PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM 324, wie unbenutzte Eingänge/Ausgänge verschalten?



JayCool
26.03.2007, 11:46
Hi Leute,

ich hab' mal wieder 'ne Frage:
Ich habe ein paar 4-fach-Operationsverstärker des Typs LM 324 rumliegen, mit denen ich gerne Experimente machen würde. Dabei benötige ich nicht alle vier der in einem Gehäuse untergebrachten OPVs.

Bei CMOS-ICs heißt es immer, dass man unbenutzte Eingänge auf GND legen soll, da sie anderenfalls zerstört werden können.

Gibt es bei OPVs auch irgend etwas in der Richtung zu beachten??? :-k

mfg JayCool und vielen Dank im Voraus für Euer Feedback!!!

uwegw
26.03.2007, 11:50
Der LM324 ist ja kein CMOS-IC. Daher ist das hier etwas unkritischer. Schaden kann es aber nicht, die unbenutzen Eingänge auf nen definierten Pegel zu legen.

JayCool
26.03.2007, 11:58
Schaden kann es aber nicht, die unbenutzen Eingänge auf nen definierten Pegel zu legen.

Heißt das jetzt:

1.) "Beide Eingänge auf GND" ?

oder besser

2.) "Beide Eingänge auf n Volt" ?

oder

3.) "einen Eingang auf GND und den jeweils anderen auf n Volt" ?

und wenn 1.) oder 2.) oder 3.):

A.) Ausgang auf GND ?

oder besser

B.) Ausgang auf n Volt ?

oder

C.) einen Widerstand von ? kOhm zwischen Ausgang und GND ?

oder

D.) einen Widerstand von ? kOhm zwischen Ausgang und n Volt ?

jeffrey
26.03.2007, 12:27
hallo,
beide EINgänge auf gnd, den Ausgang nirgends anschließen.
MfG jeffrey

Leverator
26.03.2007, 13:19
Hey JayCool:
Ich verstehe Deine Frage. Wenn man beide Eingänge einfach zusammen auf GND schaltet, dann reichen immernoch minimalste Störungen (Störfelder...), um den Ausgang komplett aussteuern zu lassen. Und das könnte dazu führen, daß andere interne Schaltkreise durch Übersprechen gestört wird.

Am besten beschaltest Du über 3 Widerstände, die in Reihe von + nach GND geschaltet sind die Eingänge des OP. Über den mittleren Widerstand schaltest Du den positiven Eingang und unter den mittleren Widerstand den negativen. Den ungenutzen Ausgang brauchst Du nicht irgendwo dranzuhängen.

Gruß,
Lev

Yossarian
26.03.2007, 16:59
Hallo
die Widerstände sind zu aufwändig.Leg den nichtinvertierenden Eingang auf gnd und den Ausgang auf den invertierenden Eingang.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Leverator
26.03.2007, 18:48
*stirnklatsch*
Ja, klar das ist wesentlich eleganter. "Manchmal ist man aber auch wie verblendet.." :)

Danke und Gruß,
Lev

uwegw
27.03.2007, 11:32
Oder einen Eingang auf VCC und den anderen auf GND... kommt drauf an, wie es mit dem Layout besser hinkommt.

kalledom
27.03.2007, 13:58
Oder einen Eingang auf VCC und den anderen auf GND Wieviel Strom fließt dann in die Eingänge ? Wie lange ?