PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windrichtungsanzeige



NITROSKYN3T
25.02.2007, 13:47
Hi Leute,
in der Schule müssen wir in Technik so ein Gerät bauen, dass uns anzeigt woher der Wind kommt. Wir müssen es selber in einer Gruppe bauen und haben kein plan wie des gehn soll. Google hat leider auch nicht helfen können.
Das Gerät sollte nicht nur unbedingt mechanisch sein sondern Elektroteile sollten wir auch verwenden.
Wäre dankbar wenn ihr vorschläge oder beschreibungen liefern könntet.

big thx im voraus

Manf
25.02.2007, 14:58
in der Schule müssen wir ...
anzeigt woher der Wind kommt. ...
Das Gerät sollte nicht nur unbedingt mechanisch sein sondern Elektroteile sollten wir auch verwenden.
Wenn Du sonst nichts über das Projekt oder die Vorkenntnisse angeben kannst wäre es am einfachsten wenn Du einen Transistor an eine Schnur bindest und siehst in welche Richtung es ihn weht.
Manfred

m4444x
25.02.2007, 15:03
LOL Der war gut, Manf!

Mein Vorschlag wär gewesen: eine Windfahne aus Pappe und wenn es unbedingt elektronisch sein soll noch einen Magnet und ein paar Reed-Schalter (Magnetkontakte) + LEDs dranbasteln

NITROSKYN3T
25.02.2007, 16:01
das mit der windfahne hört sich gut an so hab ich mir das auch schon überlegt.Aber wie funktioniert das mit dem Magnetkontakt???

Netbird
25.02.2007, 17:33
Hallo,

bei der AATIS (Arbeitskreis Amateurfunk in der Schule), www.aatis.de, gibt es Praxishefte, in denen Windrichtungsanzeigegeräte zum Selbstbau beschrieben werden. Sie können mit "Bordmitteln" gebaut werden, man darf also keine "High-Tech"- Lösung mit 1 Grad Auflösung erwarten.

Gruß, Harald

Ratber
25.02.2007, 17:54
Hmmm

Windrose mit etwas Elektrik.

Das kann man aber gedehnt auslegen.

Eine Witzige Variante wäre unten an der Achse eine Rolle anzubringen auf der in 4 Ebenen kleine Magnete als Greycode aufgeklebt sind.
Senkrecht dazu 4 einfache Reedschalter*
Diese Schalten dann 4 Lämpchen oder LED's
Eine nebenstehende Tabelle gibt aufschluss über die Windrichtung mit einer aufllösung von 360°/2^4=22.5° (Also 1/16)

Alternativ lassen sich die Magneten in 4,8,usw. Ebenen anordnen und 4,8,usw. Reedschalter* wieder Senkrecht dazu.
Die Entsprechenden Lampen oder LED's zeigen dann auf einer Aufgemalten Windrose direkt die Windrichtung an.

Natürlich geht das auch mit einer Scheibe.

Mit Elektronik bieten sich dan Codierscheiben an (Kann man selber machen) die mit Lichtschranken oder Photodioden abgetastet werden.

Noch mehr Elektronik ?
Ein Decoder dereine Aussagekräftigere Anzeige ermöglicht (zb. Pseudotext ala "N","NW","W","SW","S", usw.)

Da fallen mir dutzende Möglichkeiten ein.
Du must nur mal definieren wie der Wissensstand ist und welche Möglichkeiten vorhanden sind.
Danach kann man was einfaches oder weniger einfaches basteln.

Inklusive der Einfachen Elektrischen Variante "Angeleuchtetet Wetterhahn" :lol:



*Reedschalter


Ein Glasröhrchen mit 2 Kontaktzungen.
Wird ein Magnet in die Nähe gebracht dann werden die Zungen Magnetisch,ziehen sich gegenseitig an und schließen dann den Kontakt.
Nimmt man den Magneten weg dann trennen sich die Zungen wieder.
Also ein Magnetisch betätigter Kontakt.
Ganz einfach.

steep
25.02.2007, 18:06
nimm einen Photowiderstand und eine Led. Bastle Dir aus Pappe ein Rechtwinkliges Dreieck Hohe ca 1cm welches Du dann zu einer Röhre biegst. siehe Bild.
Durch die Drehbewegung Deiner Windfahne wird dann das Papperohr gedreht und der Photowiderstand abgedunkelt. Den Widerstandswert kannst dann als Mass für die Windrichtung verwenden.
Ist natürlich nur ein Lösungsansatz, die Feinheiten müsst Ihr dann in der Gruppe selber ausarbeiten. Für eine genaue Anzeige ist da schon noch etwas Hirnschmalz nötig. Aber ein fertiges Projekt will ich euch natürlich nicht liefern, weil sonst der Sinn der Arbeit ad absurdum geführt wird.
Tipp: schau dir auch mal einen beleuchteten Skalenzeiger von einem alten Radio an.