PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W-Lan Verbindung Laptop Bot



jeffrey
07.03.2007, 15:35
Hallo,
ich habe noch nen W-Lan USB-Stick von D-Link übrig, könnte man den irgendwie verwenden, um Daten von einem Bot, Atmel+Palm M100 auf einen laptop mit integriertem W-Lan zu übertragen?
MfG Jeffrey

Jakob L.
07.03.2007, 16:06
Hallo Jeffrey,

wenn du auf dem Bot einen Computer zur Steuerung einbaust, dann ist das relativ einfach möglich. Mit einem einfachen µC wird es aber nicht klappen.

Gruss
Jakob

jeffrey
19.03.2007, 14:51
Hallo,
ist dass dann auch ohne einen entsprechenden Accesspoint möglich? Kann der Laptop sozusagen als Accesspoint dienen? Benötigt man dazu ein spezielles Programm? Welche Datenmengen und Reichweiten können denn dann übertragen werden? Ist damit ein Livebild einer Webcam möglich?
MfG Jeffrey

cl
19.03.2007, 15:02
Mit gewisser WLAN Hardware könnte ein Notebook unter Linux auch als Access-Point laufen. Viel besser ist es aber, die WLAN-Karten in den sog. Ad-Hoc Modus zu versetzten. Dann läufts ...
Die Webcam-Daten sind ggf. zu viel für eine einfache WLAN-Verbindung. Hängt aber von der Auflösung und Frame-Rate der Kamera sowie der Komprimierung ab.

- cl

jeffrey
19.03.2007, 16:26
Hallo,
von Linux habe ich keine Ahnung. Mir wäre es am liebsten, wenn man es so betreiben könnte, als wäre einfach ein LAN-Kabel zwischen den 2 PCs und bei beiden läuft Windows, dann wäre der Aufwand am geringsten.
MfG jeffrey

Jakob L.
19.03.2007, 17:05
Hallo,

das kann man natürlich auch mit Windows machen. Wenn man die Verbindung im Ad-Hoc-Modus eingerichtet hat, dann kann man genauso wie bei einem Netzwerkkabel zwischen den Rechnern kommunizieren. Linux hat für solche Anwendungen jedoch einige Vorteile. Unter Linux kann man komplett auf die graphische Oberfläche verzichten und nur über die Konsole arbeiten. Das ist auch über ein Netzwerk möglich, so dass man nach der (einmaligen) Installation auf dem Bot weder Bildschirm noch Tastatur und Maus braucht. Allerdings muss man sich natürlich einarbeiten. Dazu könntest du einfach mal eine Knoppix CD/DVD herunterladen und ausprobieren. Die Knoppix CDs sind bootfähig, so dass man Linux ohne Installation einfach ausprobieren kann.

Gruss
Jakob

jeffrey
26.03.2007, 12:43
Hallo,
ich kenne mich mit W-Lan nicht so aus. Ist es dann möglich da eine virtuelle serielle Schnittstelle einzurichten über die dann Daten übertragen werden können, so wie es bei Bluetooth funktioniert. Oder wie ist eine Datenübertragung einfach möglich. die datenmenge ist eher klein, halt einige Telemertiedaten, etc.
Zusätzlich wäre später noch ein Kamerabild interessant, aber muss nicht unbedingt sein. dann wird die Datenmenge auch gleich viel größer. Ev irgendwie 2 Kanäle einrichten, eine virtuelle serielle Schnittstelle und ein Datenkanal für ein Bild?
MfG jeffrey

Jakob L.
27.03.2007, 07:54
Hallo,

das Emulieren einer seriellen Schnittstelle würde ich nicht machen. Über WLAN kannst du direkt mit TCP/IP kommunizieren. Du musst dich also nur informieren, wie man in der Programmiersprache deiner Wahl eine TCP Verbindung erzeugt. Eine TCP Verbindung ist ein Kanal, über den man in beide Richtungen Daten senden kann.

Gruss
Jakob

jeffrey
27.03.2007, 08:34
Hallo,
ich möchte MatLab Daten übertragen, ka wie da TCP/IP funktioniert, aber Daten seriell auszugeben ist da sehr einfach. Desewegn wäre es halt mit einer seriellen Schnittstelle sehr einfach.
MfG jeffrey

sigo
27.03.2007, 14:08
Hi für dir Serielle Schnittstelle gibts doch div. FUnkadapter. Schau mal unter www.robotikhardware.de rein.

sigo

jeffrey
27.03.2007, 14:21
Hallo,
klar gibt es da Sachen zum kaufen, aber das kostet alles extra.
Einen W-Lan Stick und nen älteren Pc habe ich aber noch zuhause rumfahren, und der Laptop hat W-Lan integriert.
Außerdem hatte ich sowieso überlegt nen Pc auf den Bot so machen und dann die Berechnungen da drauf laufen zu lassen, dann ist das ganze einfacher und billiger.
MfG jeffrey

scales
01.04.2007, 17:50
wegen der Bandbreite brauchst du dir da keine sorgen machen, ich übertrag mehrere Webcam-Livestreams per WLAN.
Die WLAN-Bandbreite würde noch für mehr reichen, das pakt nur der Prozessor den ich benutz nicht.

Matlab würde ich aber nicht benutzen, aber du bist in deiner Meinung wahrscheinlich eh zu fest gefahren als dass dich jemand umstimmen könnte.
Matlab unterstützt aber auch TCP/IP das ist also sowiso kein Problem