PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robotikhardware-Motorensteuerung



nux
04.08.2004, 11:57
Hallo,

Ich habe große Interesse an der Steuerung: (Nicht Schrittmotor)
http://www.robotikhardware.de/motoransteuerung.html

Meine Motoren brauchen im "normalen Betrieb aber bis zu 3A. Gibts ne
Möglichkeit, die Steuerung dauerhafte Belastung für 3-4A stabil umzubauen oder Schaltpläne bzw Bausätze für eine Stärkere Motorensteuerung die nicht viel Teurer ist?

Vielen Dank, nux




EDIT:
## 1
Ist es Möglich, die beiden "Motorenkanäle" parallel zu schalten und somit die mögliche Motorenstärke auf bis zu 6A zu erhöhen?

## 2
Und wie hoch darf der Anlaufstrom max sein?

sonic
04.08.2004, 12:37
Hallo,
Ich habe große Interesse an der Steuerung: (Nicht Schrittmotor)
http://www.robotikhardware.de/motoransteuerung.html
Meine Motoren brauchen im "normalen Betrieb aber bis zu 3A. Gibts ne
Möglichkeit, die Steuerung dauerhafte Belastung für 3-4A stabil umzubauen oder Schaltpläne bzw Bausätze für eine Stärkere Motorensteuerung die nicht viel Teurer ist?
Vielen Dank, nux

EDIT:
## 1
Ist es Möglich, die beiden "Motorenkanäle" parallel zu schalten und somit die mögliche Motorenstärke auf bis zu 6A zu erhöhen?
## 2
Und wie hoch darf der Anlaufstrom max sein?

Die max. Stromstärke hängt ja vom L298 ab, wenn du eine IC mit gleicher Beschaltung findest wäre das möglich. Ob du die parallelschalten kanst weis ich nicht...könnte sein das die Regelung dann spinnt. Mit den L298/L293 kenn ich aber nicht sonderlich aus, Frank oder Manf haben da mehr Ahnung...

Aktuell wird gerade im H-Brücken-Sammlungsthread über Motorsteuerungen für hohe Stromstärken diskutiert...

Gruß, Sonic

Frank
04.08.2004, 14:05
Hi,
derzeit sind gleich mehrere Motorsteuerungen von verschiedenen Leuten in Arbeit. So hat Stupsi, Sonic als auch ich bereits eine interessante Schaltung in Arbeit. Aller drei Konzepte sind unterschiedlich, Stupsi´s Lösung scheint vorwiegend für starke Getriebemotoren inkl. Steuerlogik, Sonics vermutlich universeller für 2 Getriebe oder 1 Schrittmotor aber ohne Steuerlogik und meine vorwiegend für 2 Schrittmotoren (aber auch Getriebemotoren) aber mit eigener Steuerlogik zur Entlastung der Controller/Programmierer.

Empfehle also die derzeitigen Threads sowie die in der nächsten Zeit zu beobachten und dir das passende raus zu suchen. Zu einigen oder allen wird es sicher auch wieder Platinen geben.
Die Schaltungen werden sicher alle veröffentlicht.

Die jetztige Schaltung bei robotikhardware.de würde ich nur bis max. 2A belasten. Ein Umbau der Schaltung für höhere Ströme wäre bestenfalls durch zwei L298 möglich die man parallel schaltet. Das wären dann 4A !
Es müssten hier die Eingänge und Ausgänge des L298 parallelgeschaltet werden.

nux
04.08.2004, 17:02
@ Frank,

Deine Platine kann doch 2 Motoren mit jewals 2A (max 3A) ansteuern. Kann ich jetzt nicht einfach die beiden Kanäle parallel Schalten und somit einen Motor mit bis zu 4A Problemlos betreiben und einen mit bis zu 6A mit entsprechenden Kühlkörpern.
Würde das gehen? Wenn ja würde ich mir gleich mal 2 Bausätze bestellen.

eventuelles Problem:
Wie stark ist das PWM Signal der Munit 2.0 von Conrad. Reicht es aus um zwei l298 durchzuschalten?

Danke für die Antworten

Grüße, nux

Frank
04.08.2004, 17:20
Hi Nux,

ja das sollte gehen. Allerdings dann bis max. 4A. Vergiss das mit 6A. Offiziell hält der L298 nur 2A aus. Zwar hatte ich in Test´s auch kurzzeitig mit höherem Strom schon Glück, aber laut Datenblatt ist auch da nur 2A pro L298 erlaubt. Also möglichst nicht überschreiten.

Also ich denke das PWM-Signal der Munit wird dafür schon ausreichen, die Ports werden ja kaum belastet.

Gruß Frank

nux
04.08.2004, 19:53
Ok, Vielen Dank Frank.
Demnächst werde ich dann mal bestellen ;-)

Gibts Rabatt wenn ich zwei kaufe?

Grüße, nux.

Frank
05.08.2004, 10:33
Hi,
mit Rabatt sieht da leider Mau aus. Ist halt das eh schon alle Artikel/Boards etc. sehr niedrig kalkuliert sind, einige fast zum EK. Die Bauteillieferanten geben oft selbst bei Abnahmen über 100 Stück kaum oder kein Rabatt. Da ist dann leider bei 2 Artikeln einfach kein Rabatt mehr drin, sorry. Hoffe auf Verständnis.

Gruß Frank