PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATTINY 12 - Brauche dringend Hilfe!!



Powell
01.03.2007, 17:48
Hi Leute

Ich bin wegen der Kompaktheit vom MEGA 8 auf den TINY 12 umgestiegen, weil er für mein simples Programm völlig ausreichend ist - DACHTE ICH ](*,)

Folgendes: Einmal kann der Tiny anscheinend den Debounce-Befehl nicht (sagt mir Bascom im Synthax-Check). Könnte man sich den nicht irgendwie zu Fuß basteln? Postet doch mal eure Ideen, Quellcode dazu wäre super.

Das zweite Problem: Er kann auch nicht "Dim ... as byte." das geht auch nicht als bit. In meinem Programm wollte ich mit einem Taster eine Variable immer um 10 erhöhen, also einmal Drücken: T=10, beim zweiten mal T=20 usw...
Hat jemand dazu eine Idee? Das einzige was mir eingefallen ist, ist dass man irgendwie intern Variablen setzt, und die dann über If A=1 then waitms 10, If B=1 then waitms 20 usw... auswertet. Aber ich habe keine Ahnung wie das geht, habe bisher immer nur mit dem Dim-Befehl gearbeitet.
Ich hoffe es kann jemand helfen...

wkrug
01.03.2007, 18:26
Nun der ATTINY 12 hat meines Wissens keinerlei RAM und deshalb auch keinen Stackpointer.
Ich meine mich auch daran erinnern zu können das der Tiny 12 mit BASCOM nicht geht.
Hab auch mal in mein BASCOM Buch "AVR RISC Mikrocontroller mit BASCOM-AVR" geschaut in der Liste der programmierbaren Controller ist der Tiny 12 nicht aufgeführt.
Es steht auch in dem Buch, das AVR'r ohne RAM nicht mit BASCOM funktionieren.
Ich progge nicht in Bascom drum kann ich diese Angaben nicht verifizieren.

Eine Alternative könnte der Tiny 13 sein, bei dem haben aber einige Leute probleme mit dem Programmer, oder den ATTINY26 der auch nicht viel größer baut und viel mehr Funktionalität bietet.

Powell
01.03.2007, 18:42
Hi,

doch, der Tiny 12 hat wohl 32R Ram (R für Register?). Er lässt sich auch mit Bascom Programmieren, hab ihn schon zum laufen gebracht... nur eben mein Programm bekomme ich nicht so hin wie ich das möchte.
Es wird doch möglich sein, dass er sich 3 Bits merken kann, oder? Das würde mir schon völlig ausreichen, damit könnte ich über eine einfache Logik 8 verschiedene Zeiten ausgeben - fertig...

Einen anderen Controller nutzt mir nichts, die Platinen sind schon komplett fertig und die MC´s schon in meinem Sortimentkasten... außerdem geht auch nicht größer weil die Platine sehr kompakt baut.

Lenox
01.03.2007, 18:49
Der Tiny13 hat genau das gleiche Gehäuse und kostet nur ca. 50 Cent mehr ;)

An deiner Stelle würd ich mir aber den Tiny25 kaufen (auch 8 Pins) der hat mehr Timer.
http://www.reichelt.de/?SID=29vuDaoqwQAR0AAGri6RY094865639efefa98c797177d 09a88377;ACTION=3;LA=4;GROUP=A362;GROUPID=2958;ART ICLE=69257;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

1.55 €

rXenon
01.03.2007, 18:56
Oder einfach in Assembler programmieren? Aber das will ja nie jemand hören...

Lenox
01.03.2007, 19:00
Naja, wenn man es nicht kann würd ich mir lieber für 1,55€ nen neuen AVR kaufen ;)

wkrug
01.03.2007, 19:01
Ich hab den ATtiny 12 schon in Assembler programmiert, war kein größeres Problem.
debounce ist eine Routine aus der BASCOM eine Assembler routine generiert.
Ich vermute, das die 32Register des Tiny 12 nicht für diese Routine + sonstige benötigte Speicherplätze ausreichen, eventuell könnten auch andere Werte bei den Compiler Options "Chip" was bringen.

Ansonsten würd ich mich mal in der Assembler Ecke nach einem Tasten - Entprellprogramm umschauen und den Code dann an Bascom anpassen.

Stone
01.03.2007, 19:23
An deiner Stelle würd ich mir aber den Tiny25 kaufen (auch 8 Pins) der hat mehr Timer.
1.55 €

Wie programmieren?
Ponyprog ist veraltete und AVR Dude krieg ich nicht zum Laufen ](*,)

MfG Matthias

Lenox
01.03.2007, 20:42
Hmm ich Code immer in Bascom, wenn du C coden willst wüsste ich auch nicht weiter.