PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .Abschussmechanismus mit Luftdruck - Wo gibts das?



skg-rob
01.03.2007, 18:49
Hallo
Ich brauche für meinen Bot einen Abschussmachanismus am besten mit l
Luftdruck.
Aber: Wo kann ich sowas kaufen?

Im Klartext brauche ich einen Schussmechanismus und Lufttanks

Jeder Tipp ist Willkommen

Danke

Javik
01.03.2007, 18:57
Also ich kann dir bei Luftdruck nicht helfen. Ich denke aber auch ,das du mit Lufdruck nicht arg weit kommst, weil ein Bot mit Kompressor usw wohl sehr riesig werden würde oder? ka..
Ich weiß nur dass es mit ner Spule und nem Kondensator verdammt gut geht ;) Was möchtest du den schießen?
in miener Facharbeit beschreibe ich genau so einen kickermechanismus mit Spule und Kondensator.
http://javik.ja.funpic.de/PHP/downloads/Bau%20und%20Programmierung%20eines%20Wettbewerbrob oters.pdf
im Prinzip wird ein Kondensator auf 330V aufgeladen (mit nur einer einzgen 1,5V Batterie) und dieser dann über eine Spule kurzgeschlossen, was dann bewirkt, dass ein beweglich in ihrem Inneren gelagerter Eisenbolzen beschleunigt wird mit dem man dann was kicken kann ;)

Grüße Javik

Manf
01.03.2007, 21:26
Ich brauche für meinen Bot einen Abschussmachanismus
Um welche Energie geht es denn dabei?

robo junior
01.03.2007, 21:31
deine Ladeschaltung ist ja mal interessant.
Kannst du vielleicht eine Schaltplan oder ein paar Bilder (Ober/Unterseite der Platine) posten?
Stammt die Schaltung aus so einer normalen Kartonkamera mit Blitz?

wegen dem Luftdruckabschuss. Das ist von einem Team beim Robocup Soccer schon mal gemacht worden. Schau dich einfach mal auf der Seite www.rids.de um. Allerdings hatten die Drucklufttanks, die dann vor dem Spiel befüllt wurden und keinen Kompressor.

Javik
02.03.2007, 16:12
Ja es ist eigentlich egal aus welche Kamera du die Blitzschaltung ausbaust ;) Ich denk mal die schaun alle sehr ähnlich aus.

Für alle die es Interessiert habe ich auf meiner Homepage eine Anleitung zum Bau einer Kickerschaltung auf Basis einer Ladeschaltung aus einer Wegwerfkamera geschrieben:
http://javik.ja.funpic.de/PHP/index.php?site=kicker

für Feedback bin ich immer offen!! (wenn noch was fehlt oder dazu soll?!?)

Grüße Javik

Manf
02.03.2007, 16:23
Ja es ist eigentlich egal aus welche Kamera du die Blitzschaltung ausbaust ;) Ich denk mal die schaun alle sehr ähnlich aus.

Für alle die es Interessiert habe ich auf meiner Homepage eine Anleitung zum Bau einer Kickerschaltung auf Basis einer Ladeschaltung aus einer Wegwerfkamera geschrieben:
http://javik.ja.funpic.de/PHP/index.php?site=kicker

für Feedback bin ich immer offen!! (wenn noch was fehlt oder dazu soll?!?)

Grüße Javik
Wenn Du es schon anprichst:
Wir haben in dem Beispiel die Kondensatorenergie mit Kapazität 120µF und Spannung 330V und den Spulenwiderstand 50ohm.
Heraus kommt ein mechanischer Impuls, es wäre doch interessant zu erfahren wie groß der ist.
Kannst Du etwas dazu sagen?
Manfred

McJenso
02.03.2007, 16:50
Jeder Tipp ist Willkommen

Okay,

keine Erfahrungen nur eine Idee. Ob das Schlachten und Weiterverwenden erlaubt ist, weiß ich nicht!

http://www.paintballdiscounter.de/product.asp?pID=363&cID=91

:twisted:

Gruß

Jens

Javik
03.03.2007, 17:51
Ich habe einmal die Geschwindigkeit zu ca 3m/s berechnet (senkrecht nach oben Schießen und mit Energieerhaltung die Kinetische Energie berechnet und daraus die Geschwindigkeit)
Bei einer Masse von 2,7g kommt man also auf p=8,1*10^-3Ns
Grüße Javik

Manf
03.03.2007, 20:27
Für die Umsetzung der Energie wäre das dann ein Wirkungsgrad von:

1/2 m v^2 geteilt durch 1/2 C U^2

also 0,012 Ws / 6,5Ws

oder 0,2%

Naja wenn es reicht geht es ja, es kommt schon auch die Überlegung auf was man verbessern kann.
Manfred

Javik
04.03.2007, 11:25
Ja der Wirkungsgrad is eher bescheiden... Aber mein Bolzen ist auch recht schwer und nicht Kugelgelagert! da reibt Eisen auf Plastik ;)
Ich hab mir überlegt nen anderen Bolzen zu verwenden. Eigentlich müsste ein Bolzen aus zB weichem Eisen doch nen besseren Schuss geben, weil es besser Magnetisierbar ist oder?

Gruß Javik

Manf
04.03.2007, 11:43
Interessant ist sicher auch die Überlegung, wie die beiden Vorgänge, die Kondensatorentladung und die Bolzenbewegung, zetlich aufeinander abgestimmt sind.
Manfred

skg-rob
04.03.2007, 13:18
Ich habe schon Botter bei 2:2 soccer mit luftdruckschuss gesehen.
Nur weiss ich nicht was man braucht, wo man es herkriegt und wie man es betreibt.

Den schuss brauche ich für einen Soccer Ball



Was kennt ihr den nnoch für schussmechanismen die ihr mir empfehlen könnt?


Mfg skg-rob

Franzel
13.03.2007, 17:04
naja, einen motor mit stange, den magnetschuss, oder eben luftdruck... neu ist jetzt der federdruckschuss, da iwrd ne feder aufgezogen, die sich dann entspannt, wos ide zu kaufen gibt, hab ich noch nicht gesehn, und beim selber baun ,war ich noch nicht erfolgreich...

eule_lydia
31.03.2007, 23:27
hmm, goggle doch mal nach "spudgun" und übertrag das prinzip auf die für dich passenden dimensionen, oder du suchst dirn magnetventil und verwendest ne gaspatrone ausm sahnespender....
das lachgas aus soner patrone vorverdampft und vllt durch elektrische heizung um ein paar bar gespannt sollte doch auch für kleine botter "tragbar" sein :)

Nighthawk91
01.04.2007, 09:31
die pneumatik, mit der der roboter den ball schießen soll kannst du hier kaufen
http://www.robotcombat.com/marketplace_ant_pneu.html