PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eep-File "von Hand" erzeugen



malthy
20.03.2007, 12:24
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den von Bascom erzeugten eep-Files. Ich möchte einen größeren Look-Up-Table verwenden, den ich ich wegen seiner Größe ungern per "Data" in den Quellcode einbinden möchte. Mir wäre es lieber, wenn ich mir einen kleinen Konverter schreiben könnte, der mir z. B. ein ASCII-File mit den gewünschten Werten in ein eep-File übersetzt. Kann mir jemand sagen, wie genau das eep-File aufgebaut ist?

Ganz vielen Dank!
malthy

linux_80
20.03.2007, 19:21
Hallo,
mit dem Bascomprogrammer kann man auch direkt Binärdateien einlesen, dann musst nicht extra hin-und herwandlen.

Es ist auch möglich direkt im Programmer die Bytes Hexadezimal einzugeben.

Du kannst es dann auch als .bin, .hex bzw. eep vom Programmer heraus Speichern.
(Zumindest bei der 1.11.8.3)
Bei der 1.11.8.5 kommt immer binary raus, egal was man auswählt.
Hab schon mal eine Mail an MCS geschickt.

malthy
20.03.2007, 19:59
Danke für den Tip! Ich denke mittlerweile, dass ich das was ich vorhabe auch mittels "$include" hinbekommen werde. Ist zwar nicht sonderlich elegant, sollte aber klappen. Danke soweit!

Gruß,
malthy