PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR BOARD zusammengelötet, aber funktioniert nicht



deslok
10.03.2007, 03:02
Hallo


Hab mir, wie hier empfohlen das AVR-Board 1.5 gekauft und selbst zusammengelötet. Hab nicht viel ahnung, aber wenn ich sie an eine Batterie anschließe, läuft die Batterie heiß und auf dem Board tut sich nix(on led).
Könnt ihr mir sagen, wie ich den Fehler finde und was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte?


Danke

SIGINT
10.03.2007, 08:38
Ähhhh,
ne Ferndiagnose kann man so nicht stellen... aber bei einem bin ich mir sicher: Wenn schon die Batterie heiß wird, dann ist definitiv irgendwas nicht in Ordnung. Wobei es mich mal interessieren würde, wie lange du die Batterie am Board hattest, damit die heiß wird... das dauert meiner Meinung nach bei normalen Batterien schon ne gewisse Zeit lang. Nur hochstrom Akkus oder RacingPacks liefern meiner Ansicht nach den notwendigen Strom um die Batterie in kurzer Zeit aufzuheizen.

Gruß,
SIGINT

Jon
10.03.2007, 08:42
Wenn die Batterie heiß läuft hast du einen Kurzschluss gebaut. Miss doch mal, ob zw. VCC und GND eine Verbindung vorhanden ist.

jon

deslok
10.03.2007, 18:53
bei mir war diese brücke nicht dabei, da hab ich zwei übrig gebliebene drähte genommen. und was ist vcc und gnd?


danke schon mal für eure antworten!

JonnyP
10.03.2007, 19:03
Sag bloß du hast eine Drahtbrücke von VCC nach GND gelegt????
Besser kann ein Kurzschluss nicht sein!! Und du weißt nicht was VCC und GND ist? Wo zum Teufel schließt du die Batterie an???

tippo
10.03.2007, 19:05
Vcc ist +, GND = Ground = Masse

SIGINT
10.03.2007, 19:09
Ok,
ich glaube das wird etwas länger dauer...
Kontrollier mal, ob du vielleicht beim Löten irgendwelche Pins mit Lötzinn verbunden hast, die nicht verbunden sein dürfen. (Lötbrücken)
Dann kannst du auch kontrollieren, ob alle gepolten Bauteile richtig rum eingelötet wurden. (Elkos, ICs, Dioden, etc.)
Dann könntest du noch die Widerstandswerte der Widerstände kontrollieren.(Sind alle am richtigen Platz?)
Wenn das alles OK ist, dann schaun wie mal weiter... und poste mal einen Link zum Board, damit ich mir das anschauen kann.

Gruß,
SIGINT

Jon
10.03.2007, 19:29
bei mir war diese brücke nicht dabei, da hab ich zwei übrig gebliebene drähte genommen.
Welche Brücke meinst du?

jon

jo_robot
10.03.2007, 20:49
Mein Einsteigerteileset hat auch nicht funktioniert nach dem zusammenlöten. mein vater hat einen blick darauf geworgfen und gesagt lauter Kalte Lötstellen :-$ :(
Jetzt hab ichs nochmal komplett auseinander gemacht und von vorne angefangen.
In 1-2 tagen dürfte ich fertig sein. hoffentlich funktionierts dann

SIGINT
11.03.2007, 08:27
Wenn du bleifrei lötest, dann hast du ein riesen Problem:
Dort kannst du kalte Lötstellen angeblich nur extrem schlecht erkennen.
Bei Lötzinn mit Bleianteil kann man eine gute Lötstelle am silbrigem Glanz erkennen.... kalte Lötstellen sehen matt aus. Wichtig ist, daß man immer genug Flussmittel einsetzt... ich nehme da immer Kolophonium. Praktischer sind aber Flussmittel in Sprühdosen, da die angeblich die Platine gut vor oxidation schützen.

Gruß,
SIGINT

deslok
12.03.2007, 22:11
danke für eure antworten. habs jezz hinbekommen. da war irgendwas zusammengelötet gewesen...habs weggemacht jezz gehts.ob das board was taugt weiß ich nicht, da ich die kabeln fürn pc noch nicht habe

deslok
13.03.2007, 18:19
so. hab jezz das lpt kabel und wollte heute n programm drauf brennen dabei schreibt er
Hinweis: die angegebenen Einstellungen zur Verbindung sind nicht korrekt. Suche automatisch: nicht gefunden.
?
ich schätze das heißt, er findet mein board nicht, stimmts?
irgend eine idee was da schief läuft?
Achja so ein Nullmodem Kabel besitz ich auch, wozu genau ist das wichtig?


