PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quarz will nicht wie er soll



Terfagter
06.03.2007, 21:21
Hallo,
habe jetzt mehrmals die Grundschaltung mit Quarz aufgebaut. Hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mitquarz.gif
Aber sobald ich im Programm auf Externen Quarz stelle funktioniert die Schaltung nicht. Vlt. benutze ich ja einen falschen Quarz. Gibt es da Unterschiede? Wenn ich nun einen Quarzoszilator nehme, funktioniert die Schaltung.
Habt ihr eine Lösung?
Mein Quarz hat 12,000Mhz, der Quarzoszilator hat 4,000Mhz.

Ich habe aber mehrere Quarze. Mansche sind länger als die anderen. Ist das ein Unterschied?

wkrug
06.03.2007, 21:31
Wenn Du die Fuses richtig gesetzt hast sollte der Quarz auch anlaufen.
Hast Du eventuell einen L Typ Controller - die gehen nur bis 8MHz ?
Sind Kurzschlüsse an den entsprechenden Pins ?
Sind die Kondensatoren in der Nähe des Quarzes ?
Sind die Anschlußdrähte des Quarzes oder der Kondensatoren sehr lang ?

Bei meinem Breadboard Aufbau wollte der Quarz auch nicht anschwingen.
Nachdem ich die Kondensatoren 22pF direkt an die Quarzbeinchen gelötet habe gings auf einmal.

Terfagter
06.03.2007, 21:49
Also die Kondensatoren sind ungefähr 2 mm vom Quarz weg und der Quarz ist 4 mm vom Controller weg. Alles auf einer Lochrasterplatine. Ist das zu weit weg? Also Kurzschlüße habe ich keine.
Hab einen Atmega16 - 16PU.

wkrug
06.03.2007, 21:53
Das müsste eigentlich so funktionieren.
Hast Du die Fuses wirklich richtig gesetzt ? Auf Quarz "High Frequency" ?
Ist schon immer ein gedönse mit den Fuses.

Hubert.G
07.03.2007, 08:59
Kontrolliere deine Fuses mit dem Programm : http://palmavr.sourceforge.net/cgi-bin/fc.cgi

Es liegt zumeist daran.

Hubert

Olle_Filzlaus
07.03.2007, 12:05
Hallo,

@HubertG
also der Link ist ja mal ne feine Sache.

@Terfagter
Hast du auch einen Grundtonquarz. Die anderen Quarze gehen nicht.

Der Unterschied zwischen Quarz und Oszillator beseht nur darin, das im Oszilator halt die Kondensatoren und so scho drin sind und der ne feine Rechteckspannung herrausbringt. wenn ichmich nicht irre.

cu arno