PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 74HC244 als Treiber möglich, anstelle von 74LS245?



JayCool
10.03.2007, 12:03
Hi Leute, ich brauch' mal einen Rat eines Fachmanns.

Ich baue mir gerade diverse Testplatinen für PICs, wie sie auf www.sprut.de beschrieben sind.
Bei der LED-Platine (aktiv) wird ein Treiber-IC des Typs 74LS245 verwendet, den ich leider nicht vorrätig habe.
Kann ich stattdessen auch einen 74HC244 nehmen?
Der hat zwar eine andere Pin-Belegung, aber kann ich davon abgesehen - rein von der technischen Funktion her betrachtet - den 74HC244 auch als Treiber einsetzen?

Gruß, Jan

PicNick
10.03.2007, 13:03
Ja, diese Bustreiber sind sehr ähnlich (was elektrische Daten betrifft)
Is auch logisch, Bustreiben is eben Bustreiben

SIGINT
10.03.2007, 14:21
Und CMOS ist TTL?!

@JayCool:
Wenn du noch 74HCT hast, dann kannst du die nehmen... die 74HC Reihe ist eigentlich nicht mit TTL ansteuerbar, da CMOS. Wenn du aber 5V als Versorgung nutzt funktioniert das zu 99% auch. Garantieren kann man das dann aber nicht! Das Problem sind die Pegel:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0205171.htm

Gruß,
SIGINT

ACDC
10.03.2007, 20:32
Moin !

Hat mal jemand darauf geachtet, dass der 245er ein bidirektionaler Bustreiber ist, der 244er aber nur ein unidirektionaler ? Zudem ist der Enable beim 245er ein positiver, beim 244er aber ein negativer Eingang, wenn ich das ohne Schaltplan richtig erinnere ...
Somit dürften die TTL/CMOS-Problematik also das kleinste Problem sein !

Gruß, Andreas

SIGINT
10.03.2007, 20:43
Das ist aber beides kein Problem:
Der Bustreiber wird nur als LED-Treiber missbraucht und unidirektional genutzt. (Auch wenn ich mich Frage, warum DIR nicht fest verdrahtet ist)
Enable kann man halt auf den anderen Pegel legen....
Die Schaltun muss man halt etwas anpassen.

Gruss,
SIGINT