PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo bekomme ich einen Digital-Analog-Wandler für Video?



Lukas_1983
27.02.2007, 17:33
Hallo!

Also auf einem Roboter mit Kamera soll in Videosignal vorverarbeitet werden und dieses Signal wird anschließend als analoges Fernsehsignal gesendet. Dazu wird zuerst das analoge Signal in ein Digitales gewandelt, anschließend wird es verarbeitet (auf einem Virtex-4) und schließlich wieder in ein Analoges gewandelt. Für die Analog-Digitalwandlung wollte ich einen ADV7180 verwenden und einen ADV7177 für die Wandlung vom CCIR601 zum analogen Signal. (Beide Chips sind von Analog Devices) Tja, allerdings hab ich keine Ahnung wo ich diese Chips herbekommen kann.
Ich hab mir jetzt mal gedacht, ich könnte statt einer analoge Kamera und dem ADV7180 einfach z.B. das Digitale Kameramodul Comedia C3088 verwenden das ja direkt ein CCIR601 Signal liefert.

Ich hab mir zwar die Datenblätter noch nicht genau durchgeschaut aber auch der TDA8708A scheint eine Alternative für den ADV7180 sein. Also kurz gesagt, es sollte kein Problem sein ein digitales Videosignal zu erhalten.

Ich steh jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich am besten das digitale Signal jetzt wieder in ein Analoges wandle. Mit dem ADV7177 oder einem ähnlichen Chip von Analog Devices würde es zwar gehen, aber ich hab keine Ahnung wo ich so einen Chip her bekomme. Kennt wer eine Alternative von einem anderen Hersteller die am besten auch recht einfach zu bekommen ist oder weiß wer wo ich einen ADV7177 oder ähnliches herbekomme?? Oder hat wer übehaupt eine andere Idee wie ich ein digitales 8 bzw 16 bit paralleles CCIR601 Signal in ein Video Baseband Signal wandle?

Danke!

Lukas

Jakob L.
27.02.2007, 19:02
Hallo,

kaufen kann man den Chip z.B. bei Digikey oder direkt bei Analog.

Bist du sicher, dass dieses Design so sinnvoll ist? Wäre es nicht einfacher, wenn man die ganze Videobearbeitung beim Empfänger und nicht auf dem Roboter macht? Dann könnte man einen PC verwenden und das Video entweder direkt auf dem Bildschirm oder über eine Grafikkarte mit TV Ausgang auf einem Fernseher anzeigen. Wenn du das Signal auf dem Roboter schon digitalisierst und digital verarbeitest, dann könnte man auch über eine digitale Übertragung zum Empfänger nachdenken.

Gruss
Jakob

Lukas_1983
27.02.2007, 20:38
Danke für den Hinweis, hab bei Digikey gefunden was ich gesucht habe. Hab bisher immer gedacht bei Analog muss ich gleich größere Mengen kaufen, war da anscheinend schlecht informiert...

Kurz noch zum Design: Auf den Roboter sollen sich mehrere Kameras befinden, allerdings wird nur ein recht "dünne" digitale Leitung zur Verfügung stehen sowie eine Leitung für ein analoges Fernsehsignal. Da die FrameRate der Kameras nicht so wichtig ist, ist nun die Idee, mittels Time division multiplexing regelmäßig einzelne Bilder von jeder Kamera über diese Fernsehleitung zu übertragen und dann am PC wieder zu trennen.

Danke nochmals!

Schöne Grüße,
Lukas

Jakob L.
27.02.2007, 21:11
Hallo,

vielleicht kann man auch die Leitung, die jetzt für analoge Signale vorgesehen ist, auch für eine digitale Übertragung nutzen. Da dann auch eine Kompression der Daten möglich ist und man nur die tatsächlich benötigte Frame Rate übertragen muss, könnte man über die selbe Leitung wahrscheinlich eine bessere Bildqualität übertragen.

Wenn du wirklich analoge Videosignale übertragen willst, dann kann man das Umschalten auch über einen billigen analogen Multiplexer machen. Der PC gibt dann über die digitale Leitung den Befehl, eine bestimmte Kamera auf die analoge Leitung durchzuschalten. Auf diese Weise könnte man ohne den Umweg über ADC, FPGA und DAC regelmässig zwischen den Kameras umschalten.

Gruss
Jakob

Lukas_1983
27.02.2007, 22:04
An der analogen Leitung lässt sich leider nichts ändern.

Zum umschalten: wenn ich nur relativ selten umschalten will ist das mit einem analogen MUX sicherlich die einfachste Lösung. Allerdings will ich umschalten, sobald ein komplettes Bild von einer Kamera geliefert wurde wodurch es etwas kompliziert wird, da ja die Kameras höchst warscheinlich nicht synchron laufen und ich die Übertragungsleitung voll ausschöpfen möchte. Aber ich denke mit dem Virtex4 und einem 4Mx32 SDRAM, sprich 16 MB Speicher sollte es möglich sein, ein System zu entwerfen, welches mit 25 Hz zwischen den Kameras herumschaltet

sg,
Lukas

PICture
28.02.2007, 06:09
Hllo Lukas_1983!

Einen schnellen DAC TDA7802 gibt es beim Reichelt.

MfG