PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrocontroller und Pc gesteuerter Lichteffektgenerator



{;} 2be
12.03.2007, 14:30
Hallo
ich hab vor mir, wie das Thema schon sagt, einen mikrocontroller und PC gesteuerten Lichteffektgenerator zu bauen.
kurze Informationen:
Mikrocontroller - atmega 32
Pc - MC Kommunikation wahrscheinlich RS232 oder ähnlichem

Funktion:
ansteuern von ca 10 Kaltlicht Kathoden Lampen (röhren)
Effekte sollen am PC in einer Software Programmiert werden können (Modulweise) und dann in echtzeit an den MC gesendet werden. am besten wär noch ein Plugin für winamp oder so damit es die Rs232 befehle ausgibt
vgl. Visualisation von winamp evtl mit editor!

So viel dazu!
Natürlich hab ich jetzt auch fragen(sonst würd ich ja nix posten!)
Vor allem zur ansteuerung der KK, denn ein amtega gibt nur ca 20mA bei 5V aus und KK brauchen ja 10mal Strom mehr und 12V?
Wie kann ich direkt (mit inverter) 12V Kaltlichtkathoden ansteuern, geht des mit Relais? wenn ja kann mir da jemand ein passendes empfehlen oder is es auch möglich die KK per software pwm und motortreibern(l293) anzusteuern und somit auch wie ne normale glühbirne zu dimmen?

Ich hab auch schon eine Möglichkeit mit einem PIC gesehen die des mit dioden und Transistoren gelöst haben?

Kann mir von euch jemand helfen wär echt nett!!!

wkrug
12.03.2007, 16:32
Zu deinen Kaltlichtkathoden kann ich Dir leider nicht viel sagen.

Beim Protokoll zwischen PC und Microcontroller würd ich mir auf jeden Fall mal des DMX 512 Protokoll anschauen.

1. Es gibt fertige Geräte dafür.
2. Es gibt fertige Sourcen (Sender und empfänger) für die AVR Microcontroller
3. Es gibt Schnittstellenkarten für PC's und verschiedene Peripheriegeräte.
4. Es gibt fertige Software für Lampesteuerung als Freeware (Mit Winamp Anbindung). Such mal nach DMXControl.

Das Protokoll kann 512 Kanäle auf maximal 32 Geräten verwalten.
Die Schnittstelle ist Hardwaremäßig eine RS485.
Die Schnittstelle sowie die Steckverbinder sind genormt (obwohl sich da so gut wie keiner dran hält).
Schau mal auf die Seite von DMX4ALL http://www.dmx4all.de/

{;} 2be
12.03.2007, 16:46
is ja ganz net sich so was zu kaufen nur da fehlt mir persönlich der Reiz und die Individualität so ein Projekt zu verwirklichen!
kaufen kann sich das ja schließlich jeder!
mir gehts eigentlich hauptsächlich darum dieses Projekt selbst zu verwirklichen.Von der Planung über das Platinenlayout bis hin zur Software. Auch wenn man dazu viel viel mehr Arbeit aufwenden muss, am ende is das selbstgemachte doch immer das Beste (aus sicht des Herstellers):-)
Aber danke für den Link vllt kann ich da ja was rausziehen!
Zum Beispiel dieses http://dmx4all.de/shopx/media/pcinterface_v4_de.pdf is in etwa genau sowas wie ich mir mein Protokoll vorgestellt habe vorgestellt habe!

wkrug
12.03.2007, 16:58
mir gehts eigentlich hauptsächlich darum dieses Projekt selbst zu verwirklichen
Das will Dir ja auch keiner verwehren.
Wenn dabei aber was rauskommt, das zu einer genormten Schnittstelle kompatibel ist, hat man dann noch mehr Möglichkeiten.

Als Ansteuerung für deine Vorschaltgeräte sollten eigentlich normale Power Mos Fets genügen, vieleicht wär noch eine Freilaufdiode über die Steuergeräte empfehlenswert.
Die Vorschaltgeräte sollten ja eigentlich von der Hochspannungsseite galvanisch getrennt sein ?!

Du brauchst Mos Fet's welche, die bereits bei 5V Gate Spannung schon voll durchschalten. Bei IRf http://www.irf.com sollte sich ein passender Typ finden lassen.

jo_robot
13.03.2007, 20:22
also ich weis ja nicht was du für Kaltlichtkatoden hast, ich vermute mal die man auch zum PC Modding nimmt. Denkst du nicht das die ein bisschen langsam beim an und ausschalten sind und Leds oder Led leisten angebrachter wären?

AlKI
13.03.2007, 20:43
vielleicht hilft dir WLC-08 weiter, damit kann man die 8 Ausgangspins vom Druckerport einzeln ansteuern, sich schritte machen (bis 1000 in der sharewareversion), die dann auch abspeichern, wieder laden(klar) und in regelbarer Geschwindigkeit wiedergeben. is ganz witzig, funktioniert aber nur bei windoof 95/98, vlt auch win3.11.

Google mal


Gruß

AlKi

jo_robot
13.03.2007, 21:13
mti dem paralellport hab ich auch schon so was gemacht, war allerdings nicht nach winamp gesteuert sondern nur "von hand" an und aus bei allen 8 leitungen, hab ich sogar selber programmiert mit delphi ;)