PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] schrittmotor über pc steuern



exdelierium
08.08.2004, 18:58
hi
das ist für mich hier absolutes neuland aber vielleicht hat ja einer von euch en bisschen zeit und könnte mir mal was erklären:

ich möchte einen schrittmotor über meinen pc steuern. habe auch das ganze internet durchforstet und mir irgendwelche schaltpläne angekuckt und lange artikel gelesen, aber wie genau schließe ich jetzt meinen motor an den pc und wie übergebe ich dann die befehle wie oft er sich drehen soll?
also bitte schreibt jetzt nicht soviele fachbegriffe oder irgendwelche artikelnummern hier hin (ohne sie zu erklären..) sondern formuliert das so, dass ich das auch verstehen kann.

würde mich wirklich freuen wenn mir jemand hilft

alex

ps: nicht erklären wie ein schrittmotor funktioniert, dass weiss ich schon. nur wie man ihn steuert.

nux
08.08.2004, 19:14
Hallo alex,

bei Conrad.de gibt es eine Karte die du über den LPT (Druckerport) deines PCs Ansteuern kannst. Es sind Beispielprogramme dabei und es lassen sich 3 Schrittmotoren ansteuern.

Die Karte gibt es in 2 Verschiedenen Ausführungen, für schwächere und für Starke Schrittmotoren.
Ich denke das währe das Richtige für dich.

Grüße, nux

exdelierium
08.08.2004, 19:31
danke für die schnelle antwort. habe die karte gefunden - kostet 75 euro.. ist da auch ne anleitung dabei, wie ich über irgendne programmiersprache (zB Pascal) die karte bzw die motoren ansteuer? oder kannst du mir vllt ein kurzes beispiel schreiben, wie ich mit pascal den motor einmal drehe? wäre echt supernett.

dann gibts nochwas:
wenn ich was ganz gelenkiges bauen will, mit sagen wir mal 15 motoren, kann ich die karte dann umbauen/erweitern oder muss ich mir soen ding dann selbst zusammenknuppen?

alex

KüSä
08.08.2004, 19:33
Ich habe diese Frage auch schon gestellt. Ich habe mir eine Schaltung aus 3 ULN2803 IC's gebaut....(ohne viele weitere bauteile möglich)......alerdings nur für kleine unipolare Stepper geeignet. Strom bezie ich über ein altes PC-Netzteil. Wwen du den Parallel-Port programieren kansst über VB ist das kein problem...
Soll das ganze ein CNC-Router werde findest du die Software hier:
http://www.yeagerautomation.com und...
http://www.maxnc.com

Meine Frage findest du hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2660

bei interesse hab ich dir auch noch en paar Link's zu solchen Schaltungen

exdelierium
08.08.2004, 19:40
ja also wie gesagt ich hab da nit so viel ahnung von, aber es wäre nett wenn du im detail erklären könntest wie man das ding baut und wie man es ansteuert. von vb hab ich auch keine ahnung, dafür aber von pascal. das ist momentan aber nebensächlich.
mir gehts erstma um die hardware. bei so wörtern wie 3 57565j656z ICs bitte in klammern ne kurze beschreibung was das iss :)

danke

alex

ps: was kostet mich der spaß wenn ich an die karte 15 motoren anschließen können will?

sonic
08.08.2004, 19:43
...
danke
alex
ps: was kostet mich der spaß wenn ich an die karte 15 motoren anschließen können will?

Das kommt hauptsächlich drauf an was das für Schrittmotoren sind.
Wieviel A, unipolar, bipolar?
Im Forum gibt es eigentlich schon alles was du brauchst um die verschiedensten Motoren anzusteuern.
Im Downloadbereich gibts die Schaltung mit dem L298/L293, aber für 15 Motoren wird das ein bisschen teuer...

Gruß, Sonic

KüSä
08.08.2004, 19:51
Was ULN2803 bedeutet kan ich dier auch nicht genau sagen. Die Bezeichnung ist aber nützlich wenn du die solche zulegen wilst. Ich habe 2 Seiten zu solchen Schlatungen gefunden:
http://www.acscontrol.com/Index_ACS.asp?Page=/Pages/Products/Motion/LPT_Interface/LPT_Interface.htm
http://www.luberth.com/plotter/content.htm

Du sagtes du weisst wie ein Schrittmotor funktioniert? Also weisst du ach welche bedeutung uni- und bipolar haben?

