PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera 1/3" CMOS S/W-Kamera, Daten digitalisieren



Cheebi
03.03.2007, 17:40
Hallo,

ich überlege mir eine Kamera 1/3" CMOS S/W-Kamera zu kaufen (Conrad 190826-29 (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAxOjAwMDEuMDE3M i4yZmZiMmUwNiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9NDI2NDY5NjI4Ng==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=29&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=&p_searchstring_artnr=190826&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10)). Das Problem ist nur, dass ich gerne die Kamera an einen PIC-µC hängen würde. Das Signal der Kamera wird aber als BAS-Signal gesendet. Dieses müsste ich zunächst noch digitalisieren. Würdet ihr das per Software lösen, oder per Hardware? Softwaremäßig gibt es zwei Probleme, ertsens ist der PIC wahrscheinlich zu langsam für das BAS-Signal und außerdem müsste man ja das Signal auch erst per AD-Wandler digitalisieren. Das braucht zusätzlich Zeit.
Eine andere Möglichkeit ist, das Signal per hardware zu digitalisieren. Da habe ich nur keine Idee, wie ich das löse...
Das Ganze soll dazu dienen, einzelne Bilder zu nehmen, die dann per Funk übertragen werden sollen.

Kann mir jemand helfen?

Gruß,

Cheebi

Jakob L.
04.03.2007, 10:53
Hallo Cheebi,

muss es unbedingt so ein analoges Kameramodul sein? Es gibt auch (externe) Handy Kameras, die sich leicht mit einem µC auslesen lassen. Auf www.mikrocontroller.net findest du viele Informationen dazu.

Gruss
Jakob

kalledom
04.03.2007, 11:32
Wie soll denn mit einem PIC oder AVR, der 200ns pro Befehl benötigt, ein digitales / digitalisiertes Bild mit über 1 MHz Datenrate eingelesen werden und wo sollen die Daten dann abgelegt werden ? In den 300 Bytes RAM auf 4 Register-Bänken ?

Vitis
04.03.2007, 14:57
analoges Viedosignal in 8Bit µC kannste ziemlich knicken.
Es gibt da bessere und einfachere Lösungen.
die C-328, Gamboycam, MCA25, die 3088 etc. sind zwar u.U. n paar Cent
teurer, aber das Digitalisieren kannste dir da schenken.
bleibt das nächste Problem noch offen, die Zwischenspeicherung.
Da kommen nämlich mal schnell n paar kB zusammen für n Bild.
Das interne RAM wird da sehr schnell eng.
Eine Möglichkeit währ S-RAM über SPI, FRAM oder eine der Günstigsten,
n RAM SIMM vom PC dran klatschen. Ich habe es bei mir über letztere
Variante gelöst (SIMM30 EDO 1MB).

ogni42
04.03.2007, 15:21
Eure Aussage, dass das nicht geht, stimmt nur zum Teil. Schlussendes reduziert sich die darstellbare Auflösung des digitalisierten Bildes in Abhängigkeit der Digitalisierungsgeschwindigkeit.

Beispiel: Ein ATMega168 hat laut Datenblatt 20MHz Takt eine Konvertierungszeit von >=13us. Macht in 56us (ungefähre Zeit des aktiven Bereiches einer Zeile) fünf Pixel/Zeile. Das ist natürliche ein ziemlich niedrig aufgelöstes Bild. Besser wird's mit einem externen ADC, z.B. dem ADS830, da ist die Leserate des AVR begrenzend. Da schafft man schon spielend 100 Pixel/Zeile (mit entsprechend wenig Zeilen).

Interessanter sind da schon die AVRs mit externem Speicherinterface (Mega162, Mega128). Da passen extern knapp 64 kByte ran, was für ein Bild von knapp 256x256 Pixeln reicht. Das Speicherinterface ist nicht ganz schnell genug dafür (die AVRs mit XMEM können max 16MHz Takt) aber für 192x256 Pixel reicht es.

@Vitis, bei der GBCam musst Du ebenfalls ein Analoges Signal digitalisieren.

Vitis
04.03.2007, 15:46
hab nicht gesagt, dass es nicht geht, aber der µc ist mit fast nix anderem mehr beschäftigt und das Timing ...

Gehen tut vieles, nur ob es dann och sinnvoll ist?

Cheebi
04.03.2007, 19:47
Hi,

also die Sache mit dem µC is gestorben... Bleibt die Möglichkeit, über einen externen ADC die Daten zu konvertieren, oder eben eine andere Kamer zu benutzen...
Woher bekomm ich denn eine Kamera (abgesehen von der GB-Kamera), die Daten digitalisiert liefrt? Und vor allem das Datenblatt dazu?? Hält das Nintendo nich geheim?

Gruß,

Cheebi

ogni42
04.03.2007, 20:06
Bitteschön:

http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=31&source=2

Vitis
05.03.2007, 11:29
oha, die c3088 ist aber auch nicht ganz einfach zum ansteuern ... bzw. die Daten im µC zu übernehmen. die C328 ist da etwas einfacher,
weil serielle Daten, dafür langsamer halt.

http://www.sander-electronic.de/ws0009.html