PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enige Fragen zu Schaltung



quad
27.02.2007, 12:38
Hallo

Ich habe da mal ein paar Fragen, alles zusammengetragen in untenstehender Schaltskizze.

1. Ist es möglich von einem µC-Pin direkt auf die Basis eines Transistors zu gehen ohne Vorwiderstand? Meine Vermutung wäre ja, wegen dem internen Pulup-Widerstand.

2. Bezieht sich die Angabe "Innenwiderstand: xxx Ohm" im Datenblatt eines Relais schon auf den Widerstand zwischen den Steuerkontakten (also die hier in der Skizze)? Dann dürfte es doch möglich sein ein Relais so wie im Beispiel anzusteuern, dass es "direkt" zwischen GND und Vcc liegt?

3. Wie kann ich in Eagle beim Layouten des Boards die Luftlinien entfernen ohne dabei was am Schaltplan zu verändern?

3.1 Und wo gibts dort die schönen Symbole für GND und Vcc (diesen Pfeil) O:)

Majuz
27.02.2007, 12:52
3) wenn du alle luftlinien ausblenden willst, kannst du einfach das Layer ausblenden, auf dem die Luftlinien sind. Ich glaube es heißt "unroutet" oder so ähnlich.

3.1) Schau mal in der Bibliothek "Supply1"

Lenox
27.02.2007, 13:01
1) Vor die Basis muss noch ein 1k Widerstand, dann müsste die Schaltung laufen

steg14
27.02.2007, 13:04
aus Spannung und Innenwiderstand errechnest du den Strom den das Relais benötigt. Der Transistor hat etwa eine Stromverstärkung von 400.
Somit sollte der Pullup-Widerstand im AVR reichen.

quad
27.02.2007, 13:14
aus Spannung und Innenwiderstand errechnest du den Strom den das Relais benötigt. Der Transistor hat etwa eine Stromverstärkung von 400.
Somit sollte der Pullup-Widerstand im AVR reichen.

Das Relais hat einen Innenwiderstand von 180 Ohm, bei 9V ergibt sich daraus dann 50mA. Und dieser Strom geteilt durch den Verstärkungsfaktor von 400 würde dann den Strom an der Basis geben? Also wäre dieser nur ca. 100µA?

robocat
27.02.2007, 13:21
nein, der strom durch die basis des transistors ist nur duch die anliegende spannung beschränkt, ausser dass er bei (je nach typ) mehr als 10mA rauchsignale abgibt. ein vorwiderstand von etwa 1k ist also notwendig, um den basisstrom zu begrenzen.

ob der interne pullup das kann, weiß ich nicht sicher. wird er aber mal versehentlich deaktiviert, schrottest du evtl ausgang oder transe. ich würde eher davon abraten und auf nummer sicher gehen.

gruesse

quad
27.02.2007, 13:39
Okay gut, dann klemm ich noch ßnen Widerstand davor.

Danke für die Hilfen! :-)

steg14
27.02.2007, 13:43
klar Basisvorwiderstand, hab ich übersehen.
Bei 10mA sollte aber kein AVR Rauchsignale abgeben.
Ich habe gerade gestern noch meinen Mega8 gut 10Minuten lang kurzgeschlossen, der geht noch :-)

Lenox
27.02.2007, 13:53
Typ C verstärkt nur 400-800 fach, im Schaltplan stand nicht welchen er verwendent.
Ich bau sowas einfach immer mit nem 1k das funzt dann auch immer ohne Probleme.