PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [gelöst]Probleme mit "Easy Asuro"



asuromatze
19.03.2007, 14:58
Ich habe mir das kostenlose, graphische Programmiertool Easy Asuro von Arexx heruntergeladen. Allerdings wird mein Asuro nicht erkannt. Der Comm-Button bleibt rot.

Lunarman
19.03.2007, 15:03
Dann bräuchten wir jetzt vielleicht noch Betriebssystem, version von easy asuro, und ja, ein paar andere infos. Gibt es ne Meldung? Passiert gar nix? Wirklich angeschaltet, den Asuro?

asuromatze
19.03.2007, 15:09
also:
Betriebssystem WinXP Prof.
Easy Asuro Version 1.0
Es kommt keine Fehlermeldung, ich kann aber keine Verbindung zum Asuro herstellen, d.h. ich kann kein Programm uploaden.
Des Weiteren habe ich den Asuro natürlich angeschaltet und ich verwende den RS 232 Ir-Transceiver

PS:Man kann das Programm unter folgendem Link von Arexx herunterladen: http://www.arexx.com/arexx.php?cmd=goto&cparam=p_asuro_downloads

Lunarman
19.03.2007, 15:29
Bin ich zu blöd oder seh ichs nich?
Hast du dich mal in anderen Foren umgehört, ob jemand davon erzählt hat, dass es funzt? Oder hast dus hier ausm RN?

asuromatze
19.03.2007, 15:31
hier ist der Link zum direkten Download: http://www.arexx.com/downloads/asuro/EasyAsuro.zip
ich hab mich mal auf www.arexx.de umgeschaut und das programm da gefunden.

Lunarman
19.03.2007, 15:35
Aber bei dir kommt schon die Meldung, dass der keinen connecteten Comport findet?

asuromatze
19.03.2007, 15:38
Nein eben nicht. Das ist ja das, was ich nicht verstehe. Wenn ich das Programm starte, sagt nur jemand: "System is Online". Danach kann ich auch ein Programm erstellen, nur übertragen kann ich es nicht.

Lunarman
19.03.2007, 15:48
Jetzt kommt die Antwort, die du wahrscheinlich nicht höen möchtest - kein Plan, was da los is. Du könntest natürlich mal mit dem anderen Compiler versuchen, obs geht.

asuromatze
19.03.2007, 15:51
also mein rs 232 ir transceiver funktioniert mit dem flash programm, das beim asuro mitgeliefert ist, problemlos.
naja schade, dass du keine lösung hast. trotzdem danke für deine mühe!

Lunarman
19.03.2007, 15:57
ja, aber kannst ja mal gucken, wer hier in dem forum sonst noch regelmäßig schreibt und denen ma ne PN schicken.

radbruch
19.03.2007, 15:59
Mir brauchst du keine PN schicken, ich kenne das Programm nicht 8-[

m.a.r.v.i.n
19.03.2007, 16:26
Hi,

gibt es bei dem Programm einen Menüpunkt Einstellungen oder Optionen, wo man die COM Schnittstelle einstellen kann?
Sind alle anderen Programme geschlossen, die ebenfalls auf die COM Schnittstelle zugreifen können (wie HyperTerm, FlasherTool)?
Ansonsten halt mal eine mail an Arexx schicken info@arexx.nl.

asuromatze
19.03.2007, 16:48
also: es sind keine programme geöffnet, die auf den transceiver zugreifen können und an arexx hab ich schon eine e-mail geschrieben. warte allerdings noch auf eine antwort.

Andrew7
19.03.2007, 18:19
Hi
Hast du die Hex- Datei AsuMiva.hex auf deinem Asuro gespeichert?
Falls du dies schon gemacht hast geh mal auf Options und stell deine Schnitstelle ein.

m.a.r.v.i.n
19.03.2007, 20:08
Hi,

habe jetzt auch mal das Easy Asuro Tool ausprobiert.
AsuViMa10.hex geflasht.
Alles nach Anleitung befolgt, aber es tut sich genauso wenig wie bei asuromatze. Keine Reaktion vom Asuro.

Das Tool ist halt noch sehr Beta.

Starte ich Hyperterm und schalte den Asuro ein, kommt folgende Meldung:

AsuViMa1.0

Arexx-Henk
20.03.2007, 09:37
Hallo,

Ist ja Beta aber die Comport sollte doch funktionieren...

Nach einschalten vom Asuro sendet er die Meldung "AsuViMa1.0" und eine halbe Sekunde spater leuchtet die SystemLed grun und sendet Asuro ein Bericht von einige Zeichen die im Hyperterminal erscheinen wie zwei Smileys und zwei Herzen. Dass ist die 'Standby' Meldung und in RoViPro sollte dadurch dann die roten NoComm grun aufleuchten und eine 'Standby' Meldung horbar sein.

