PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impuls LED schaltung



Rockford
30.03.2007, 13:48
Hey jungs ich brauch äuch mal wieder,,, ich suche scho lange nach einer einfachen und effektiven lösung,,, ich hab Led die 3 volt beanspruchen

ich suche jetz eine schaltung in der ich diese leds mit einer impulspannung belaste ich will dass die eingangspannung zwischen 0 und 12 volt ist und dass ich die leds ned zerstörd werden,,, eiso so eine art konstantspannungsquelle nur dass ich die impulse ned abschneiden will,, habt ihr da irgendeine lösung,,,

MFG Rockford

Skynet
30.03.2007, 13:59
Hallo! Kurzzeitig können LEDs so um dass 3fache belastet werden, z.B. ne
LED mit In= 50mA -> Impulsstrom 150mA.
Was möchtest du damit machen?
Konstantstromquellen? muss dass sein? Warum nicht mit n einfachen Vorwiderstand?

Rockford
30.03.2007, 14:03
ja ich hab mir auch scho sowas gedacht aber des geht ned da ich ja bei einem vorwiederstand nur spannungen von k.a 5-12 benötzen kann und die von 3-5 volt fallen ja somit weg,,,

ich soll für einen kumpel LEDs so anschließen dass sie im takt der musik leuchten,,, wie wär die Idee des mit einer zener diode und nem wiederstand zu machen,,,

ogni42
30.03.2007, 14:11
Konstantstromquelle ist das, was Du willst.

Rockford
30.03.2007, 14:18
diese Lösung ist genau des was ich gesucht hab merce nur noch eine frage,,, kann ich diese masse auch auf den minus legen eiso masse mit minus verbinden,,, ich nütze in dieser schaltung ja nur Leds des heißt nur die positive halbwelle,,,
geht dass oder macht mir da der IC ned mit,, ??



MFG und merce,,, Rockford

Skynet
30.03.2007, 14:25
Sowas hab ich auch schon mal gebaut, aber umso höher die Lautstärke war
umso höher war dann auch die Amplituden der störenden Frequenzen, und
somit gabs dann Dauerlicht.
Evtl. hätte ich einen Aktivfilter vorschalten sollen, hab davon nur keine richtige Ahnung. Aber wenns funz ist es ne geile Sache.

Rockford
30.03.2007, 14:28
ja ok ich werds berücksichten... danke nochmals... MFG Rockford hat jemand eine idee mit dieser masse,, ??

Skynet
30.03.2007, 14:34
Was soll mit der Masse sein? Ist doch nur n Bezugspunkt, in dem Fall = des Minus der Bat. Ander nachfolgende Schaltungen sollte an die Masse mit herangezogen werden, wird ich mal so sagen!

Rockford
30.03.2007, 14:41
ja ok is klar soweit,,, danke,,,
wollte nur auf nummer sicher gehn,,,