PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorcheck / Erfahrungen mit Nanotec SL42?



wolfbert
08.03.2007, 22:27
Hallo alle,

auch ich konnte nicht wiederstehen und habe mich an den Bau meines ersten Robis gemacht. Nach längerem Suchen habe ich nun eine konkrete Vorstellung zum Motor und würde mich über Feedback von "alten Hasen" freuen.

Planungsannahme:

- klassisches Einsteigerkonzept (2 angetriebene Räder, 1 Stützrad)
- Gewicht max. 3 kg
- Schrittmotor
- Raddurchmesser 10 cm
- Bordspannung 9,6 oder 12V (vermutlich NiMh); bei 12V ev. Schaltregler für 5V Elektronik nötig wegen hohem Verlust im Linearregler
- Motorsteuerung: L297/298 oder 6205

Motor:

- einigermaßen sparsam und leicht, erträglicher Preis
- Schlussfolgerung: kleiner Schrittmotor mit Untersetzung 6:1
- Vorschlag: Nanotec SL4218S0704-A
23 Ncm (bei 24V bzw. 48V), 1,8°, 0,7A bipolar, 210g, 33 EUR
http://www.nanotec.de/page_zweiphasen_sl3518_de.html

Drehmomentberechnung:

Rad 10 cm
Gewicht 3 kg (max.)
Drehzahl 300 U/min
Untersetzung 6:1
=> Drehmoment Motor 15 Ncm (würde also lt. Kennlinie in etwa passen)
(bei 2,5 kg sinkt das Drehmoment auf 10 Ncm)

Fragen:

1. Ist das realistisch?
2. Hat jemand mit diesem Motor schon Erfahrung?
3. Würde es auch mit 12V klappen, oder müsste ich einen Step-up Wandler (resp. einen je Motor) von 12V auf 24V vorsehen (bin kein Elektronikguru, aber hab auf die Schnelle mal Pläne auf Basis LM2577-ADJ gefunden)? Werd's natürlich auch ausprobieren ;-)
[Hab' nochmal im RN-Wissen nachgelesen, sieht also doch eher nach Wandler aus...]
4 Für die Untersetzung kommen Zahnräder (kompakt, aber wahrscheinlich lauter) und Zahnriemen (größerer Platzbedarf) in Frage, gibt es da eine Empfehlung?

Danke und LG
Wolfgang