](*,)

Jon
13.03.2007, 18:23
Dann musst du im Programm, mit dem du den Chip proggst ein paar Einstellungen vornehmen.
Gibt es eine Anleitung dazu, was du einstellen musst?

jon

deslok
13.03.2007, 19:29
nein es gibt keine anleitung....aber er sucht ja automatisch und findet absolut nix....ich bin zu anfänger um zu wissen, was ich tun muss...jemand n rat?

deslok
17.03.2007, 22:52
ich wollt noch schnell eine frage stellen...wozu genau brauch ich das nullmodem kabel und kann ich ohne das kabel das board gar nicht in funktion nehmen?

Yossarian
18.03.2007, 00:10
Hallo
was ich mich schon eine geraume Zeit frage:Sind hier nur Idioten am Werke oder ist die deutsche Jugend inzwischen schon so minderbemittelt, daß derartige Fragen nicht zu einem (mindestens)Stirnrunzeln führen?
Als ich anfing mit dem Hobby Elektronik, hatte ich auch kein Wissen(auch heute noch nicht über alles,geht gar nicht(oder kaum)) über die Materie, aber ich war neugierig.Also habe ich mir Bücher gekauft, habe mich auf Müllhalden rumgetrieben, um Material zu sammeln und habe zusammengelötet, was das Zeug hielt.Es hat zwar (zumindest am Anfang) nur 10% davon funktioniert, aber mit der Zeit hat man mitbekommen wie 'es' geht.(K)ein Mensch wird als Einstein geboren, aber man muß doch wenigstens versuchen mit den eigenen Geistesgaben zurechtzukommen.Wenn die nicht ausreichen(in diesem Bereich) muß man den Spezialisten bezahlen.Jeder hat seine eigenen Begabungen, die nur zu erkennen sein müssen.
Wobei die meisten Fragen, die - heute- gestellt werden, durch das Internet bereits beantwortet werden.
Vor dreissig Jahren gab es diese Informationsquelle überhaupt nicht und - oh Wunder - es wurde trotzdem gebastelt und gebaut.Aber auch mit Internet ist zumindest Grundlagenwissen vonnöten, um die (häufigen) falschen Informationen ausfiltern zu können.
Es ist eben so:wer das Einmaleins nicht beherrscht, kann nicht mit dem Taschenrechner umgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Yossarian
18.03.2007, 00:23
Hallo
Nachtrag:
es ging jetzt nicht um diesen speziellen Beitrag, er war nur der Tropfen in dem Fass meiner Irritation.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

flexxo
18.03.2007, 00:56
kann dich schon verstehen. wo bleibt der spass am experimentieren und lernen. jeder will gleich alles können und es zählt nur das ergebnis. das muss dann auch so schnell wie möglich gehen. wenn was nicht gleich klappt muss man halt auch mal bisschen geduld und hinrschmalz reinbringen. jeder schaut nur noch ins netz und schreibt oft nicht mal ne richtige formulierte Frage sondern nur es geht net hilfe macht mal.. oder so.

meine dies natürlich auch nur allgemein. aber is finde deslok man sollte sich schon mal weng informieren über das was man treibt. wozu gibts es denn die guten Beiträge im Wiki. ich gebe zu ich bin früher auch oft planlos an irgendwas drangeganen, einfach weil ich so ungeduldig war. aber es kommt meistens nur müll raus. ich mein zu oben wenns ganz blöd gekommen wär, dann wär dein bord schon vom ersten ausprobieren geschossen gewesen. dadurch hättest jetzt auch keine zeit gespart.

zu deiner eigentlichen Frage, die RS232 (serielle) schnittstelle ist nur zur kommunikation zwischen board und pc. zum programmieren brauchst du nur das parallelkabel. das board läuft natürlich auch ohne beide kabel. auf der myAVR seite sind auch schaltplan und technische beschreibung des baords.

SIGINT
18.03.2007, 08:28
@Yossarian: Auch wenn ich auch deine Ausdrucksweise nicht gutheißen kann, ich muss dir leider Recht geben: Die Kiddies von heute haben einfach keine Geduld mehr... man muss halt ab und zu etwas länger an einem Problem hängen um die Lösung zu sehen. Aaaber wenn man die Lösung dann selbst gefunden hat, dann ist das der maximale Lerneffekt! Ich bin aber überzeugt, daß unsere Gesellschaft selbst Schuld an ihrer Jugend ist. Wer sich einen Tag lang mit Verstand anschaut, was im Fernsehn gesendet wird, derjenige wird mich verstehen. Nicht das ihr mich falsch versteht: Es gibt sie noch, die Jugendlichen, die sich für irgendetwas interessieren. Aber die Zahl derjeniger die nur vor dem TV geparkt werden nimmt drastisch zu.

Soviel Gesellschaftskritik von meiner Seite...

