PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED im 1 oder 2 sek. Takt per Interrupt blinken lassen



rogerberglen
16.03.2007, 18:42
Habe eigentlich noch nie etwas mit Timern und Interrupts zu tun gehabt. Nun brauche ich genau diese Einrichtungen um eine LED als ständige Betriebsanzeige im 1 oder 2sek. Takt blinken zu lassen, unabhängig vom restlichen laufenden Programm.
Hat da wer mal einen Beispielsrogramm für einen Attiny 2313 mit internen 8MHz Takt??

flexxo
16.03.2007, 18:49
ich würde das nicht über nen interrupt machen. bau dir soch ne externe blinkerschaltung und schalte sie durch nen port an und aus.

steveLB
16.03.2007, 18:55
so weit ich weiß beinhaltet das Beispielprogramm in der Wiki genau das Blinken einer LED , schau mal dort nach
also ->wiki, -> unter elektronik -> avr einstieg leicht gemacht
gruß

coCo
16.03.2007, 19:13
Das Programm in der Wiki läuft aber nicht über einen Timer. Schau mal auf www.rowalt.de, dort gibt es ein Beispiel, wie man mit einem Timer eine LED zum blinken kriegt.

MfG

kolisson
16.03.2007, 21:57
wenn es vom programm unabhängig blinken soll ist wohl die sache mit dem int wohl die beste. die frage ist wie genau soll die blinkfrequenz sein ?
über was soll sie auskunft geben.

ich frage mich gerade ob evt. ein watchdog int nicht gut wäre

gruss

Netbird
17.03.2007, 09:21
Hallo,
im Buch von C.Kühnel, (2.Auflage) werden solche Programme erläutert.

gruss

rogerberglen
25.03.2007, 17:11
Das Geblinker soll eigentlich nur signalisieren, daß der Prozessor ordnungsgemäß läuft und dich nicht aus irgendwelchen Gründen aufgehängt hat.

flexxo
02.04.2007, 12:44
das ist eigentlich genau der job des watchdogs.

dein LED blinken würde keinen genauen Aufschluss geben. Wenn dein programm beispielsweise in einer schleife festhängt, würde der Interupt ja trotzdem ausgeführt werden.

rogerberglen
17.04.2007, 19:51
Hat da wer ein Beispielprogramm wie man mit dem Watchdog-Timer umgeht? Ich habe mit diesem auch noch nie gearbeitet.