Im Menu 'Options' kann die richtige Comport selektiert werden. Wenn mann die USB-Interface verwendet dann sollte auch die richtige Treiber installiert sein.

Die EasyAsuro wurde entwickelt mit WindowsXP und ServicePack2 so SP2 sollte installiert sein.

Gruss,

Henk

m.a.r.v.i.n
20.03.2007, 10:15
Hallo Henk,

ja, die Herzen und Smileys sind unter Hyperterm auch zu sehen. ASURO Status LED leuchtet grün. Aber unter RoViPro ist beim Einschalten des Asuro keine Standby Meldung zu hören und NoComm bleibt die ganze Zeit rot.
Ich verwende XP mit SP2 mit dem normalen IR RS232 Transceiver an COM1. Das ist auch so unter Options eingestellt.

damaltor
20.03.2007, 13:23
Also system online klingt eigentlich verdammt nach alles ok... werde mir das programm nachher mal ansehen, mal sehn ob ich es unter linux zum laufen bewegen kann.

asuromatze
20.03.2007, 13:33
bei mir ist es genauso: im hyperterminal erscheinen zwei simleys und zwei caros. aber easy asuro erkennt den asuro einfach nicht. habs schon mit allen schnittstellen probiert, funktioniert aber leider auch nicht.

Arexx-Henk
20.03.2007, 20:09
Hallo,

Da gibt's ein bug beim einstellen vom Comport. Nach selektieren vom Comport must die RoViPro Application ausneu gestartet werden. Vielleicht hilfts.

Gruss

Henk

asuromatze
20.03.2007, 20:22
hilft leider auch nicht :(

Arexx-Henk
21.03.2007, 11:30
Hallo,

ich hab die Ursache vom nicht functionierendes RS232 Interface gefunden, (shame, shame... ](*,) )

Die RS232 interface (Empfanger und NE555) functioniert nicht ohne Betriebsspannung...
Die Betriebsspannung wird bezogen vom DTR und RTS pins. Die beide Pins liefern genugend Strohm um die Interface functionieren zu lassen. Leider hab ich vergessen die Pins hoch zu schalten weil ich immer mit die USB Interface getestet habe.

Eine neue version (EasyAsuro1.2) wird verfugbar sein so bald sich unser Webmaster finden lasst um die neue version zu uploaden. Vielleicht noch heute. Wenn so dann werde ich dass hier im Forum mitteilen.

Gruss

Henk

asuromatze
21.03.2007, 12:59
ok.
vielen dank für deine mühe.

Arexx-Henk
21.03.2007, 16:29
Hallo,

unser Webmaster hat sich finden lassen...

Hier die neue EasyAsuro Version 1.2 mit funktionierendes RS232 Interface.

http://www.arexx.com/arexx.php?cmd=goto&cparam=p_asuro_rovipro.dat

Gruss,

Henk

asuromatze
21.03.2007, 18:23
juhu jetzt funktionierts. vielen dank!

Danjo00
22.03.2007, 02:11
also habe mir das auch mal angeschaut beim download steht 1.2 beta ist aber die 1.0 und habe wohl das gleiche problem es funktioniert nicht jetzt aber die frage warum benutzt du nicht einfach WinAVR???? das ist doch eigendlich zimmlich einfach und die erweiterungen sehe ich nicht das man es damit machen könnte z.b. LCD


EDIT: Lol ich habe leider nicht weit genug gelesen aber das problem tritt bei mir trotzdem auf obwohl ich andscheinend die 1.2 beta habe (obwohl bei programm start 1.0 steht).

Arexx-Henk
22.03.2007, 08:25
Hallo,

da ist irgendwo noch die alte text auf deine Computer drauf..

Ich weiss nicht ob die installation alte Dateinen uberschreibt, dazu sollte mann zuerst die alte Version1.1 deinstallieren und dann die neue installieren.
Wenn die RS232 Interface noch immer nicht funktioniert ist vermutlich etwas nicht in ordnung mit die Interface. Mann sollte nach selektieren vom Comport die EasyAsuro aufsneu starten.

>warum benutzt du nicht einfach WinAVR????
siehe weiter...