Gruß,
SIGINT

deslok
18.03.2007, 12:45
wow. jezz hab ich mit einer Kabelfrage eine Gesellschaftskritik los getreten.
eigentlich war es eine simple frage von einem Anfänger. Da ich keine Programme draufspielen kann, hab ich halt gefragt was nötig ist um das Board zu finden....danke für die Antworten.



@Yossarian
Dass die heutige Jugend dumm sein soll stimmt schon irgendwie, aber ich hab die Zeit nicht um alles auszuprobieren, darum stell ich Fragen. Wenn ich keine Antworten auf meine Fragen kriege, dann experimentiere ich bis ich meine Fehler finde. Nur musst du eingestehen, dass ich so Zeit spare, die ich absolut nicht habe. Und wenns dich nervt, dass ich solche Fragen stelle, weil ich halt Zeit sparen will, dann ist mir das scheiß egal.
Ich hab nach einem Kabel gefragt und nicht nach deiner Lebensgeschichte wie du mit Elektronik angefangen hast. Ich hab hier noch nie so einen unfreundlichen Beitrag gelesen. Du solltest mal auf deine Worte achten. Wenn du schreibst "es ging jetzt nicht um diesen speziellen Beitrag, er war nur der Tropfen in dem Fass meiner Irritation. " dann ist das keine Entschuldigung für deine Wortwahl. Das hier ist ein Forum, hier werden Fragen gestellt, ob dumme oder nicht dumme Fragen, komm damit klar oder leg dich auf die Couch, wenn du bei sowas schon ausrastest.
Das was du gesagt hast, stimmt sogar vielleicht, aber wenn du es nicht diplomatisch ausdrucken kannst, dann frag ich mich, wer hier minderbemittelt ist.

Eine Antwort aus der so beliebten Bushido/Nullbock/Spaß- Generation :P

kalledom
18.03.2007, 15:33
Rummmmms, das sitzt.
Wenn ich persönlich eine Frage für 'ungeeignet' zum Beantworten finde, halte ich mich komplett geschlossen, wenn ich etwas nicht genau weis, ebenfalls (glauben heißt: nicht wissen).
Wenn ich Antworten lese, die absolut falsch oder unsachlich sind, gehen mir zwar die Nackenhaare hoch, aber ich halte mich mittlerweile auch dabei weitestgehend geschlossen.
Mir tun allerdings all diejenigen Leid, die in diesem Misthaufen namens Internet nach Hilfe suchen, aber nicht unterscheiden können, was Mist ist und was nicht. Das der viele Mist auch noch für ewige Zeiten gespeichert wird, da finde ich nur 'ungeeignete' Worte für. Niemand sortiert den nämlich aus.
Und das dabei die jungen Menschen auf der Strecke bleiben, finde ich besonders schlimm, daß die Politik ihren Teil dazu leistet, daß z.B. Reformen 'durchgezogen' werden, wo anschließend niemand mehr weis, wie man richtig schreibt, verbessert die Situation auch nicht.

@Yossarian
Du hast ja nicht ganz unrecht, aber die Wahl der Worte an jemanden, der nur eine Frage gestellt hat, ist nicht besonders glücklich. Das hättest Du vielleicht etwas höflicher formulieren können.

@deslok
Auch Du hast nicht ganz unrecht, Deine Antwort finde ich angemessen. Aber keine Zeit zum Ausprobieren zu haben / zu nehmen ist auch keine Lösung. Selbständig zu suchen, die Spreu vom Weizen zu trennen und herauszufinden, was gut und richtig ist, aus den vielen Fehlern zu lernen und zu wissen, wie es NICHT geht, dabei kannst Du lernen. Fertige Lösungen helfen nicht wirklich, nur kurzzeitig.

Wenn alle das 'Faß voll' haben und keiner mehr auf solche Fragen antwortet, was ist dann gewonnen ?
Wir müssen alle noch sehr viel lernen, besonders im Umgang miteinander.

Edit: In Kürze bestelle ich mir auch ein AVR-Board, damit mein innerer Kampf PIC gegen AVR beendet wird und ich in den Foren auch dazu meinen 'Senf' geben kann :-)

SIGINT
18.03.2007, 15:39
wow. jezz hab ich mit einer Kabelfrage eine Gesellschaftskritik los getreten.


Du solltest mal Fragen was besser ist, PIC oder AVR. :-b :cheesy:

Aber im Ernst,
Fragen sind ein gutes Mittel um schnell an die notwendige Information zu kommen... Aaaber in 99% der Fälle lernt man nicht wirklich was daraus.
Erst wenn man sich selbst die Fragen beantwortet tritt ein nennenswerter Lerneffekt auf, da man sich intensiv mit dem Thema befasst hat. Zudem lernt man Informationen zu beschaffen und wichtiges von unwichtigem zu trennen. Informationsquellen gab es auch vor dem Internet schon massenweise... ich erinnere mich noch, wie ich stundenlang in irgendwelchen Bibliotheken verbracht habe. Leider hab ich erst relativ spät mit der Elektronik angefangen... da gab es schon das Internet.

