PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VGA Bildschirm



Elektronik303
19.03.2007, 18:57
Hi,

Da ich ja nun (nach einem langen akt ;-) ) dank eurer Hilfe meine Ps\2 Tastatur zum laufen bekommen hab versuch ich jetzt einen Monitor anzusteueren (VGA).

Ich hab hier: http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_%28Anschluss%29 schonmal eine Pinbelegung gefunden, daraus entnehme ich jetzt schonmal das Pin 5,6,7, 8 und 10 auf GND gelegt werden, 1, 2, 3, 4, 12, 13, 14, 15 an den Prozessor kommen, nur wo kommt Vcc hin? Und am wichtigsten wie könnte ich ihn ansteueren? Auf der Seite steht was von Pixelfrequenzen, also könnt ich mir denken man muss Rot Grün und Blau (1,2 und 3) auf PWM Pins legen, und dann kann man die Farbwerte ansteuern also normale RGB Werte zwischen 0 und 255. Aber wie sag ich dem Monitor wo er das Pixel hinschreiben soll?

Und letztendlich: Lohnt es sich überhaupt? Ist der Aufwand zu groß und benötige ich viel zusätzliche Hardware?

Mfg

Elektronik303

PICture
19.03.2007, 19:17
Hallo Elektronik303!

Du brauchst gar nicht anfangen, da es unmöglich ist einen analogen VGA Monitor vom uC anzusteuern.

MfG

Elektronik303
19.03.2007, 19:43
Hmm naja ok... muss ich mich wohl mit zufrieden geben ;-)

shaun
19.03.2007, 19:49
Ist es zwar nicht, aber bei der Fragestellung fehlen trotzdem 5-10 Jahre Elektronikerfahrung. Wenn Du ganz geschickt googelst, würdest Du Testbildgeneratoren und Telespiele mit PICs finden, die eben doch Monitore und TVs ansteuern können.

Elektronik303
19.03.2007, 20:02
Mhh PIC ist nicht so gut... Lieber AVR ;-) Aber mal gucken, wenn nicht muss ich halt mal nach nem Grafik LCD gucken.

Jakob L.
19.03.2007, 20:06
http://www.ulrichradig.de/home/index.php/cpld/8bit_c_graka

JanB
19.03.2007, 20:06
Hallo,
lass dich nicht entmutigen!
Die Erzeugung eines VGA-Signales ist für einen AVR (z.B. Mega8 oder größer) überhaupt kein Problem.
Auch ohne zusätzliche Hardware.
Gute Assembler- oder C-Kenntnisse vorausgesetzt.
Wenn du ein bischen in Google suchst, wirst du auch schnell Beispiele dazu finden.

Gruß Jan

Elektronik303
19.03.2007, 20:14
Mhh na dann probier ich mal ein bisschen, ich hab jetzt sowieso einen ATMega32 bestellt, passt ja :-) . Assembler, C nicht so, eher Basic, wird ja auch gehen.

repi64
19.03.2007, 21:37
Nö, Bascom wird eben nicht gehen.
Die Synctimings müssen sehr genau stimmen. Da kommt man mit Bascom nicht weit.

Ratber
19.03.2007, 23:32
@Elektronic303

Worum geht es denn ?

Vollständige Kontrolle über alle Pixel oder reicht auch Text ?

Bei letzterem schau einfach mal bei TV Terminal (http://www.tvterminal.de/) rein.

JayCool
20.03.2007, 06:27
Hi @ all!

Ich kann vielleicht zum Thema den folgenden Link beisteuern:

http://www.rickard.gunee.com/projects/

Gruß, Jan

Lemonsquash
20.03.2007, 08:38
Sag mal Elektronik:

Zuerst bastelst du ne PC-Tastatur an dein MC. Jetzt willst du noch nen VGA-Moni dazu haben. Was kommt als nächstes? Ne Festplatte? DVD-Laufwerk?

Is jetzt nicht bös gemeint, falls es sich etwas schroff anhört (liest), ich habe überhaupt nix gegen alle möglichen sinnvollen wie sinnlosen bastelein. Aber ich frage mich doch worauf du hinaus willst? Nen eignene PC mit µC zu bauen? Das geht aber auch einfacher und lehrreicher ;)

Als Tipp zu deiner Frage: Mit FPGAs kannst du dir ne Grafikkarte für deinen µC bauen. Dann musst du nur den FPGA füttern.

Mfg.
Lemon

digitali
20.03.2007, 11:14
repi64: hast Du es ausprobiert?

Mit Bascom laesst sich also nichtmal ein simpler weisser (oder einer der drei Farben) senkrechter Balken auf dem Monitor erzeugen?
Also ich habe mir das Timing von H-Sync und V-Sync und die ganzen Spannungspegel mal naeher angeschaut und mit Bascom da etwas experimentiert. Auf dem Oszi sah das schon recht gut aus. Und der Monitor ging auch schon aus dem Standby raus. Aber leider hats fuer den besagten einfachen Balken noch nicht gereicht.
In Sachen H-Sync haette ich noch hoehere Frequenzen problemlos mit Bascom erzeugen koennen (lassen wir mal die Darstellung von Text erstmal aussen vor - da denke ich auch das es mit Bascom nicht moeglich ist).

