PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SRF05 Abmessungen



Reeper
02.03.2007, 00:07
Hallo,

ich bräuchte mal die Abmessungen dieses Moduls, um die notwendigen Bohrungen schon vornehmen zu können (komme nach dem Umbau schlechter dazu).
Also die Kapseldurchmesser, Abstände, Platinengröße mit dem Bohrungen.
Muss ins Blech die 2 Bohrungen für die Kapseln und für die Platinenverschraubung vornehmen.
Wenn jemand also eine Skizze dazu hätte, oder ein passenden Link, wäre das sehr gut :-)

Gruß
Stefan

Frank
02.03.2007, 15:22
Abmessungen auf dieser Seite, ganz unten das Bild:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=133

Jon
02.03.2007, 15:24
Ist das neu oder habe ich das immer übersehen?

jon

Manf
02.03.2007, 15:24
Abmessungen auf dieser Seite, ganz unten das Bild:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=133
Wirklich toll versorgt, ich habe beim Hersteller gesucht und keine Angabe gefunden.
Manfred

Jon
02.03.2007, 15:30
Wirklich toll versorgt, ich habe beim Hersteller gesucht und keine Angabe gefunden.
Ich habe auch schon heute morgen beim Hersteller geschaut und nichts gefunden.
](*,) ](*,)

jon

Frank
02.03.2007, 15:40
Ganz neu, habe ich vorhin vermessen, eben habe ich noch die Maße der Forderansicht angefügt.

Gruß Frank

Jon
02.03.2007, 15:49
Kannst du auch mal die Maße für den SRF10 reinstellen?

jon

Frank
02.03.2007, 16:14
Na ok, habe ich auch noch gemacht, findest du nun hier ganz unten:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=121

Gruß Frank

Jon
02.03.2007, 16:41
Danke!!
Jetzt habe ich auch mal eine Vorstellung, wie groß das in mm ist. Sonst hieß es immer nur "ganz klein".

jon

Reeper
02.03.2007, 18:03
Vielen Dank Frank, echt super :-)

Gruß
Stefan

Reimy
03.03.2007, 10:52
Hi!
Ich schreibe gerade meine besondere Lernleistung in Physik (ABI) und ich habe als Aufgabe Abstandmessung in bewegten Systemen.
Dazu habe ich mir einen RN-MiniControl besorgt, sowie einen SRF05.

Ich habe dann mit Bascom 1.11.8.3 über den USB-ISP-Programmer das im Netz zu findene Programm auf den Chip programmiert.

Leider habe ich aber noch nicht heraus gefunden wie ich messen kann...
Über ein RS232 Kabel habe ich auch eine verbindung zum PC.

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
MfG Reimy

Reeper
03.03.2007, 11:22
Hallo,
meintest du den Code von Wiki oder ein Anderen?
Wiki-Code: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Ultraschall_SRF05_an_RN-MiniControl

Reimy
07.03.2007, 13:45
Hi,
ja ich hab den wiki-code benutzt. und auch den einen Fehler (nach DO muss es Portd .2 = 0 heißen) korrigiert. nur wenn ich das dann alles anschließe dann leuchten die kontrolllampen am USB-ISP-Programmer(grün) und am SRF05 (rot blinkend). Wenn ich dann nach dem Compilieren (klappt auch alles) auf run programmer klicke dann kommt eine Fehlermeldung: Access violation at address 005D0036 in module 'bascavr.exe'. Read of address 001330000
Ich habe den Chip schon ein mal programmiert. kann das daran liegen( war an einem anderen PC, der keine serieelle schnittstelle hat)?
Und: Wie messe ich dann egtl? Indem ich auf Run Terminal emulator klicke?
Danke im vorraus

Frank
07.03.2007, 14:15
Wiki Syntaxfehler habe ich korrigiert.

Hat abe rnix mit deinem Programmabsturz oder Sensor zu tun. Da sist ein Bascom Bug der wohl nur beim USBISP Dongel auftritt. In dem neusten Update ist er behoben.
Falls du nur Demo hast, dann mal bei Mark von MCS nachfragen ob´s da auch Bugfix gibt.

