PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Motor unerwartetes reset



blackfeet
15.03.2007, 00:50
Hallo,

ich mal wieder mit meinen RN-Motor Problemen ;)

Ich habe jetzt den Roboter soweit fertig.
Getestet wurde bislang das RN-Motor mit einem 13.8 V Netzteil, von welchem man bis zu 2 A Strom ziehen konnte.
Mit diesem Netzteil lief eigentlich alles ganz wunderbar.

Jetzt will ich allerdings auf 2 Akkus umsteigen, die zusammen ca. 16 V liefern.

Wenn ich nun meine Software starte, kommt es bei jedem 2. bis 3. Start dazu, dass das RN-Motor einen Reset durchführt (blinkende LED).
Auch führt das Board manchmal mitten im Programmablauf (Roboter bewegt sich) einfach einen Reset durch. :roll:
Nach so einem Reset geht natürlich gar nichts mehr, weil der Motorstrom nicht mehr eingestellt ist, usw...

Woran könnte das liegen ? :-k

Bin für jeden Rat sehr dankbar!

mfg

Florian

Jon
15.03.2007, 07:10
Eventuell, dass die Akkus noch hochstromfähig sind. Was hast du für Akkus?
Oder du hast irgendwo einen Wackelkontakt.

jon

blackfeet
15.03.2007, 09:20
Wackelkontakt, auf die Idee wär ich auch schon gekommen.
Würde man einen Wackelkontakt erkennen, wenn man mit dem normalen Multimeter die Spannung misst?
Würde man da einen Wackelkontakt durch ein kurzes zusammenbrechen der Spannung erkennen oder ist das zu Kurz :?:

Akkus noch hochstromfähig ... ich würde das jetzt mal ohne zu wissen was das ist, als gute Eigenschaft sehen ;)
Also es sind Modellbauakkus von Conrad, welche genau das sind weiß ich nicht. Sie sind ca. 1 Jahr alt und haben je 7.2 V und 3000 mAh.

Was könnte man gegen diese Hochstromfähigkeit unternehmen, bzw warum ist das ein Problem?

Danke schon mal

Florian

Jon
15.03.2007, 09:29
Würde man einen Wackelkontakt erkennen, wenn man mit dem normalen Multimeter die Spannung misst?
Würde man da einen Wackelkontakt durch ein kurzes zusammenbrechen der Spannung erkennen oder ist das zu Kurz :?:
Du würdest einen Wackelkonntakt mit einem Multimeter vielleicht erkennen. Aber auch nur vielleicht.
Ich würde eine 7,2Volt Lampe vom Fahrrad oder so nehmen, diese anschließen und dann mal die Kabel und so bewegen. Wenn das Licht dann mal für kurze Zeit erlischt, dann hast du einen Wackelkontakt.
Die Beste Möglichkeit, um so etwas zu messen wäre wahrscheinlich ein Oszi.


Akkus noch hochstromfähig ... ich würde das jetzt mal ohne zu wissen was das ist, als gute Eigenschaft sehen ;)
Ist es auch. Normale Akkus, die man im Wecker oder so verwendet vertragen keinen hohen Strom.


Also es sind Modellbauakkus von Conrad, welche genau das sind weiß ich nicht. Sie sind ca. 1 Jahr alt und haben je 7.2 V und 3000 mAh.
Was steht denn auf den Akkus? Normalerweise sind Racing-Packs hochstromfähig. Aber bei Conrad, warum auch immer, nicht alle.


Was könnte man gegen diese Hochstromfähigkeit unternehmen, bzw warum ist das ein Problem?
Die Hochstromfähigkeit ist eine gute Eigenschaft, die du bei 2A auch brauchst. Normale Akkus würden diesen Strom nicht aushalten.

jon

Frank
15.03.2007, 10:30
Hallo,
Wenn ich nun meine Software starte, kommt es bei jedem 2. bis 3. Start dazu, dass das RN-Motor einen Reset durchführt (blinkende LED).
Auch führt das Board manchmal mitten im Programmablauf (Roboter bewegt sich) einfach einen Reset durch. :roll:
Nach so einem Reset geht natürlich gar nichts mehr, weil der Motorstrom nicht mehr eingestellt ist, usw...
Woran könnte das liegen ? :-k


Hast Du auch die Elkos, wie auf der letzten Seite der aktuellen Anleitung beschrieben eingelötet? Das ist wichtig, ansonsten kann das in der Tat vorkommen. Du kannst die Kapazität in schwierigen Fällen bei maximaler Leistung auch erhöhen, z.B. 1000uF oder 2200uF.
Und drauf achten das du den Motorstrom nicht zu hoch einstellst, oft reicht es auch wenn man unterhalb des Nennstroms bleibt.
Die Akkus sollten natürlich auch die Ströme verkraften können, notfalls mal stärkere verwenden und voll aufladen!

blackfeet
16.03.2007, 09:14
Vielen Dank für die Antworten!
Es waren die Elkos ;)
Eigentlich dachte ich immer, ich habe eine neue Version wo dieses Problem nicht mehr besteht.
Jetzt weiß ich auch, was die zwei Dinger waren die mir nach dem Zusammenbau übrig geblieben sind :)

Vielen Dank - Es läuft jetzt super!