite. Wie ich auf der Primärseite des Netzteils aussieht, weiss ich noch nicht.

Eine Warmwassersolaranlage haben wir schon. Und die Pumpe läuft natürlich auch nur dann, wann sie gebraucht wird.

Energiesparlampen, najaaa. Wohin damit? Die paar Lampen im Flur sind wenn übehraupt nur ein paar Minuten an Tag an.
Die 3x 40W im WOhnzimmer schon mal ein paar Stunden. Gibt es Energiesparlampen mit einem Warmton? Wenn die noch dimmbar sind, sollte ich sie austauschen. Genauso in der Küche mit 1x 60W.
Mein Zimmer wird eh durch LEDs beleuchtet die von Solarstrom betrieben werden. Da kann man nichts mehr sparen ;)
Also auf unsere nächste Stromrechnung bin ich sowas von gespannt :)

Nicht so wie Bekannten. Auch 2 Kopf Haushalt, 1PC der nur paar Stunden am Tag läuft und die haben an die 5000kWh/Jahr. DAS ist ne Schweinerrei. Und dann noch meckern, dass kein Geld da ist.

sigo
06.06.2007, 13:20
Wir sind von 5.100kWh auf 3.850kWh runter.

Deine PC-Aktion wird natürlich einiges sparen.
Warmton gibts.
Dimmbar auch - aber teuer.
Die Vorschaltgeräte sind dann meist separat ausgeführt, und man kauft nur die Leuchtmittel mit Steckfassung. Das hab ich aber auch nicht gemacht.

Ein Freund hat in seiner Küche einen sehr sparsamen und leisen PC-Lüfter eingebaut, der mittels Temperaturschalter den Kühler des Kühlschranks anbläst. Nach ersten Messungen schätzt er seine Ersparnis auf ca. 30-40%, genaue Messungen laufen noch. Da sind evtl. auch nochmal knapp 100kWh drin.

Sigo

Dein Notebooknetzteil kannst du mit ca. 80% Wirkungsgrad rechnen.
Dann liegst du trotzdem noch sehr günstig.

kater
06.06.2007, 13:54
Hmmm. Wie hat er das mit dem Kühlschrank gemessen?
Pff dumme Frage. es gibt doch so KWattmeter. Wenn ich endlich mal einen habe Steck ich den Kühli mal dran. 1 Woche laufen lassen oder so.
Weil wir haben über dem Kühlschrank noch ein Schrank und da steht die Rückwand weit ab, so dass der Luftzug behindert wird. Das werd ich mal richten und dann nochmal messen.

Was ist das für ein PC-Lüfter. 80mm? Und das bringt so viel? Ich mein, der Lüfter ist sehr klein und die Kphlrippenfläche gross. Den kleinen Luftstrom der so ein Lüfter bringt...