PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensator belasten ?? wie hoch



Rockford
29.03.2007, 18:58
Gibt es unterschiede bei Kondensatoren vom entladestrom her,, ich hab einen der hat 47 000 micro... kann ich dann dann auch mit knappen 50 ampere belasten oder gibts da grenzen,,, man finden nähmlich nichts darüber,,
oder spielt da nur die spannung einen rolle und ja ich weiß wie ein Kondensator funktioniert,,, *G* ;-)
mfg rockford

Ratber
29.03.2007, 19:11
Nein,es gibt sehr wohl Unterschiede.

Der Innenwiderstand (ESR) spielt bei hohen Strömen eine Rolle.
Auch die Bauart (Elko ist nicht gleich Elko) redet da ein Wörtcvhen mit.
Besonders wenn hohe Impulsströme auftreten.

Die anwendung bestimmt den passenden Elko.

Die Entsprechenden Daten finden sich im zugehörigen Datenblatt.

Rockford
29.03.2007, 19:17
des is ja des problem,,, aber wenn ich ihn als gleichrichtpuffer benützte hat da der strom eine bedeutung,, ??? kann der mir meinen kondensator zerstören..
ich schalte ihn dann doch ned in reihe sonder parallel...

Lenox
29.03.2007, 19:38
Vielleicht wäre es gut wenn du erwähnen würdest das du damit deine Endstufe im Auto puffern willst.
Stimmt doch oder?

Da brauchst du nen ganz besonderen Elko ;)

Rockford
29.03.2007, 19:43
nein da hast du ned recht,,, *G* dafür hab ich nen gescheiten mit 3 Farad und nen gellakku dazu... *G* :-D und natürlich ne 25 mm² leitung von der hauptbatterie zur anderen batterie... ne den brauch ich für ein netzteil,,, des knappe 50 ampere bringt,,,

shaun
29.03.2007, 20:06
Auch wenn Du den Elko parallel schaltest: wozu ist denn der Elko gut? Sobald Du Dir das aufgemalt hast, erschliesst sich sehr schnell, wieso er auch dem Strom gewachsen sein muss. In den Datenblättern sind sehr wohl Angaben zum maximalen Wechselstrom (dazu setzt Du dann den Ripplestrom Deiner Gleichrichterschaltung an), und das ist nicht wirklich viel. Ich habe in einem Step-Up-Wandler muntere 14 Stück 1000uF-Low-ESR-Elkos, und wir sprechen hier von <45A bei 80kHz, bei 100Hz, die ich bei Dir einfach mal annehme, wird das noch weniger.

Rockford
29.03.2007, 20:15
ja in dem blatt steht was von 8 ampere bei hundert hz und da steht bei 105 °C bedeutet des dass des der strom sein darf der bei 105°C fließen darf oder is des egal wie warm der is,,, ????

Rockford
29.03.2007, 20:17
oder um mich besser auszudrücken kann ich bei 25 °C mehr durchlassen,,, ??

Lenox
29.03.2007, 21:39
[EDIT]
Ne, das ist die höchste Betriebsstemperatur.

Baust du eine Railgun oder eine Teslaspule, oder wozu braucht man solche Ströme? ;)

Ratber
29.03.2007, 21:40
Nein,100Hz bei 8A bedeitet nur das damit die Thermische Grenze erreicht ist.
Jeder Kondensator hat einen (Nichtlinearen) Innenwiderstand.
Bei diesen Werten wird in diesem Kondensator gerade soviel Leistung in Abwärme umgesetzt wie er gerade noch nach ausen abführen kann (Entsprechende Kühlung vorrausgesetzt.
Mehr und er überhitzt.

Natürlich kann man dieses Leistungsmaximum auch mit anderen Werten erreichen (Andere Frequenz bei anderen Strömen)

Die 105° sind die maximale Betriebstemperatur.
Da ein Elko nach wie vor ein Nasselement ist darf er nicht zu warm werden oder er trocknet aus und wird damit unbrauchbar.

Rockford
30.03.2007, 13:38
ja soweit bin ich momentan auch nur ich weiß immer noch ned wenn ich ihn parralel schalte was dann der strom an meinem kondensator zerstören kann... es fließt ja dann kein strom durch den kondensator da des ja nur impulse sind die er puffert,,,
ja ich will hald einfach ein fettes netzteil bauen weil ich irgendwo mal nen fetten trafo geschenkt bekommen hab und und so liegt er auch nur rum,, und jetz hab ich nen großen elko gefunden und da dacht ich mir bau a gescheites netzeil,,,

Ratber
30.03.2007, 14:25
Hättest du gleich gesagt worum es geht dann wären wir schneller durch gewesen.

Also ein ganz normales Netzteil mit Trafo wo der Elko als ganz normaler Pufferelko fungieren soll.

Da du oben 50A angegeben hast stellt sich mir nur die Frage welche Last du an das Netzteil hängen willst.
Bei einer "fetten" Endstufe die die Leistung auch aufnehmen kann und etwas längeren Kabeln sowie fehlendem Stützelko am AMP wird der Elko reichlich zu tun bekommen und wäre weniger geeignet da er ja "nur" 47mF hat.
Da greift dann also die Angaben von "8A bei 100Hz" und du müßtest noch 1-2 Elkos "nachschieben"

Soll es aber nur ein Netzteil für allgemeine Anwendungen sein dann sollte er völlig ausreichend sein.

Stellt sich mir als jetzt die Frage "Was hast du damit vor ?"

Rockford
30.03.2007, 14:38
ja so ungefähr habt ihr scho recht,,, ich wollte des netzteil eig. als ladegerät,,, verwenden oder für irgendwelche anwendungen im kfz berreich natürlich kann sowas mit endstufe schon einmal vorkommen aber dann bau cih noch nen großen puffer kondensator ein,,, können wenn ich noch elkos einbaue die anderen auch kleiner sein,,, des heißt 10 mF

Skynet
30.03.2007, 14:45
Dass sollte kein Problem sein, die Kapazitäten addieren sich halt, evtl. sollte man auf die max. vorgeschriebene Spannung der Kondensatoren achten.

Rockford
30.03.2007, 14:48
ja stimmt is klar,,, ok danke,,,
MFG rockford

Ratber
30.03.2007, 15:32
Ja,Skynet sagte es schon.
Parallel kannste ruhig schalten.

Denk bitte daran das der Ladestrom der Elkos recht hoch ist.
Der Gleichrichter und die Leitungen sollten alles zusammen passend dimensioniert sein.
Und an eine Sicherung hast du sicher schon gedacht !?

Rockford
30.03.2007, 15:36
Also es sind 2 Brückbare Secundärwickelungen und aus dem grund werd ich ich 2 mal 4 mm² zu den gleichrichtern und zum elko verwenden und absicherung wollt ich mit 2 KFZ Flachsicherungen machen,,, is doch eig, ok oder....

Ratber
30.03.2007, 16:01
Wenn du beide Wicklungen Parallel betreibst und die vollen 50A ziehen möchtest (Impuls vieleicht noch mehr) dann sind 4mm² zu klein.
6mm² ist da Minimum (Ich würde 10mm² bis zum Anschlussterminal nehmen)

Jede Wicklung für sich alleine (Bis 25A) bzw. wenn du nicht vor hast die vollen 50A zu nutzen ist das ok.
Sollte aber entsprechend abgesichert sein.

(Flachsicherungen sind ok.
Dafür sind sie ja gedacht.

Rockford
30.03.2007, 16:09
ja ich hab jetz für jede wicklung 4 mm² gedacht,,, ich hät aber auch noch dickere wenns wär..
ok merce euch,,
mfg rockford