PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lineare Verstäkung von Wägezellensinal mit OPV



Gert246
20.03.2007, 19:09
Hallo
Suche geeignete Operationsverstärker(lineare Verstärkung) für Wägezelle (wheatston brücke) 0- 120 Kg. habe schon einige Schaltungen gebaut: wheatston brücke im Gegenkoppelkreis-ist nicht linear!
Am Ausgang soll man bei 0-120 kg 0-10 V oder 0-5 V abnehmen könen. Habe Spannunghsversorgung von 12 V zur Verfügung.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Danke Gert

Manf
20.03.2007, 20:25
Unter dem Sichwort Operationsverstärker gibt es einge Schaltungen für Differenzverstärker die die Brücke nicht belasten und die linear arbeiten.
Sieh sie Dir einmal an, vielleicht ist ja schon eine Lösung dabei.
Manfred

askazo
21.03.2007, 11:28
Differenzverstärker bzw. Instrumentenverstärker gibt es auch als fertigen IC.
bei Reichelt gibt's z.B. den AD620, der könnte schon ganz gut passen.

Gruß,
askazo

shaun
21.03.2007, 12:57
Solche Brücken haben häufig Konstanten von 2..3mV/V, das heisst bei Erregung mit 5V bekommst Du bei Volllast abenteuerliche 10mV heraus. Eine Verstärkung um den Faktor 1000 riecht bei Gleichstrom massiv nach Offset-, Drift- und Thermospannungsproblemen. Das Thema wurde hier schon ein paar Mal andiskutiert und ich war seinerzeit der Meinung, das je nach Anforderung ein Chopper-Verstärker angesagt wäre, d.h. Brücke mit Rechtecksignal (zB 1kHz) anregen, Brückenspannung mit AC-Verstärker verstärken und dann synchron demodulieren. Mein Biegebalken liegt nach wie vor und mindetens noch drei Wochen bei meinem Mechaniker und ich habe leider auch keine Zeit, mich darum intensiver zu kümmern, aber sobald Zeit und Wägezelle gekommen sind, werde ich meine Versuchsreihe fortsetzen.

Skynet
21.03.2007, 16:24
Hallo!
Währe der TL082 dazu auch geeignet? den verwende ich gern, da er einen internen Offsetabgleich hat.

Manf
21.03.2007, 17:43
Abgleichen muß man sowieso, dann wäre als nächstes der Parameter Voff in µV/°C interessant.
Man kann ja mal eine Änderung von 10°C oder 20°C einsatzen und sehen ob man noch damit zufrieden ist.
Der TL082 sollte dem TL072 sehr ähnlich sein.

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Operationsverst%C3%A4rker#Liste_g.C3.A4ngiger_Type n_von_Operationsverst.C3.A4rkern

PICture
21.03.2007, 18:50
Hallo!

Sowas änliches haben wir hier schon gehabt:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18006

MfG