PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo oder Schrittmotor? Winkeleinstellung



M@zzää
12.03.2007, 00:29
Löle ihrs!

habe so gut wie boch nie mit servos geschweige denn schrittmotoren zu tun gehabt und brauche für ein projekt eure hilfe!

ich möchte einen drehteller mit einem etwa 3kg schweren aufbau zwischen 0-180° einstellen (mittels µC gesteuert) natürlich sollte das ganze dann auch so genau wie möglich laufen, also brauche ich einen poti mit rückkanal (damit der µC weis wo er hinsoll) stepper haben ja serienmässig keinen poti und da es sich mechanisch schwer bewerkstelligen lässt ihn im nachhinein zu montieren kam ich auf servos

wäre das ganze mit einem servo ebenfalls zu realisieren? ist es möglich mit einem servo (der natürlich leistbar sien sollte ^^) den teller "genau" zwischen 0-180° oder gar 360° zu drehen? oder bin ich da am holzweg?

jagdfalke
13.03.2007, 12:35
du kannst doch bei einem Schrittmotor die Schritte zählen. 360/Schrittauflösung*Zahl_der_Schritte ist dein Winkel.

M@zzää
13.03.2007, 21:08
und beim servo? O.o

jagdfalke
13.03.2007, 21:17
da kennt man doch auch die Auflösung und den maximalen stellwinkel

M@zzää
18.03.2007, 14:16
also könnte ich es rein theoretisch ebenso mit einem servo wie mit einem stepper realisieren oder wie? O.o

jagdfalke
18.03.2007, 16:16
also wenns ein drehteller werden soll würde ich nen stepper nehmen, einfach weil ein Servo nur nen bestimmten drehwinkel hat. Wenn du also 360° drehungen haben willst kommste mit nem servo nicht weit.