>die erweiterungen sehe ich nicht das man es damit
> machen könnte z.b. LCD

Dass stimmt:
EasyAsuro ist nur gemeint um Anfanger oder ganz junge Leute die Vorstellung von 'programmieren' bei zu bringen ohne dass mann eine computer Sprache lernen soll.
(Und ohne die ganzen Kram mit WinAVR installation, ProgrammersNotepad, Kompilieren, Uploaden usw. sich an zu lernen)

Wenn mann sich verliebt im programmieren dann sollte WinAVR naturlich die Antwort sein. (Ich denke auch die Antwort auf deine WinAVR frage)


Gruss

Henk

damaltor
22.03.2007, 13:01
Kurze Info: Unter Linux (mithilfe von Wine) lässt sich das programm starten, findet auch die com-ports. allerdings kommt wine nicht mit den komplexen namen der bitmaps klar; so dass alle buttons grau sind und man nicht so wirklich weiss was man anklickt.

Arexx-Henk
22.03.2007, 13:16
Hallo,

Danke,

wenn ich mal Zeit habe werde ich ein neue version machen mit Linux-proof Dateinamen.

Gruss

Henk

damaltor
22.03.2007, 14:20
super, das wäre gut. ich glaube linux scheitert an den leerzeichen, und auch ein komma hat eine andere bedeutung =)

stochri
24.03.2007, 08:05
Hallo Henk,

ein sehr praktisches Programm für Anfänger, welches Du da geschrieben hast. Die graphische Oberfläche mit dem ASURO und dem Sattelit finde ich auch sehr gelungen. Ich habe das Programm mal ausprobiert und da es ja eine Beta-Version ist, möchte ich gerne ein paar Hinweise geben, was man meiner Meinung nach eventuell verbessern könnte.

- wenn das Programm im ASURO durchgelaufen ist, sind alle LED's aus, man sieht nicht, dass der ASURO noch eingeschaltet ist. Das kann dazu führen, dass er die Batterie leersaugt. Hier wäre es gut, wenn eine der LED's jede Sekunde kurz blitzen würde.

- die Drehungen scheinen nur in 90° Schritten möglich, ich wollte das Haus vom Nikolaus ausprobieren, aber dazu braucht man auch Drehungen mit 45°

- Wenn man in ein Programm Drehungen einbaut, gibt es keine Möglichkeit für Grad angaben. Wenn man das Programm abspeichert und dann wieder lädt, erscheint aber bei den Drehungen eine Zahl, die aber keine Bedeutung zu haben scheint.

- Mein ASURO zeigt Regelschwingungen. Ich vermute, dass Du für die Bewegungen einen PID-Regler implementiert hast. Die Schwingungen sind nicht besonders schlimm, mein ASURO ruckelt hatl beim Anfahren und pendelt ein wenig beim Geradeausfahren.

Vielleicht sind diese Hinweise für Dich schon ganz nütlzlich.

Beste Grüße,
stochri

Arexx-Henk
24.03.2007, 22:18
Hallo Storchi,

Dank,

- ich wird mich deine bemerkungen erinnern wenn ich mal eine neue Version von AsuViMa herstellen will

- es ist ein Art PID reglung im Asuro, da ich aber kein PID Experten bin ( ;-) ) ist vielleicht die zuruckkopplung etwas zu stark eingesetzt. Auch sollte noch dazu aufgemerkt sein dass die Fahrt Reglung abgestimmt ist auf ein Odorad mit 12 Scwarz/Weiss flachen und nicht die mit 8. Drehungen mit 45 Grad waren auch in die original version anwesend aber da die Flash fast voll ist hatte ich die rausgelassen. Compilieren mit die neuesten WinAVR hab ich inzwischen entdeckt macht ein etwas 120 byte kleineres Program und damit sollte es in Zukunft vielleicht doch gehen.
Wenn ich die Fahrtreglung entwickelt habe standen mich drei Asuro prototypes zu verfugung aber spater bemerkte ich dass die alle drie viel zu viel reibung beim fahren hatten (oder meine Lotkapazitaten sind nicht so gross...) Spatere Asuro's fuhren ganz viel leichter. Deshalb vielleicht die schwinungen.
Die semi-PID reglung ist ziemlich komplex da die auslesung vom Odosignalen synchron lauft mit die dazu gehorende hoch gehende Flanke vom Motorensteurung so dass immer nach ein festen Zeit nach einschalten der motorsteur Puls die Odowert gemessen wird damit die Schwankungen im Betriebsspannung beim einschalten von ein Motor nur ein sehr geringe Einfluss auf die Messung hat.
Die Motorsteur signalen arbeiten mit eine Periodenzeit von 512us oder fast 0,5ms und mit diesen Frequenz werden auch die Odometrie sensoren abwechseld links und rechts ausgelesen. Auslesen von beide sensoren jeden 512us lasst zu wenig Zeit ubrig fur die ubrige prozessen im Asuro.

Wenn mal jemand ein richtiges PID Reglung entwikkeln konnte die mit diesen Signalen arbeitet dann konnte ich dass vielleicht integrieren.

Gruss

Henk