Mit freundlichen Gruessen
Digitali

Elektronik303
20.03.2007, 14:23
@Ratber: Sieht ganz gut aus, mal genauer gucken.
@Lemonsquash: Lass dich doch einfach überraschen ;-)

Ratber
20.03.2007, 14:36
@Elektronik303

Wie gesagt,für Text und Pseudografik völlig ausreichend und dabei so einfach.


@digitali

Ja,absolutes Timing ist in Bascom schwer weils ja eben nen Compiler ist.
Auch in C kommt da auch nichts brauchbares bei rum wenn man nicht optimiert.

Sowas ist sinvoll "nur" in Assembler zu erledigen weil man dort 100% kontrolle hat.
Und natürlich gilt hier der Satz: "Je schneller der Controller rechnen kann desto vielfältiger sind die Möglichkeiten".


Zb. hier (http://www.4freeboard.to/board/thread.php?threadid=26313&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) ist ein noch aktuelleres Projekt zum Thema.
Da kann man sich Anregungen holen.

Elektronik303
20.03.2007, 20:06
Danke... nur ich glaub ich bleib da doch lieber beim meim geliebten Bascom ;-) Geht einfach besser von der Hand weil ich vorher schon ca. 4 Jahre Basic Dialekt programmiert hab.
Hab noch kurz ne Frage nebenbei: Der ATMega644 hat seinen 20 Mhz Quarz intern? Und kann er in der gleichen Schaltung wie der ATMega32 betrieben werden (Muss nicht Pingleich sein, nur das diese: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mega32.gif Schaltung funktioniert)? Komm irgendwie nicht in den Chat um zu Fragen...

digitali
20.03.2007, 20:14
Im Bascom lassen sich ja auch ASM Schnippsel einfuegen. Da gibts im Wiki auch ein Artikel dazu. Da werde ich mich mal mit beschaeftigen.
Ich denke so laesst sich der Einstieg in ASM als Bascom-User "sanfter" bewaeltigen.
Denn die AVR-VGA Geschichte interessiert mich naemlich auch brennend.

Elektronik303
20.03.2007, 20:16
Joa, ist n günstiger Ersatz fürs Grafiklcd ;-) Aber wie ist das mit dem ATMega644 ich will endlich auf den Bestellen Knopf bei Reichelt drücken ;-)

Ratber
20.03.2007, 20:19
@Elektronik303

Die Grundschaltung gilt für alle Tiny (Ausser Tiny11) und Megas.
Nur die Pinne sind anzupassen.

Steht alles im Datenblatt.



Der ATMega644 hat seinen 20 Mhz Quarz intern?

Nein,intern nur RC-Oszillator bis 8 Mhz.

Steht auch im Datenblatt.

Elektronik303
20.03.2007, 20:21
Ok Danke, tu ich mir noch kurz n Quarz in warenkorb und "klick" hab ich 25€ weg ;-)

JanB
20.03.2007, 20:57
Hallo,
Apropos BASCOM mit Assembler gemischt....
Da habe ich mal ähnliches gemacht.
Allerdings nicht für VGA sondern für Fernseher.
Ist schon eine Weile her. Aber es geht. Video mit Bascom.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=63787#63787
Wer es ausprobieren will: die Datei avrvid32.hex muss in avrvid32.bin
umbenannt werden und der Pfad im Bascom Programm muss so angepasst
werden das die Datei gefunden wird.

Gruß Jan

Ratber
20.03.2007, 21:07
Ja,Inlineassembler ist nicht neu.

Schön gemacht

Elektronik303
21.03.2007, 13:43
Wow Danke! Das ist mal was, mal gucken obs funktioniert

Lemonsquash
21.03.2007, 23:34
moin zusammen.

Na, Elektronik, bist schon weitergekommen? Oder wartest du noch auf deine Lieferung ?

Mfg.
Lemon

Matthias 321
22.03.2010, 15:48
Hey,
das mit dem VGA find ich auch echt super! Für 7,95€ gibt's sowas schon bei pollin.de (http://www.pollin.de/shop/dt/MDA5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/RS232_BAS_Bausatz.html).
Allerdings für'n Fernseher und nicht grafisch (DOS läst grüßen).
Das mit dem EinChipComputer haben auch andere schon versucht (hat anscheinend geklappt) mit VGA, PAL(Fernseher), IDE(Festplatte), etc. Heir der Link: http://userpages.uni-koblenz.de/~physik/informatik/ECC/

Ich hab übrigens auch nen ATMega 644, aber dummerweise keinen ISP dazu #-o
Naja bau mir halt einen selber!

Ich hoffe ich konte euch helfen.

Matthias