Ob du in pascal ein programm hinbekommst das den parallelport so steuern kann weiss ich nicht. Ich kann c und VB, das reicht mir für fast alles.

Noch was: 4 Achsen ist das maximum bei diesem System der Ansteuerung. Da die 8 Datenbits der Parallelport nicht mehr zulassen.
Am bessten eignen siech hierfür Motoren aus alten Druckern und Scanner
[/url]

exdelierium
08.08.2004, 19:51
also im forum steht ja ziemlich viel, aber leider ist das nit für neueinsteiger geeignet. ich bin seit heute mittag 4 stunden ohne pause im internet unter anderem in diesem forum am suchen, wie genau ich nen schrittmotor über pc ansteuer, ab leider gibts da nur bruchhafte infos. und so sätze wie "Im Downloadbereich gibts die Schaltung mit dem L298/L293" helfen mir nit wirklich, weil ich mit sonem schaltplan nit viel anfangen kann. ich müsste das praxisnah erklärt bekommen.

wäre voll nett wenn das einer von euch in die hand nehmen könnte. ich weiß dass ich nit alles vorgesetzt bekommen kann, aber starke unterstützung wär schon schön.

würde mich freuen

alex

08.08.2004, 19:56
Du sagtes du weisst wie ein Schrittmotor funktioniert? Also weisst du ach welche bedeutung uni- und bipolar haben?

Ob du in pascal ein programm hinbekommst das den parallelport so steuern kann weiss ich nicht. Ich kann c und VB, das reicht mir für fast alles.

Noch was: 4 Achsen ist das maximum bei diesem System der Ansteuerung. Da die 8 Datenbits der Parallelport nicht mehr zulassen.
Am bessten eignen siech hierfür Motoren aus alten Druckern und Scanner


ja ich kenne den unterschied, also dass mit der Mittelanzapfungen.

kannst du mir mal den auszug von vb quoten, wie ich den motor 5 mal nach links drehe?

kennst du vllt ne lösung wie ich trotzdem mehrer motoren bewege? 4 motoren kann ja nicht das höchste der gefühle sein...

danke

alex

sonic
08.08.2004, 20:17
Du sagtes du weisst wie ein Schrittmotor funktioniert? Also weisst du ach welche bedeutung uni- und bipolar haben?

Ob du in pascal ein programm hinbekommst das den parallelport so steuern kann weiss ich nicht. Ich kann c und VB, das reicht mir für fast alles.

Noch was: 4 Achsen ist das maximum bei diesem System der Ansteuerung. Da die 8 Datenbits der Parallelport nicht mehr zulassen.
Am bessten eignen siech hierfür Motoren aus alten Druckern und Scanner

ja ich kenne den unterschied, also dass mit der Mittelanzapfungen.


Naja so einfach kann man das nicht sagen, da gibts auch Unterschiede.
Schau dir mal eine Tabelle an mit welchen Bitfolgen die Schritte gemacht werden (Google). Dann ist es einleuchtenter, unipolar bedeutet die Motorspulen werden immer mit der gleichen polarität betrieben, bipolar bedeutet die Spannung der Spulen wird umgepolt...



kannst du mir mal den auszug von vb quoten, wie ich den motor 5 mal nach links drehe?
kennst du vllt ne lösung wie ich trotzdem mehrer motoren bewege? 4 motoren kann ja nicht das höchste der gefühle sein...
danke
alex

Mehr Motoren anzusteuern geht wahrscheinlich mit nem uC am einfachsten, oder du besorgst dir ne Karte die das schon (irgendwie) kann.

Die Schaltung mit dem L293/L298 ist eigentlich nichts anderes als ein IC das die Schrittfolgen generiert, und ein starker Verstärker für den nötigen Strom. Du musst die Schaltung auch nicht unbedingt verstehen (wäre aber schön,-) sondern nur nachbauen...

Frank macht gerade die RN-MOTOR-Board fertig, damit kannst du 2 Stepper über RS232 (serielle Schnittstelle) oder I²C-Bus ansteuern.
Eventuel wäre das was für dich, aber bei 15 Motoren sehe ich da finanziell ein bisschen schwarz ;-(

Gruß, Sonic