PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : temperatur über widerstand messen und konstant halten



user529
21.03.2007, 20:35
ich möchte aus ein 40W Glühbirne ein heizdrahtanemometer (http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzdrahtanemometer)bauen. leider fällt mir nichts ein um den widerstand (bei 20°C 100ohm) zu messen, und über diesen die Temperatur durch leistungsanpassung konstant bei etwa 300°C (is aber nicht tragisch)zu halten. gibt es eine einfache schaltung, vl sogar mit LM317LZ (http://www.ortodoxism.ro/datasheets/SGSThomsonMicroelectronics/mXvzur.pdf), da ich von diesen nahezu unbegrenzten vorrat habe? eine temperaturänderung während des betriebes ist kein problem (+-20%), da ich den sensor so und so im windkanal der schule kalibrieren muss.

mfg clemens

KlaRaw
21.03.2007, 21:37
Hallo Clemens,
die Aufgabe, Glühbirne und Regelkreis, kommt mir bekannt vor. Seit ihr in der selben Schule oder haben eure Pauker die selben Ideen für Projekte?

Das ganze soll wohl ein Regelkreis werden. Die Glühbirne erzeugt Wärme und die soll womit gemessen werden??? NTC-Widerstand?

Sagen wir mal NTC-Widerstand. Wenn Du den hast, so miss erst einmal die Temperaturabhängigkeit Deiner Anordnung. Temperatur zu Widerstand, oder Strom durch Glühbirne zu Widerstand.

Danach schau mal im Datenblatt des LM317. Hier kannst Du dann den Einfluss der Widerstandsänderung in der Schaltung mittels Poti vorherbestimmen. Ggf. muss man einen anderen NTC-Widerstand wählen oder die Schaltung anpassen.

Gruss Klaus.

Manf
21.03.2007, 22:55
Eine Glühlampe ändert ihren Widerstand über der Temperatur. Wenn man die Lampe an eine konstante Spannung anschließt dann ändert sich der Strom den man messen kann.
Seit der Zeit in der solche Experimente erstmalig gemacht wurden wurden Transitoren erfunden und Heißleiter die sich viel besser als Glühlampen dafür eignen. Muss es eine Glühlampe sein?
Manfred

KlaRaw
22.03.2007, 07:30
Hallo Manfred,
die Glühbirne ist dazu noch ein PTC. Eigentlich regelt sie sich selber herunter. Ohne diesen Effekt würde sie durchbrennen. Aber dieser Effekt tut hier kaum etwas zur Sache. Ohne externen Tempratursensor wird beim Experiment nichts laufen.

Gruss Klaus.

Manf
22.03.2007, 07:37
Man kann die Glühbirne (weil sie ein PTC ist) mit konstanter Spannung betreiben und über den Strom dann die Wärmeabgabe an die Umgebung messen. Man hat das früher tatsächlich so gemacht.
Manfred

KlaRaw
22.03.2007, 07:57
Hallo Manfred,
diese Methode spricht dann für die dahemaligen Messgeräte. Der Effekt war sicher nicht sehr hoch. Die Körpertemperatur wird man wohl kaum damit gemessen haben, ausser man bläst die Glühbirne mit einem starken Luftstrom an. Man müsste ja im Extremfall die Kühlleistung aufbringen die der Heizleistung der Birme entspricht. Dies fällt um so schwerer, da man ja die Heizwendel kühlen müsste. Also die Wechselwirkung, Wendel zu Aussentemperatur, ist nicht besonders deutlich.

Gruss Klaus.

Manf
22.03.2007, 08:52
Eine Glühlampe ändert ihren Widerstand über der Temperatur. Wenn man die Lampe an eine konstante Spannung anschließt dann ändert sich der Strom den man messen kann.
Seit der Zeit in der solche Experimente erstmalig gemacht wurden wurden Transitoren erfunden und Heißleiter die sich viel besser als Glühlampen dafür eignen. Muss es eine Glühlampe sein?
Manfred
Irgenwie kann ich nur wieder das gleiche dazu sagen. Deshalb eben die Frage ob es eine Glühlampe sein soll.


Die Körpertemperatur wird man wohl kaum damit gemessen haben, ausser man bläst die Glühbirne mit einem starken Luftstrom an.
Solange ein Teil des Wärmeflusses über den Körper der Glühlame geht und der andere sich nicht wesentlich ändert kann man damit auch die Körpertemperatur der Glühbirne bestimmen.


Man müsste ja im Extremfall die Kühlleistung aufbringen die der Heizleistung der Birme entspricht.
Solange die Kühlleistung nicht so groß ist wie die Heizleistung steigt die Temperatur, wenn sich eine Verteilung der Wärmeflüsse eingestellt hat, dann ist der Zustand stationär und grundsätzlich bestimmbar.


Ich will aber nicht für eine Windmesserschaltung mit Glühbirne sprechen, höchstens erläutern dass man es früher einmal so gemacht hat und die Frage stellen, ob es wirklich eine Glühlampe sein soll, wie es user529 oben geschrieben hat.
Manfred

user529
22.03.2007, 14:47
eine glühbirne kommt mir gelegen, da glühbirnen eines bekannten einrichtungshauses sofort durch einen stutzen im sockel luft ins gehäuse lassen, sobald sie zu fest in die fassung gedreht werden(ist uns 2* passiert). darum dachte ich sofort daran das glas zu zerschlagen und ihnen ein neues leben zu schenken.
http://img399.imageshack.us/img399/2889/lampebe5.jpg

fällt keinem eine einfache schaltung ein?
R kalt=100ohm
R heiss=250ohm

Manf
22.03.2007, 14:58
Und das dann noch aufs Autodach zum Eichen der Windgeschwindigkeit nach Tacho, Spaß muss eben sein. O:)



http://www.nichtlustig.de/comics/thumb/030811.jpg (http://www.nichtlustig.de/comics/full/030811.jpg) . . . http://www.nichtlustig.de/comics/thumb/041202.jpg (http://www.nichtlustig.de/comics/full/041202.jpg)