PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einsteiger tutorial gesucht!!!



taylor22
25.02.2007, 21:04
hi leute!
suche verzweifelt ein brauchbares einsteiger tutorial, das mir am besten schritt für schritt (learning by doing!) aufzeigt wie ich meinen ersten roboter selber basteln kann! leider bin ich bis jetzt nur so auf blabla-tutorials gestossen! theoretische kenntnisse habe ich als student der elektrotechnik gute bis sehr gute, nur happert es jetzt ein wenig an der praktischen ausführung! ok bitte hleft mir!
gruess!

robocat
25.02.2007, 21:19
wo ist dein problem? wenn du student bist, solltest du doch in der lage sein, dir selber zu überlegen, was du erreichen willst, wie es evtl umsetzbar wäre, was du dazu brauchst, und welches knowhow noch fehlt.

als fertiger etechnik dipl-ing kannst auch schlecht in nem forum fragen, wie man ein projekt realisiert. bissl genauere angaben zu vorstellungen/zielen wären zumindest schon empfehlenswert. ansonsten kauf dir n asuro-bausatz.

offtopic: ich hasse werbung, aber das hier ist ganz süß:
http://www.youtube.com/watch?v=Wv0Ady8xJPA&mode=related&search=

skg-rob
26.02.2007, 09:21
Komm zu mir an die Schule und mach Robotik

Da zahlen die dier sogar den 250€ teuren Crash Bobby

Manf
26.02.2007, 10:32
Woran fehlt es? Mechanik, Elektronik, Controller?
Hier ist etwas zum Controller:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

ehenkes
06.05.2007, 15:19
Ich denke, dass Dir die Programmierung in C oder gar Assembler Probleme machen könnte. Vielleicht ist es dann am besten, Du beschaffst Dir einen ASURO (Bausatz oder fertig) und fängst mit WinAVR an zu programmieren.
Schau Dir mal das Handbuch an. Da findest Du alle Bereiche: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191164-an-01-de-Asuro_BS_Programmierbarer_Roboter.pdf
Wenn Du den ASURO voll beherrschst, kannst Du mit einem Controller-Board von hier einen eigenen "MyASURO" bauen. Auf jeden Fall nur kleine Schritte machen, sonst fällt man auf die Nase bzw. verliert die Kraft, denn ein sinnvolles Projekt wird man hobbymäßig sowieso nicht realisieren. Es geht also darum, das, was man macht, möglichst komplett zu verstehen. "festina lente" wie der Lateiner sagt.