Vermutlicher Bug: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=248417#248417

Reimy
08.03.2007, 14:24
Die Fehler Meldung habe ich jetzt behoben! alles scheint zu klappen...
nur wenn ich den terminal emulator starte passiert nichts. Wie kann ich mit dem Bascom Bascom 1.11.8.3 (es geht) messen??

Reimy
10.03.2007, 18:25
Also um das noch mal zu verdeutlichen: Ich weiß nur nicht wie ich mir mit bascom 1.11.8.3 das ergebnis anschauen kann.
Hoffe auf eure hilfe

Reimy
18.03.2007, 14:01
Hi,
ich brauche ja anscheinend eine neuere Bascom Version. Gibts das auch als Demo oder muss ich mir eine Version kaufen?
Gibts da noch andere alternativen?
danke

Reimy
19.03.2007, 07:48
hallo,
ich habe ein noch viel grundliegenderes Problem. Selbst wenn ich das Hello World Programm https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen
nutzen will, sehe ich auf meinem Terminal Emulator von Bascom nichts. ich habe im Programm auch die zeile mit dem Prozessor (bei mir ATMega168, dort ATMega32) geändert. ich habe allerdings noch nicht die Fusebits geändert, da diese bei mir anders sind, als auf der eben genannten Seite im Beispiel. Welche muss ich denn noch ändern??
vielen Dank

Bluesmash
19.03.2007, 07:55
wenn im terminal gar nichts ankommt hast du wohl rx und tx vertauscht... hast du auch den richtigen com port ausgewählt? es müssten im minimum irgendwelche komischen zeichen ankommen...
verwendest du einen ttl<->rs232 converter? oder ist der auf dem mini-control board schon vorhanden?

gruss bluesmash

Reimy
19.03.2007, 08:15
hi,
ich bekomme bei zwei comports keine Fehlermeldung (not found). das sind com1 und com2. aber bei beiden erscheind nichts im terminal.
ich brauche aber doch nur das programm auf den Rn-Mini-Controll zu übertragen und dann müsste das doch von alleine starten oder nicht?
Ich hab da dann auch ne Spannung von 10V angelegt,und sonst auch alles richtig angeschlossen. aber ich werde noch mal die Verbindungen beim RS232 neu löten.
Das mit dem Converter weiß ich nicht. bin da absoluter anfänger.

Reimy
19.03.2007, 08:57
hi,
ich habe die verbindungen jetzt neu gelötet. wenn ich jetzt das hello world programm (aus der einführung in bascom) benutze sehe ich endlich die sachen im terminal. nur wenn ich dann den oben genannten quellcode nutze um die messung mit dem SRF05 zu machen, sehe ich wieder nichts.
Ist das jetzt der oben angesprochene Bug??
Danke

Frank
19.03.2007, 11:02
Der angesprochene Bascom Bug war nur der das Bascom beim USBISP-Programmer manchmal abstürzte oder Systemfehler verursachte. In aktuellen versionen ist das behoben.
Alles andere muss an Verkabelung oder Programm liegen. eigentlich ist der SRF05 sehr unproblematisch in der Anwendung. Die Demos müssen funktionieren!

RN-MiniCOntrol hat einen Max232. Du musst nur den 3 poligen Stecker mit PC verbinden. Klappts nicht, probeweise dreipoligen Stecker umdrehen. RS232 Kabel prüfen oder fertig bestellen. In RN-Wissen findest du unter dem FAQ bei Projekten auch ein Bild vom RS232 Adapter.

Bluesmash
19.03.2007, 14:08
also wenn es mit dem hello world programm funktioniert, dann muss der fehler in deinem srf05 programm liegen...

poste doch mal dein prog so wie du es jetzt hast...

gruss bluesmash

Reimy
19.03.2007, 14:37
hi,
jetzt klappt alles. vielen Dank für eure Hilfe.
Aber eine Frage habe ich noch. Weiß einer von euch, warum man durch 58 teilt, um die Entfernung in cm zu erhalten?