Gruß,
SIGINT

krulli
18.03.2007, 15:58
In Kürze bestelle ich mir auch ein AVR-Board, damit mein innerer Kampf PIC gegen AVR beendet wird und ich in den Foren auch dazu meinen 'Senf' geben kann :-)

Glückwunsch, Kalle. Wie ich finde, eine richtige Entscheidung :D

Yossarian
18.03.2007, 16:12
Hallo
o.k für meine Wortwahl entschuldige ich mich, aber inhaltlich nehme ich nichts zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

kalledom
18.03.2007, 16:14
@krulli
Welche Entscheidung meinst Du, meinen Senf dazu zu geben oder ein AVR-Board zu kaufen ?

Eigentlich habe ich alles, was ein PIC-Fan für AVRs benötigt: Starter-Kit STK 200, STK 500, diverse Bücher und CDs, sowie eine Platine mit einem PIC 16F876 und ATTiny12 drauf :-)
Ich habe da ein Board mit ATMega und Farb-Display im Auge, das könnte mich interessieren.

Edit: @Yossarian
Meine Anerkennung für Deine Entschuldigung, das macht auch nicht Jeder.

SIGINT
18.03.2007, 16:41
@deslok:
Ich hab jetzt mal eine ganz blöde Frage:
Läuft das Board jetzt eigentlich bei dir, oder tritt der Fehler immernoch auf?
Welches LPT-Kabel hast du verwendet? Hast du alle Kabel und andern Teile vom Hersteller des Boards oder hast du irgenwas woanders gekauft? Welche Software setzt du genau ein und unter welchem Betriebssystem?

Gruß,
SIGINT

deslok
19.03.2007, 10:40
@sigint

Os: Windows XP Pro.
Das Lptkabel ist ein ganz normales Druckerkabel also 25-polig. Oder gibts da noch andere Unterschiede?
Vielleicht sollte man jetzt dazu sagen, dass das Kabel verdammt lang ist. also so an die 6m. Weiß aber nicht ob das eine Rolle spielt.
Das Nullmodem Kabel was ich bestellt habe, ist überhaupt keins, weil sie das falsche geliefert haben. Darum halt meine Frage, ob man das 100%ig brauch, um irgendwas zu testen.
Die Software ist myAVR Workpad PLUS Demo und myAVR Workpad SE Demo.
Und nein, es läuft immer noch nicht und ich wollte mal überall nach den Avr-standards abmessen, wo der Fehler liegen könnte. Wenn ich diese verfluchten Klausuren geschrieben habe.


Die Kabel hab ich über Ebay bei diversen Shops bestellt. Alles bei unterschiedlichen Anbieter.

kalledom
19.03.2007, 13:30
6 Meter LPT-Kabel kann schon Probleme machen, wenn das Kabel keine besonders gute Qualität ist und hohe Kapazitäten aufweist. Dann kommen kurze Signale evtl. nicht rüber.
Für einen Drucker bereitet ein 6m Kabel auch Probleme; einige Bytes kommen nicht richtig an.

SIGINT
19.03.2007, 15:49
Ich vermute mal, daß es sich um eine Druckerkabelverlängerung handelt... die normalen Druckerkabel besitzten einen Centronics-Stecker... den kannst du an dem MyAVR bestimmt nicht anschliessen. So eine Verlängerung sollte, eventuell mal abgesehen von der Länge, eigentlich funktionieren.
Die Software kann ich aufgrund des fehlenden Boards nicht testen... aber ich gehe davon aus, daß die in Ordnung ist.
Was vielleicht ein Problem sein könnte wäre die Einstellungen des Druckerports. Manche Programme machen Probleme, wenn man den Druckerport im BIOS nicht auf ECP oder EPP gestellt hat... wenn ich mich richtig erinnere ist der SPP normalerweise nicht bidirektional.
Ansonsten hab ich jetzt keine weiteren Ideen, was noch fehlerhat sein könnte. Probier einfach mal andere Brenntools aus... bei manchen hatte ich auch Probleme den AVR zu brennen. Sind halt nicht alle Tools astrein.

Gruß,
SIGINT

PICture
19.03.2007, 16:30
Hallo!

Um einen Fehler wegen Kabel auszuschliessen kann man (hoffentlich) das Board direkt in LPT einstecken.

MfG

deslok
19.03.2007, 22:52
danke für die antworten. werd bald alles ausprobieren und mich dann melden!